Wovon haengt die Saitenspannung ab?

  • Ersteller Ersteller Matbas
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
Es gibt ja auch großartige Slapsounds ganz ohne Brillianz.
Hmm...Ja,das stimmt schon,wenn ich sie selbst nicht spielen muss.
Wenn ich mir eine Aufnahme anhören,wo mit Flats geslappt wird,hört sich das für mich auch gut an.
Ich müsste dann einen Bass haben,den ich nur für so einen Vintagesound benutzen kann.Hab ich ja auch,aber slappen bringt mit Back Nylon irgendwie nix.
Hab mir auch mal die teuren Thomastik geholt,die haben sich irgendwie geklebt angefühlt,bin damit nicht klargekommen...
 

  • #25
Nee, ich meine auch eher den Unterschied zwischen oldschool Funk/Soul Slapping und modernem Slappen à la Miller, Wooten.
Ja,es gibt echt viele,verschiedene Slapsounds,deswegen mag ich diese Technik ja auch so,bin aber auch erst seit 3 Jahren am slappen
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #26
Hab mir auch mal die teuren Thomastik geholt,die haben sich irgendwie geklebt angefühlt,bin damit nicht klargekommen...
ich hab mit flats dasselbe ‚problem‘.
hab das gefühl dass die mich eher ausbremsen.
aber aus klanglichen gründen dennoch grad 3 bässe damit bestückt, kommt sehr darauf an was man grade spielen möchte. das hab ich schnell eingesehen dass (m)ein bass mit rounds/flats zu einem anderen instrument für andere zwecke wird.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk
  • #28
Ich hab mal Run for Cover auf meinem Preci mit LaBellas geslappt, das klang wie lauwarme Paella 😅
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, bassmansemi, daphonque und eine weitere Person
  • #29
Jetzt mal Budder bei de Fisch:

Welche Saiten (Roundwounds) haben eine hohe Saitenspannung?

Da ich demnächst einen 32Zöller bekomme, aber den gleichen Rebiund wie bei 34 Zoll haben möchte, wäre eine klare Ansage hilfreich. Mit Brillianz bitte :D

Derzeit nutze ich D'Addaios EXL170-5SL
 
  • Wow
Reaktionen: Bassman Dierk

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten