Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.521
Bin jetzt auf Multieffect umgestiegen.

Anhang anzeigen 829756
Moin,
mal bitte kurz für ganz Doofe und Leute, die sich mit dem HX Effects noch nicht auseinandergesetzt haben....Wie funktionieren der SDrum und der HX Effects miteinander? Wie steuerst du das Zusammenspiel? Ich sehe die Effektbelegung SDrum (inkl. Footswitch) und Looper auf dem HX? Syncen die sich?
 

  • #9.522
Moin,
mal bitte kurz für ganz Doofe und Leute, die sich mit dem HX Effects noch nicht auseinandergesetzt haben....Wie funktionieren der SDrum und der HX Effects miteinander? Wie steuerst du das Zusammenspiel? Ich sehe die Effektbelegung SDrum (inkl. Footswitch) und Looper auf dem HX? Syncen die sich?
Ich nehme an, dass das Sdrum im Effektloop des HX Effects hängt und das sichtbare Preset diesen Loop einbindet. Auf diese Weise lässt sich der Ausgang des Sdrum in die Effektkette einkoppeln bzw. das Bass-Signal auf den Eingang des Sdrum routen, damit dieses daraus ein Drum-Pattern generieren kann.
Das Sdrum selbst hat zudem einen Miniklinken-Ausgang, um einen Sync mit anderen Digitech-Geräten (z.B. JamMan-Looper) herstellen zu können. Da dazu Midi Beat Clock verwendet wird, kann man über einen entsprechenden Adapter auf 5-pol. DIN auch andere Midi-fähige Geräte wie hier das HX Effects zur Mitarbeit überreden - Master ist immer das Sdrum, das HX Effects in diesem Fall der Slave. Auf dem HX Effects lassen sich nun tempo-abhängige Effekte auf die Midi Beat Clock des Sdrum syncen.
 
  • Like
Reaktionen: touchdown
  • #9.523
Kannst Du mir verraten, wo Du den Riser her hast, bzw. welcher Riser das ist? Ich suche für meinen Neubau ziemlich exakt solch einen Riser, bin aber bislang nur bei ToneDesign mit Versand aus Canada fündig geworden.
Ist mein eigenes Design (natürlich inspiriert von Vertex) hab ich mir dann von nem Blechverarbeiter zusammen mit den restlichen Blechteilen Biegen lassen. Von den Maßen ist es ganz grob wie der Vertex „Travel Plus“ Riser. Es gibt bei der Website von Haar Gutars ein paar der Vertex Pedalboards zu kaufen.


Ps: es gibt neuerdings von Looperwerk was ähnliches:
 
  • Like
Reaktionen: Struppi

  • #9.524
klein aber fein für Recording und vor dem Amp


Board.jpg
 

Anhänge

  • Board.jpg
    Board.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 68
  • Like
Reaktionen: claudio, keziahj, SquareWaveSymphonies und 3 andere
  • #9.525
Sag mal der helicon funktioniert doch nur mit chords, oder? Spielt dein Gitarrist dann da rein, oder wie machst du das?
Habe das u.U. schlecht beschrieben. Der MIC Mechanic ist ein eigenständiger Gesangseffekt mit schaltbarem Hall, Echo usw.

Zusätzlich gibt es einen eingebauten Vorverstärker und über einen Taster einen zuschaltbaren EQ. Der Gesang wird „schöner“. 😬

Wahrscheinlich unnötig aber mit dem Effekt an fühle ich mich wohler. Wenn es so nicht ausreichend ist, soll es die Technik richten.

🙃😅😬
 
  • #9.526
Habe das u.U. schlecht beschrieben. Der MIC Mechanic ist ein eigenständiger Gesangseffekt mit schaltbarem Hall, Echo usw.

Zusätzlich gibt es einen eingebauten Vorverstärker und über einen Taster einen zuschaltbaren EQ. Der Gesang wird „schöner“. 😬

Wahrscheinlich unnötig aber mit dem Effekt an fühle ich mich wohler. Wenn es so nicht ausreichend ist, soll es die Technik richten.

🙃😅😬
Neee, sorry mein Fehler. Ich dachte das sei der „harmony“. Der braucht chords, um Terzen, Quinten usw. zu generieren 🤦🏻‍♂️🤣👍
Aber cooles board!
 
  • #9.527
Moin,
mal bitte kurz für ganz Doofe und Leute, die sich mit dem HX Effects noch nicht auseinandergesetzt haben....Wie funktionieren der SDrum und der HX Effects miteinander? Wie steuerst du das Zusammenspiel? Ich sehe die Effektbelegung SDrum (inkl. Footswitch) und Looper auf dem HX? Syncen die sich?
Ich nehme an, dass das Sdrum im Effektloop des HX Effects hängt und das sichtbare Preset diesen Loop einbindet. Auf diese Weise lässt sich der Ausgang des Sdrum in die Effektkette einkoppeln bzw. das Bass-Signal auf den Eingang des Sdrum routen, damit dieses daraus ein Drum-Pattern generieren kann.
Das Sdrum selbst hat zudem einen Miniklinken-Ausgang, um einen Sync mit anderen Digitech-Geräten (z.B. JamMan-Looper) herstellen zu können. Da dazu Midi Beat Clock verwendet wird, kann man über einen entsprechenden Adapter auf 5-pol. DIN auch andere Midi-fähige Geräte wie hier das HX Effects zur Mitarbeit überreden - Master ist immer das Sdrum, das HX Effects in diesem Fall der Slave. Auf dem HX Effects lassen sich nun tempo-abhängige Effekte auf die Midi Beat Clock des Sdrum syncen.
Ich benutze das SDrum hauptsächlich zum Üben. Wie "Bruce Payne" geschrieben hat, ist das SDrum über einen der beiden Effect Loops des HX Effects eingebunden. Das Tap Tempo des HX Effects über das SDrum zu steuern hatte ich bis jetzt nicht vor. Das gehört nicht zu meinen Use Cases.

Vielen Dank für Deine Nachfrage und die schnelle Antwort von "Bruce Payne".
 
  • Like
Reaktionen: touchdown
  • #9.528
Das Board (und seine Zusammenstellung) teste ich im Probenraum derzeit auf Tauglichkeit...
board.jpg

Es füttert entweder die Endstufe eines GK 700RB-II oder eine RedRock Endstufe.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Bass@JMB, el murdoque, Gast86117 und 21 andere
  • #9.529
Ein Stimmgerät könntest du sicherlich auch im disssa Style bauen.:-)
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: RAVEN, bassilisk, Hicetea und eine weitere Person
  • #9.531
Ein Stimmgerät könntest du sicherlich auch im disssa Style bauen.:-)
Ja, der innere Autist sagt auch, dass der Tuner nicht passt. Aber ich habe noch keine Schematics gefunden, die die Genauigkeit und Schnelligkeit des Pitchblack abdecken könnten. Es sei denn, ich würde irgendetwas mit "Arduino" machen. Aber damit kenne ich mich überhaupt nicht aus...

Der Equilux ist ja gar nicht drauf ;+).
Dafür nutze ich derzeit gerne als always-on den EQP (ZeroFiveAudio LowRider Clone).
 
  • Like
Reaktionen: Rossie Schroeder und Scorn8
  • #9.532
Basiert die Zerre unten rechts auf einem bestimmten Pedal? Sieht interessant aus.
 
  • #9.534
Ist das grosse Ding links oben der Fender Preamp, @disssa?
 
  • #9.536
  • Like
Reaktionen: tommy91957, Rossie Schroeder, keziahj und 5 andere
  • #9.537
Ohja, extremst beeindruckend.

Als 19 Zoll Gerät so ziemlich mein liebster Preamp (und ich hatte sehr viele der üblichen Verdächtigen).
 
  • #9.538
HAst du den TBP p2p verdrahtet oder Platinen gemacht?
Der steht auch noch auf meiner Rentner-Todo-Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust
  • #9.540
Weil hier aktuell etwas Ruhe eingekehrt ist, folgt ein Umbau-Update:

Hauptboard_23102024.jpg


Neu hinzugekommen ist der Slicer bei geänderter Effektreihenfolge.

Was für geiles Spielgerät jetzt.

Effectchain 1 fettes Brett mit einem oder der Overdrives.
Effectchain 2 mit Mel9, Overdrive, Slicer und irgendwas aus dem CDR-70.
Beide Chains parallel.

Bass goes TekknoDoom.

In die Lücke da vorne passte noch ein tc infinite oder ein ehc pico deep freeze vor den Slicer, dann hat man einen vollen Sequenzer.

Mal sehen ;-)


Hinter dem Board noch ein Earthquake Wah und im Slicer zukünftig noch ein Expression Pedal.

was für ein geiler Sound für Intros etc.... :claphands:
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut, Klangfarbe, Gast86117 und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten