Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Offtopic an

So wie ich das erkennen kann, sind deine Effekte ge-daisy-chained und du benutzt den "alten" Korg Pitchblack. Du hast wohl keine Probleme mit Störgeräuschen?
Ich verwende den neueren Korg Pitchblack Poly und der versaut mir im Stimmvorgang das gemutete Signal: fiepen, rauschen und alles dazwischen. Ruhe ist nur, wenn ich das Ding mit einer eigenen Batterie betreiben, oder galvanisch getrennte Ausgänge am Netzteil habe

Offtopic aus

Dazu kann ich dir noch keine verlässliche Antwort geben. Die Daisychain kam erst heute mit der Post. Ein kurzer Test vor meiner hochprofessionellen Bastelei und Montage ergab aber keine Störgeräusche.
Als Abhöre hatte ich meinen Kopfhörer am Zoom B3 (eigenes Netzteil) am Ende der Kette. Der Test am Amp erfolgt heute Abend bei der Probe, wo ich natürlich weitere Netzteile dabei haben werde. Melde mich dazu gerne noch mal.
Positiv war aber, dass die EBS-Treter nicht rauschten, wie sie es bei Verkabelung mit einzelnen Netzteilen leider gerne tun (nur per Kopfhörer zu hören, an Amp (GloKa) mit Box (FMC, Hochtöner aus) fällt es nicht auf).
 
Der alte PB konnte so was wirklich besser ab. PB Poly ist ne blöde Mimi.
....und jetzt ist auch klar, warum dieser shice Tuner so günstig ist und die alten PB's teilweise gebraucht mehr als der neue Poly kosten :bang:

Dazu kann ich dir noch keine verlässliche Antwort geben. Die Daisychain kam erst heute mit der Post. Ein kurzer Test vor meiner hochprofessionellen Bastelei und Montage ergab aber keine Störgeräusche.
.

ich wage zu behaupten, dass der alte PB ge-daisy-chained ohne Probleme funktionieren wird
 
Hab das Tc polytune und hab das auch gedaisy-chained.
als letztes glied am strom kommt rauschen etc beim tunen, wenn es als erstes aus dem kabel strom bekommt ist alles gut.
warscheinlich mit dem korg ähnlich, kann ich die nächsten wochen auch mal testen.
 
....und jetzt ist auch klar, warum dieser shice Tuner so günstig ist und die alten PB's teilweise gebraucht mehr als der neue Poly kosten :bang:



ich wage zu behaupten, dass der alte PB ge-daisy-chained ohne Probleme funktionieren wird

Jup. Stille, wenn Stille gewünscht.

Hab das Tc polytune und hab das auch gedaisy-chained.
als letztes glied am strom kommt rauschen etc beim tunen, wenn es als erstes aus dem kabel strom bekommt ist alles gut.
warscheinlich mit dem korg ähnlich, kann ich die nächsten wochen auch mal testen.

Das PB bekommt den Strom vom Netzteil. Die Daisychain startet dann an der (Strom-)Ausgangsbuchse.
 
Ich habe den Korg DT-10, den find ich top, wenn auch eher gross. Wenn der nun in Reihe per Klinkenkabel in den Analogman Orange Juicer Kompressor geht, und der ist sehr sensibel auf Stäubchen im Signal, dann höre ich Geräusche beim Stimmen. Kompressor aus, keine Probleme. Und ich muss erwähnen, den Strom beziehen die zwei Geräte galvanisch getrennt.
da ist ja noch nicht mal ein Octaver davor!?! wie geil... :O!:O!

edit: aber einer an Bord - hähä...
Da ist ein Octaver mit drin, der Gerät ist gestern bei mir eingetrudelt. Sowas Kleines hab ich noch nie gesehn, super lustiges Spielzeug!
 
Ich habe den Korg DT-10, den find ich top, wenn auch eher gross. Wenn der nun in Reihe per Klinkenkabel in den Analogman Orange Juicer Kompressor geht, und der ist sehr sensibel auf Stäubchen im Signal, dann höre ich Geräusche beim Stimmen. Kompressor aus, keine Probleme. Und ich muss erwähnen, den Strom beziehen die zwei Geräte galvanisch getrennt.

Der Comp verstärkt nur die Geräusche die du so sonst nicht hörst. Setz den Comp mal vor der Störquelle, das sollte schon helfen.
 
upload_2017-9-7_20-52-34.png
Mein Board,den Drive und den Comp nutze ich fast nicht mehr da mir der Sound so wie er aus dem Amp kommt am besten gefaellt:popcorn:
 
Jup. Stille, wenn Stille gewünscht.

Das PB bekommt den Strom vom Netzteil. Die Daisychain startet dann an der (Strom-)Ausgangsbuchse.

