Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Dann kill ich ja aber die Anschlagdynamik der zerren. Aber ausprobieren kann ich das ja mal. Vielleicht ein KOMPromiss.
Ich hatte überlegt den comp nur noch als Limiter zu nutzen. Dann könnte ich den Output schön weit unten lassen da er ja dann nur noch die Peaks cutten muss. Mein comp-ideal vom leichten pumpen entspricht das dann natürlich auch nich mehr. Da könnte das ändern der Reihenfolge eine gute Alternative sein?!
 
Dann kill ich ja aber die Anschlagdynamik der zerren. Aber ausprobieren kann ich das ja mal. Vielleicht ein KOMPromiss.
Ich hatte überlegt den comp nur noch als Limiter zu nutzen. Dann könnte ich den Output schön weit unten lassen da er ja dann nur noch die Peaks cutten muss. Mein comp-ideal vom leichten pumpen entspricht das dann natürlich auch nich mehr. Da könnte das ändern der Reihenfolge eine gute Alternative sein?!
Aber du hast doch den blend am compressor....haut das nicht hin??
 
Mehr blend bedeutet doch lediglich weniger Effekt. Klar hilft das, doch nur auf Kosten des effektes.
Zu Blend Reglern habe ich auf Grund dessen ein gespaltenes Verhältnis.
Es gibt Effekte wo es mich nicht stört wenn sich zwei Signale einen Weg "teilen".
Doch das "Problem" des Effektes damit zu entfernen indem ich im selben Verhältnis zum Problem auch den eigentlichen Effekt verschwinden lasse, passt mir nicht :-/
 
hach igs :-)

Bestell doch mal zum Testen ein oder gleich zwei PowerPlant Jrs. Ein Ausgang pro Effekt. Deine Kabel scheinen ja bereits hochwertige Sommercable zu sein. Die alten Chamäleons waren soweit ich weiß nicht galvanisch getrennt. Das könnte das Grundrauschen nochmal reduzieren. Wenns nichts bringt, kannst du sie ja allemal zurückgeben.
 
Entweder das, oder ich lass dir die tage mal mein Board zu kommen:-)
Danke euch!
Edit: da fällt mir noch ein, dass ich mitrotz diesen warwick board Akku Dings Bums die selben Geräusche hatte, werhalb ich ein Netzbrumnen ausschließe. Ob die galvanische Trennung dennoch das problem sein kann weiß ich noch, da ich von der ganzen Sache leider nichts verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Finde den blend beim compressor schon sinnvoll.
Kommt der attack mit durch...aber wenn Es nicht Dein ding ist...:bier:
 
Es ist halt doch eine recht ungünstig Konstellation.

Man sag ja oft, dass Kopressoren leise Stellen lauter und laute Stellen leiser machen. Da stimmt so nur bedingt. Um das zu erreicht, wird erst das gesamte Signal lauter gemacht und anschließend die Signal durch den Kompressor gejagt. Dannach sind dann die leisen Stellen (im Vergleich zu vorher) lauter und die lauten Stellen in Abhängigkeit von Ratio und Threshold leise. Vom Kompressor selbst werden also nur die lauten Stellen (die über der Threshold) verändert. Der Rest ist nur eine Pegelanpassung.

Der Kompressor selbst ist praktisch nebengeräuschfrei, aber durch den Gain-Swich auf oben boostetst du dir das Eingangssignal auf +15dB hoch. Wenn davor die Zerren ein wenig rauschen, ist das Rauschen hinterm Kompressor um +15dB lauter. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Entweder das, oder ich lass dir die tage mal mein Board zu kommen:-)
Danke euch!
Alles klar, aber sag' grad vorher bescheid.
 
Hilfe!
Ich werde mir für meine Tretminen jetzt doch ein Board zulegen.

Auf dem Board wird sein:
Tuner, Kompressor, SansAmp, Overdrive plus eventuell der Empfänger von der Funke.
Ich bin mir allerdings vollkommen im unklaren, in welcher Reihenfolge ich das verkabeln soll.:II
 
Wenn du live mit dem DI-Out vom Sansamp mal direkt ins Pult willst, sollte der Tuner auf jeden Fall vor dem Sansamp plaziert werden!
 
  • Like
Reaktionen: Ens

... mal aktualisiert... mehr geht wirklich nicht mehr drauf :D

board (0001 von 0001).jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Hilfe!
Ich bin mir allerdings vollkommen im unklaren, in welcher Reihenfolge ich das verkabeln soll.:II
Na, so wie jetzt auch schon, was ändert das Board an der Reihenfolge?
Ich machs Funke>Comp>SynthWah>Muff>Flipster>Vol-Pedal>Sansamp.
Der Sansamp ist der letzte, damit man die DI benutzen kann. Der Tuner geht bei mir extra ausm Vol-Pedal raus. Hätte ich kein Volpedal, hätte ich den Tuner vorm SansAmp, damit ich möglichst spät muten kann um Stille zu haben.
Den Comp habe ich am Anfang und auch ziemlich heftig, somit werden der Synth und die Zerren mit konstantem Signal gefüttert, damit ich mir auch mal Huddeligkeiten erlauben bzw. auf der Bühne abgehen kann, ohne daß der Effekt weg ist. Wenn Du mit Deinem Anschlag irgendwelche Intensitäten steuern willst, ist das natürlich nix für Dich.
Ich hab den Funkempfänger und einen Akku auf dem Board, d.h. es geht nur ein Kabel vom Board zum Amp. Oder auch schonmal ganz ohne Amp nur das DI-Kabel.
edit: so sieht's grad aus:
Board.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe!
Ich werde mir für meine Tretminen jetzt doch ein Board zulegen.

Auf dem Board wird sein:
Tuner, Kompressor, SansAmp, Overdrive plus eventuell der Empfänger von der Funke.
Ich bin mir allerdings vollkommen im unklaren, in welcher Reihenfolge ich das verkabeln soll.:II
Suuuuper schmales board......
Von meiner G50 funke, geht Es ein mal zum Tuner, der andere out in son gelben Lehle switch. Da habe ich 2 loops, einmal Lehle sonic spark Oder MXR M81
Der andere loop geht in den A input des EBS microbass2, der send geht wieder in den Lehle return.
Der Output des lehle switchers geht über EBS mulitdrive und providence compressor in den return des EBS micro-bass.
Der DI des MB hat somit entweder loop 1 Oder loop 2 an liegen mit den gleichzeitig compressor Einstellungen und Sind auch so gleichzeitig laut,auch bei einsatz des multidrive.......
EBS hat ja auch den mute schalter für die outputs stumm zu schalten.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Na, so wie jetzt auch schon...
Ich hatte noch nie mehr als ein Pedal gleichzeitig in Betrieb im Moment. Ich neige aber dazu einzelne Pedale in Proberäumen zu vergessen :-(

In der Metalband reicht der SansAmp zum Soundformen und leichten schmutzig machen vollkommen aus. Die Zerre macht bei dem Gesamtsound keinen Sinn und der Kompressor nutzt auch nix dafür wie ich finde.

Anders in der Coverband....da will ich für einige Sachen mal die Zerre einbringen und der Kompressor macht den Slapsound kerniger :-)
Ich wollte nur alles auf einem Board haben....sowas vergesse ich nicht. Mein SansAmp wäre neulich fast flöten gegangen wegen meiner Kleinteil-Vergesslichkeit :ugly:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten