Y-Man Bässe

Also mit mir könntest du keine Geschäfte machen. Mir gefällt das Fender-design nicht besonders und die Modelle Gabriel und Eagle finde ich nur abgrundtief hässlich. Mit so einem Bass würde ich mich nirgendwo sehen lassen. Über die Verarbeitungsqualität und den Sound kann ich nix sagen. Aber von der Optik her, gefallen die mir nicht.
 
Für die wird sogar bei talkbass.com Reklame gemacht. Davon werde ich mir mal einen besorgen, berichte dann.
 
+1000€ halte ich nicht für "erstaunlich günstig" für Just-Another-JB-Copy. Weiß zu wenig über den Bauer aber... Was kann der, was andere zu dem Preis nicht können?
 
Mich hat der Preis für diese Bässe auch etwas erstaunt...[8D]
Interessiert mich sehr, wenn jemand mal seine Erfahrungswerte berichten könnte...[:-)]
 
Ich finde es sehr schwierig, mir eine Meinung über einen Bass zu bilden, der in 7 Zeilen beschrieben und mit 10 Fotos beworben wird. Wo stehen die technischen Einzelheiten (Material? PickUps? Hals? Griffbrett? etc.), gibt es exemplarische Soundfiles, anhand derer ich mir mein Urteil über das Klangbild machen könnte? Was ist mit Referenzen (marketingmässig und wer darauf steht, wäre vielleicht nett zu erfahren, ob dieser Bass vielleicht schon Anklang in der Musikwelt gefunden hat; wer spielt ihn, wer bewirbt ihn?) Fazit: Für das Geld bekomme ich auch eine Fender Preci oder einen Warwick, oder eine Yamaha oder oder oder? Also: Warum diesen Bass kaufen und keinen anderen???? Mich persönlich spricht die Optik nicht an, die Farben leider auch nicht. Aber so ist das nunmal: Bass-Spielen ist 80% Geschmackssache und 20% Fremdwirkung [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der talkbas-thread mit Soundbeispielen:
http://www.talkbass.com/forum/showthread.php?t=214104&page=1&pp=20&highlight=y-man

Auch da sind die Ansichten geteilt, aber bauen nicht auch Leute wie Sandberg, Börjes, Marleaux, Eyb, LuK, Celinder, Overwater, Sadowsky, Lull, Lakland, v.d. End, etc. ihre Interpretation des Jazzes? Und in weiten Teilen der Welt sind die unbekannt.

Und die Koreaner haben in den letzten Jahren sowas von dazu gelernt, so wie mal Japan vor 20/25. Man denke an die tollen Squire JV's.

Der modern aussehende Jazzbass von ESP wird in Korea von einem kleinen Familienunternehmen in Handarbeit (soweit möglich) hergestellt.

Also: erstmal in die hand nehmen und testen, und dann meckern.
 
Erstmal DANKE für die ersten 'Meinungen'.

Ich selbt habe noch keine Bass von Y-Man testen können. Daher
halte ich mich selber mit Äußerungen zurück. Für mich sind bloss
die Möglichkeiten interessant mit einer jungen Firma zu wachsen.

Generell:
- Hier handelt es sich wirklich um eine kleine Custom Shop Schmiede
- Die Auswahl der Hölzer ist so grenzenlos wie Bäume im Wald stehen.
- Deckenhölzer können vor dem Bau angesehen und ausgesucht werden.
- Es wird neben den angebotenen Bässen auch noch weitere, originalere Designs geben.

Klar. Es gibt J-Bass Edelkopien bis der Arzt kommt.
Hat sich eigentlich jemand beschwert, als Ken Smith seine Kroeanischen
KSD Bässe auf den Markt gebracht hat?
Und als der erste Fodera die Welt erblickte, kannte die doch auch keine Sau, oder? ;-)

Zugegeben: Die Eagle und Gabriel Bässe sind auch nicht mein Fall.

Übrigens:
Den ersten Demo-J-Bass bekomme ich wohl mit Macassar Ebenholz Decke.

Ich bin auf weitere Lautäußerungen gespannt!

Danke!

Arne - Coolguitars

P.S.
21 oder 24 Bünde?


 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Vom Klang und von der Verarbeitung her kann ich nichts sagen aber alles Andere spricht eigentlich eher gegen den Bass. Ich würde diese Bässe sogar dann nicht in die engere Auswahl nehmen, wenn ich auf das J-Bass Design stehen würde. Es gibt so viele gute europäische und vor allem gute schweizer Bass- Schmieden, da würde ich eher auf ein einheimisches Fabrikat zurückgreiffen, immerhin kann ich mir dort sicher sein, woher das Produkt kommt und ich kenne den Hersteller (bei einem Custom Modell finde ich, ist der persönliche Kontakt zum Bassbauer in meinen Augen relativ wichtig). Ich möchte hier nichts gegen Koreanische Produkte sagen, ganz im Gegenteil, jeder der hier etwas anderes behauptet hat noch nie einen Cort oder Ibanez Bass der neueren Generation in der Hand gehabt, aber wenn ich die Möglichkeit habe, dann ziehe ich doch das hiesige Produkt vor.
 

Das ist eben eine Glaubensfrage und jeder, der die einheimische Produktion unterstützt, indem er ihre Produkte kauft, findet meine volle Zustimmung.
Wenn ich mir aber angucke, daß ein Börjes, den ich toll finde, fast 1800 Euro kostet oder auch die völlig überteuerten Hot Wires, denke ich, daß so eine kleine, neue Firma eine gute Alternative ist. Und testen kann man die dann ja bei taranaki-guitars.

Nebenbei bemerkt: ich habe einen Moon fretless Jazzbass (aus japan, nicht jimmy Moon aus Glasgow), und der ist einfach der beste Fretless, den ich je hatte.

Und zudem gibt es in Deutschland bsplw. Valerij Richert, aus Bonn, glaube ich, den kennt kaum einer, und die Teile sind klasse.

Zumindest eine Chance hat y-man verdient.
 
Noch was: Die Infos auf meiner Homepage sind natürlich noch nicht vollständig.

Das sollte sich aber bald ändern.

Arne - Coolguitars
 
Moin Arne,

ich finde die nicht so Fenderigen Bässe ja ziemlich schick, die Single Cut Modelle, die in Planung sind, kenne ich aber doch irgendwo her??? [:-)]
Bei dem 21er Jazz Bass finde ich´s etwas merkwürdig, daß offensichtlich für beide Varianten nur ein Korpus verwendet wird, wo die Bridge entsprechend anders positioniert wird, oder täuscht das? Der 21er dürfte dadurch ein anderes Handlich bekommen als der klassische J, alles mehr nach links, quasi...

cheers, Jogi
 
Ok, ich weiß, dass es für viele komisch klingt, aber ich finde den "Gabriel"-Bass am coolsten! :-)
 
vom aussehen her finde ich die Bässe eigentlich ganz gut.
Der Preis (über 1000€) gefällt mir aber dann ganz und garnicht, wie schon gesagt.
Mehr kann man dazu aber nicht sagen. Hab davon aber auch noch nie gehört.
Schönen Tag noch.
 
bis ich ihn nicht ausprobiert habe, möchte ich nmich auch nicht dazu äußern.
wenn ich einen sehe, würd ich ihm auf jedenfall eine chance geben, und mal drauf spielen ..!
 

Zurück
Oben Unten