Wenn ich die DC-Out Buchse vom PB Poly verwendet pfeifft es > also vom DC-Verteiler wieder zu jedem Effekt ein eigenes DC-Kabel.

Effektreihenfolge
PB Poly > MultiComp > Fuzzmo > Amp - Rauschen beim Stimmvorgang

Effektreihenfolge geändert (Tuner am Schluss)
MultiComp > Fuzzmo > PB Poly > Amp - hier ist völlige Ruhe beim Stimmvorgang :juhuu:
dafür hört man jetzt ein Schaltgeräusch, wenn man den PB Poly ein-/ausschaltet :bang:
 
Aber "Bass am Poti aus" macht nicht den gleichen Ärger, wie "PBpoly an", oder? ... nur zu Sicherheit... Weil dann wäre es ja das fuzzmo oder der MC.
Ich hatte übrigens dicke Probleme mit Rauschen und "Wubbern", wenn ich das Netzteil vom Zoom B3 für den MultiDrive genutzt hatte. Ein billiges Thomann-Netzteil war nicht ganz so schlimm, aber auch wahrnehmbar. Das gute Danelectro gab Stille, wenn MD aus. Es versorgt jetzt das ganze Board mit der Daisychain. Alles gut.
 

Aber "Bass am Poti aus" macht nicht den gleichen Ärger, wie "PBpoly an", oder? ... nur zu Sicherheit... Weil dann wäre es ja das fuzzmo oder der MC.
Ich hatte übrigens dicke Probleme mit Rauschen und "Wubbern", wenn ich das Netzteil vom Zoom B3 für den MultiDrive genutzt hatte. Ein billiges Thomann-Netzteil war nicht ganz so schlimm, aber auch wahrnehmbar. Das gute Danelectro gab Stille, wenn MD aus. Es versorgt jetzt das ganze Board mit der Daisychain. Alles gut.

Jede Komponente für sich allein funktioniert ohne Probleme - nur die Kombination machts.
Aber das ist halt so mit den Pedalboards. Love it or hate it. [¦)]

Aber vielleicht wäre das die Lösung für mein Problem. Kennt die Dinger jemand?
https://shop.thegigrig.com/virtual-battery/
https://shop.thegigrig.com/isolator/
 
Aber vielleicht wäre das die Lösung für mein Problem. Kennt die Dinger jemand?
https://shop.thegigrig.com/virtual-battery/
https://shop.thegigrig.com/isolator/

Der Isolator alleine nützt dir nix. Das GigRig System braucht auch noch einen Generator etc.

TheGigRigGraphicPowersystem.jpg




Jede Komponente für sich allein funktioniert ohne Probleme - nur die Kombination machts.
Aber das ist halt so mit den Pedalboards. Love it or hate it.

Bei mir sind galvanisch getrennte Netzteile im Einsatz und ich habe überhaupt keine Probleme, mit keinem Treter. Für ein Stimmgerät auf dem Board hatte ich eh nie Platz. Gibt ja genug Lösungen wie Cliptuner etc. Sieht sicher jeder anders, aber ich kann mich auch an keine Situation erinnern wo ein Bodentuner zwingend nötig wurde. Was ich bis jetzt so von den Dingern lesen konnte, da hätte ich ja keinen Bock auf solche Rauschgenaratoren. Aber auch keine Erfahrung mit den Dingern.
 
Der Isolator alleine nützt dir nix. Das GigRig System braucht auch noch einen Generator etc.

TheGigRigGraphicPowersystem.jpg

Klugscheiß-Modus an

Interessant, laut diesem Video von Gigrig kann man aber den Isolator direkt an den Generator anschliessen.
So, Distributor ist schon mal raus.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/rt_fHjha4Ck" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Wenn der Generator 9V DC (Polung aussen + / innen -) liefert, was kann ein vorhandenes eigenes Netzteil mit den gleichen Eigenschaften nicht, was der "Generator" kann? Ich würde mal sagen: nichts. Klar, die wollen ihre eigenen Gigrig Netzteile verkaufen.
Das eigene Netzteil sollte natürlich entsprechend Strom liefern, passend zu den verwendeten Pedalen.

Klugscheiß-Modus aus :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht klappt das, probier das doch mal. Ruf am besten Loopersparadise an, der weiß das sicher. Ich habe schon einige Boards mit dem System gesehen, aber immer mit Generator. Das muss nix heißen. Ich schrieb nur, dass der Isolator nur ein Teil des Systems ist. Cool wäre das schon, also an jedem beliebigen Netzteil. Halt uns auf dem Laufenden.
 
Frage:

Ein Expression Pedal ist ja eigentlich nur ein Controller für den Effekt oder? Sprich, da geht gar kein Tonsignal durch?
Dann könnte ich nämlich ein kleines Expression Pedal auf mein Netzteil pappen und fange mir damit trotzdem keine Brummgefahren im Signal ein?
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten