Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.861
Soo, aktueller Zwischenstand, fehlt noch der Orange 2Stroke Boost (der vermutlich den Guma Drive wieder runter kicken wird) und n Chorus wäre noch nett... und dann.... Royal TS :-D

WhatsApp Image 2020-10-30 at 14.39.38.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: anbra, Gast5650, keziahj und 2 andere

  • #5.862
Soo, Hookers darf doch gehen, weil: doppelt gemoppelt. ist zwar ein geiler kleiner, aber meine 3 grundsounds machen das was sie sollen und der hookers wäre "oben" drüber, also unsinnig. das erste mal, dass das board so bleibt wie es schon vor 3 wochen war.... ich werde krank....

20201031_072338.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bassocksky, olbass, claudio und 3 andere

  • #5.866
66555DD9-38F9-4E82-9EB1-ACA61F47E498.jpeg

Rechts neben dem T70 kommt (Mitte Dez.) das 3LA DOOM2. 🕺

Edith: Die Perspektive irritiert: die SVD sitzt genau am Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: bassocksky, French, Masl und 8 andere
  • #5.868
Das täuscht, ich mach alles mit dem MKV. Normale auf de-/aktivierte Loops/Pedale basierte Presets, die schöner Weise die Pedale in der Reihenfolge geändert werden können. HX, Otto & VENTRIS laufen mit MIDI-Befehlen, die auch aus dem MKV kommen. Läuft echt super!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #5.870
Meine aktuelle Baustelle.
Edit:
Kette Bass -> EBS MultiComp SE -> One Control True Bypass Looper mit Helix Stomp im Loop -> JPTR Jive -> Korg Pitchblack Mini -> Amp
Auf der Unterseite sitzt ein Falken Megapower und versorgt das ganze Board. Tuner, Looper, Jive und Comp werden über Daisy Chain gespeist. Die Daisy Chain ist über ein Joyo ZGP angeschlossen. Etwas fummelig und umständlich aber so gibt es keine Einstreuung vom Helix.
 

Anhänge

  • IMG_20201101_213800.jpg
    IMG_20201101_213800.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast5650, Gunni, keziahj und 4 andere
  • #5.872
Meine aktuelle Baustelle.
Edit:
Kette Bass -> EBS MultiComp SE -> One Control True Bypass Looper mit Helix Stomp im Loop -> JPTR Jive -> Korg Pitchblack Mini -> Amp
Auf der Unterseite sitzt ein Falken Megapower und versorgt das ganze Board. Tuner, Looper, Jive und Comp werden über Daisy Chain gespeist. Die Daisy Chain ist über ein Joyo ZGP angeschlossen. Etwas fummelig und umständlich aber so gibt es keine Einstreuung vom Helix.
Hattest du vorher Einstreuungen und wenn ja, wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Ich hab nämlich auch mit einem Pedal ein Problem mit Stomp-Kombination, kann aber auch andersartig sein, hab da wenig Ahnung von.
 
  • #5.873
So, OneControl komplett. :stolz:;-):D
oc.jpg

Ich mag die Dinger.
 
  • Like
Reaktionen: bassrausch, boumbase, French und 6 andere
  • #5.875
lach nich. wenn ich nich glücklich wäre, wäre genau dein board meine option. 😊
 
  • Haha
Reaktionen: Gast5650
  • #5.876
Hab doch gelacht. :bier:
 
  • Haha
Reaktionen: Gunni und bassilisk
  • #5.877
Klingen aber m.E. echt gut die Dinger. Ernsthaft jetzt. :D:D
 
  • #5.878
Hattest du vorher Einstreuungen und wenn ja, wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Ich hab nämlich auch mit einem Pedal ein Problem mit Stomp-Kombination, kann aber auch andersartig sein, hab da wenig Ahnung von.
Ich hatte schon mehrfach Probleme mit Digital / Analog Pedalen an einer Kette. Das machte sich durch einen Hochfrequenten Störton im Signal bemerkbar. Seit dem versuche ich grundsätzlich auf galvanische Trennung von Analog und Digital zu achten. Ich bin mir gar nicht sicher ob bei Akkubetrieb überhaupt Einstreuungen auftreten können. Ich wollte aber auch kein "Risiko" eingehen und hab deswegen gleich das Joyo Teil dazwischen gehängt. Was die Ursache des fiepens ist kann ich dir leider nicht erklären. Möglicherweise aber der @Willie .
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #5.879
Kann jetzt sagen, dass ich die exakt gleichen Störgeräusche beim Betrieb eines Helix Stomp wie auch des Two Notes Cab M an meinem PC habe.
Das sind rythmische, hochrequente Störgeräusche.
Existent nur solange die Geräte via USB Kabel mit dem PC verbunden sind.
Der PC hat ein leistungstarkes, professionelles Netzteil. Die Elektrik im Raum ist auch keine Fehlerquelle.
Die Geräusche sind bei USB Verbindung an einem MacBook nicht vorhanden.
Habe mich entspr. drauf eingestellt, und nutze nur noch den Laptop als Konfigurationswerkzeug.
 
  • #5.880
Hängt das direkt an einem USB Port vom Mainboard oder an einem (Gehäuse-)Hub? das würde ich mal noch prüfen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten