Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Irgendwo hakt´s aber.
Bisher tauchen die neuen BBs insgesamt in so einigen Läden noch nicht auf, selbst beim großen T. noch nicht.
Aber die neuen BBs tickern mich immer noch an - vermutlich erst nächstes Jahr, zwei neue Bässe pro Jahr bekomme ich nicht gut erklärt:D, aber ich weiß ja wo ich welche bekomme:-).
 
@Schepper: naja, in diversen Gruppen bei FB in denen es um Gebrauchtinstrumente geht, sehe ich eher andere Bässe denn welche von Yamaha, also entweder sind Yamaha-Kunden extrem zufrieden...?!
 
Könnte das an dem Ruf von Yamaha liegen, die sind ja leider oft nicht ganz so hip und angesagt wie andere Firmen, auch wenn sie sehr gute Bässe bauen?
na flosch, wie kommst du denn da drauf?:O!
Also ich denke schon, daß Yamaha da ein Image-"Problem" hat. Bei Yamaha denke ich immer sofort an Musikschule und Klaviere, aber nicht an Rock'n'Roll.
Ich habe noch nie wirklich einen Yamaha-Bass gespielt, nur mal so zum Testen im Laden. Würde ich schon gern mal im Bandkontext probieren, kenne aber niemanden mit 'nem Y.
 
Also ich denke schon, daß Yamaha da ein Image-"Problem" hat. Bei Yamaha denke ich immer sofort an Musikschule und Klaviere, aber nicht an Rock'n'Roll.
Ich habe noch nie wirklich einen Yamaha-Bass gespielt, nur mal so zum Testen im Laden. Würde ich schon gern mal im Bandkontext probieren, kenne aber niemanden mit 'nem Y.


Sehe ich ehrlich gesagt auch ähnlich. Ich besitze zwar selber auch einen BB, aber unter den meisten Kollegen hat Yamaha Equipment einen sehr durchwachsenen Ruf. Der Sound wird meistens als "steril" und "kalt" wahrgenommen.
Ich bin jedenfalls happy meinem Ast und finde, die Ur-Alt BB's haben auch ordentlich Mojo :-)
 
Der Sound wird meistens als "steril" und "kalt" wahrgenommen.
In Wirklichkeit ist das nur ein sehr dummes Gerücht, was gerne nachgeplappert wird, oft von Leuten die noch nie einen Yamaha Bass in der Hand hatten, bzw. gespielt haben.

Das ist das gleiche wie damals Ende der 70er als die ersten japanischen Autos in Deutschland verkauft wurden.
Da hiess es meist nur verächtlich, das seien japanische "Reiskocher" und sie würden nichts taugen. Nur preisbewusste Kenner und Leute die mal einen Japaner damals gefahren sind, wussten das dies Blödsinn ist und das Gegenteil der Fall ist.
Schon Mitte der 80er hatten etliche japanische Autos bezüglich Qualität und Ausstattung deutsche standard Modelle klar und deutlich überholt.

Yamaha überholt mit vielen Modellen schon seit langem die berühmte Marke Fender und das zu günstigeren Preisen und oft besserer Qualität!

So ist es ja gerade auch in diesem Thread immer wieder schön zu lesen, wenn ein erfahrener Basser das erste mal einen Yamaha BB gespielt hat. Bisher waren sie alle vom Preisleistungsverhältnis begeistert, manche sogar geschockt und das auch zu Recht :bier:
 
Also ich war ja heute mal beim FMC-Hans zu Besuch.
Auch er hat meinem BB 1024x einen sehr geilen Preci-Ton bescheinigt.

Aber irgendwo kaufen halt die meisten erstmal nach Aussehen, Namen und Geschichte.
Und da punktet Yamaha mit guter, stabiler Qualität allein leider nicht.
Die Optik kommt halt eher kühl, schlicht und etwas steril daher.
Rein optisch machen mich die Fender´s auch etwas mehr an.
 
Was zum Schluss übrig bleibt ist immer der Geschmack. Als alter Van Halen Fanboy stand für mich Yamaha immer auf der cool Seite. Mir persönlich ist eher der Prezi etwas zu spiessig.

Zum Schluss ist es doch beim Bass Sound sowieso so, dass ihn nur bässere Bassisten unterscheiden können. 90% der "normalen" Musikhörer, hören den Bass eh nicht raus und halten das Instrument für eine weitere Gitarre. Um Bass Sounds zu unterscheiden, muss man schon hinhören wollen. Und was den Sound angeht, finde ich kaum einen der "ordentlichen" Hersteller "SCHLECHT". Es ist halt Geschmackssache. Jazz-Bässe klingen für mich sehr geil, manchmal etwas zu dünn, mein BB hat gefühlt das das Qäntchen weniger Mumpf als ein Prezi und dafür liebe ich ihn, der Ray ist waffenscheinpflichtig, etc., etc.

Mir jedenfalls gefällt die BB Form herrvorragend und das Gesamtbild des BB 424X steht für mich als Definition für ein Rock-Instrument. Andere sagen wieder, er sei das hässlichste was sie je sahen. Aber das sind eben Geschmäcker.
 
Würde ich schon gern mal im Bandkontext probieren, kenne aber niemanden mit 'nem Y.
Besuch mal den Schepper, der hat, glaube ich, eine ganze Armada von Yammis. :D

Es ist ja schon interessant zu sehen, wie viele Musiker eigentlich mit den BBs auf der Bühne stehen, letztens sah ich wieder ein paar Konzerte von Ronnie James Dio von um 2004, da spielte der Basser auch einen BB, ich persönlich finde auch die Nathan-East-Elektronik (u.a. im BB605, den ich mal hatte) richtig cool, da bei mir aber auch immer das Auge mitverzehrt (-verzerrt!? :D ) neige ich eher zum Kauf anderer Bässe, die mir optisch besser gefallen.
 

Der Sound wird meistens als "steril" und "kalt" wahrgenommen.
Dann nehmen die "Hörenden" das aber sehr voreingenommen auf...
steril und kalt wäre das letzte, was ich mit meinen BB 2024x verbinden würde. Runder, warmer, dicker und präsenter Sound mit beiden PU, erstklassiger preciesker Rocksound mit dem Splitcoil. Ich bin mega zufrieden mit dem Teil!
 
Welcher Yamaha Sound?

Der Sound, den man hat, wenn man einen Yamaha-Bass spielt, nehme ich an. Am Ende, ist das ja immer sehr subjektiv und das ist ja auch gut so.
Ich selbst find meinen Yamaha sehr cool, muss aber auch sagen, dass
der für mich nicht kompromisslos im Einsatz ist. Mir schwächelt die H-Saite zB zu sehr, was Präzision und Druck in den Mitten angeht. Beim üben fühlt sich das immer etwas schwach an. Live mit dicker Anlage und PA merkt man dann, wo der BB frequenzmäßig angesiedelt ist. Und plötzlich ist die H-Saite auch den anderen Saiten ebenbürtig. Mir persönlich ist das allerdings zu tiefbassig und tendenziell eher ein Bereich, den ich wegcutte, um der Bassdrum nicht in die Quere zu kommen.
Zudem hat der Bass die Tendenz etwas "einzuknicken", wenn man zu hart anschlägt. Das wurde auch von einem Kollegen wahrgenommen, der den für ihn typischen Yamaha-Sound als kalt und steril einordnet.

Ich finde es aber auch unfassbar interessant an einem Instrument rumzudoktorn, um das Maximum für meine Bedürfnisse aus dem jeweiligen Bass herauszuholen. Mein BB 5-Saiter hat schon neue PU's von Bassculture, die dem Bass definitiv einiges an Leben eingehaucht haben und ist momentan beim Gitarrenbauer, der dem Yamaha einen neuen Knochensattel verpasst. Wenn er wieder bei mir ist, werde ich ein wenig mit Saiten und Setup experimentieren und mal schauen, was noch so geht!

LG
 
Ich bin ja ein bekennender Yamaha BB Bekloppter und habe mittlerweile 10 verschiedene BB's und keiner von denen hat einen sterilen oder kalten Klang. Für mich ist ein steriler kalter Klang ein absolutes "no go" so ein Bass wäre bei mir nach drei Tagen sofort wieder weg.

Optisch ist natürlich alles Geschmacksache, bei vielen ist die Preci und Jazz Bass Form von Fender eingebrannt.
Die BBs Bodys sind etwas wuchtiger und größer, ein Macho würde vielleicht sagen, so ein BB ist halt ein richtiger Männer Bass.
Optisch passen sie in der Tat sehr gut zu großen Männern ;-)
Was den Sound betrifft sind die BBs bereits bei den unteren Modellen preisleistungsmässig über alle Zweifel erhaben, was immer wieder bestätigt wird.

Ich wollte eigentlich meinen BB1200s weil er 4,5 kg wiegt und dies für meine Rückenprobleme nicht so gut ist verkaufen.
Als ich ihn noch mal durchgetestet habe, war mir sofort klar das ich den nicht verkaufen kann.
Der ist mit seinen original PUs einfach super gut mit einem geilen knurrigem, warmen, fetten Sound.
Der BB1200s zeigt mit Sicherheit so manchem Fender USA Preci wo der Hammer hängt und er dürfte etliche Fender ausstechen.
Es ist der beste Preci den ich bisher in meinen Fingern hatte, deshalb kann ich immer besser verstehen, warum so viele einen haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha Sound sh. auch Profilbild oder auch meine nicht mehr vorhandene XS 650. Ach so Bass[¦)]Ich nehme zur Probe gerne meinen Mustang oder meinen Thunderbird mit. Wenn es aber ein Abend ohne herumgeschraube am Bass oder am Amp sein soll, dann bitte mein bestes Instrument. Mein Yamaha RBX A2 M. Wenn ich das auf der BB Seite mal so schreiben darf.
 
Moin!

Ich möchte an meinem BB die Buchse austauschen.
Irgendwie sitzt das Klinkenkabel etwas locker.
Ich hab den Bass mal aufgeschraubt in der Hoffnung, man könnte da wie bei anderen Buchsen einfach den Kontakt etwas nachbiegen.
Die Buchse, die da verbaut ist habe ich so noch nicht gesehen.
Also brauche ich mal grad eure Hilfe.

Ist das hier das richtige Ersatzteil?
https://www.thomann.de/de/allparts_...ef=search_rslt_mono+buchse+all+parts_189476_1

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, finde aber nichts passendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen
Bin dabei einen BB1000s zu kaufen, leider findet der Verkäufer die Seriennummer gerade nicht. Steht die nicht normalerweise auf der Rückseite der Kopfplatte? Danke.
LG Sabine
 

Zurück
Oben Unten