Zeig dein Rack! (E-Bass)

  • Ersteller Ersteller Slapman
  • Erstellt am Erstellt am
Slapman

Slapman

Pareto
Beiträge
1.134
Lösungen
1
Bassix
ß81.753
Hallo zusammen,

ich habe etwas recherchiert, aber kein passendes Thema analog zum Thread "Zeig Dein Board!" für Rack-Liebhaber gefunden. Ich bin nach langer Überzeugung Pedale zu nutzen nun (auch) auf´s "Rack gekommen".

Hintergrund ist, dass ich überwiegend meine Gigs mit InEar spiele und ich daher komplett auf Amp und Box verzichte. Allerdings hört man mit guten InEars die Flöhe Husten und so habe ich die letzten Monate sämtliche Komponenten von Kabel über Preamps bis hin zur Stromversorgung meiner Pedalboards durch viel positiven Input aus dem Forum und Bekannte hier optimiert (Danke an der Stelle). Nun geht die Sommersaison los und es folgten die ersten Auftritte mit den Tanz- und Coverbands. Dabei stellte ich aber fest, dass mir die Pedale wegen der teuren Komponenten teilweise echt zu schade sind um sie auf die Wald- und Wiesenbühnen zu stellen. Also dort wo Gäste unmittelbar am Bühnenrand oder teilweise sogar auf der Bühne sind. Weiterhin ging mir die Kabelerei auf den Keks, da ich neben den Pedalen und Preamps auch noch mein InEar auspacken, verkabeln und deponieren musste. Also habe ich die Idee eines Racks in Erwägung gezogen. Und nach einigen Recherchen hatte ich mich dann auf die Komponenten festgelegt die ich als Basic immer brauche egal in welchem Zusammenhang. Auf die Boards oder auf den Rackdeckel kommen nun "nur" noch färbende Preamps oder einzelne Pedale (Kompressor beispielsweise). Ansonsten kann bei Bedarf immer noch ein Board eingepackt werden, aber mit dem Rack habe ich so gut wie keine Verkabelungen und saved ist es auch.

Vielleicht gibts ja sonst noch Rack-Liebhaber hier die Ihre Ideen zeigen wollen.

IMG_1582.JPG


Ursprünglich wollte ich noch eine Patchbay für alle rückseitigen Anschlüsse anfertigen lassen. Das passte leider nicht mehr rein und ich wollte auch kein 10HE-Rack haben. Muss ja noch transportabel bleiben. Sollte die Avalon aber mal raus fliegen, wäre Platz für die Patchbay.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Talentfrei, Herr Karl und 11 andere

Hier ... ich bin auch mit Rack unterwegs. Hab es endlich geschafft, ein vernünftiges Rack zu organisieren (Rock'n'Roll Patina inclusive :D) und meinen Kram einzubauen. Von oben nach unten:
- Furman Power Conditioner
- Links Radial JDV
- Rechts Presonus EQ3B
- Peavey Kosmos
- Patchbay

Alles schön verkabelt und verpackt :)
Als Endstufe dient jetzt der Trace AH600SMX, vom Output des Racks in den Effekt-Return vom Trace. Der hat zwei Endstufen, eine für mein Pleasure Board, eine für die FMC 118 MH Neo 8D

IMG_20160804_191750.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Talentfrei, Herr Karl und 7 andere
So ein Rack ist einfach praktisch.
Strom dran und fertig.
Funke
Tuner
Kompressor
Amp

Und fertig
DSC_1028-1200x2133.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, Bassphalanx, Kosta und 10 andere

Hier mal mein Rack. Habs gerne kompakt.
An den hinteren Schienen habe ich eine Steckdosenleiste montiert, die eigentlich für Server-Racks gedacht ist. Da das ja auch 19"-Racks sind, kann man sich da an etlichen Teilen bedienen.
Aus der Leiste geht dann ein roadtaugliches 5m-Kabel raus. Habe noch eine Schwanenhals-LED-Leuchte eingebaut, die mir dann im Rack hinten drin alles beleuchtet, wenn benötigt.

22868633586_86911bf91b_b.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Gast5650, Talentfrei und 8 andere
So ein Rack ist einfach praktisch.
...wobei ich finde, dass die Vorteile eines Racks ab (ca.) 4 HE aufwärts sich wieder aufheben. Ich finde große Racks genau so unpraktisch wie sauschwere Amps...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Talentfrei, Herr Karl und 3 andere
DSCF3027.JPG
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Brunt, Talentfrei und 7 andere
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, f_luxus und Funbasser
Sehr unterschätzt der Kollege. Klingt von all meine Amps am allerallerbesten.
Der bleibt sicherlich, egal was die andern sagen.;-);-):D:D

Ach schmeiss das Scheissding aufs andere Rheinufer.......dann hab ich es nicht soweit beim abholen. :D:evil:
 
  • Like
Reaktionen: schubi, LovinRomance, Gast5650 und eine weitere Person
  • #11
Als Endstufe dient jetzt der Trace AH600SMX, vom Output des Racks in den Effekt-Return vom Trace. Der hat zwei Endstufen, eine für mein Pleasure Board, eine für die FMC 118 MH Neo 8D
Na wie gut, dass du das Pleasure Board noch hast, sonst wäre die eine Endstufe arbeitslos...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und schubi
  • #12
So sieht mein Rack mit der neuen Bestückung aus. :-)
 

Anhänge

  • 20160811_141406.jpg
    20160811_141406.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 620
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Talentfrei, Slapman und 4 andere
  • #14
So, anbei mein "Oldschool Rock" Spaß Rack. War eigentlich ein Jugendtraum, den ich mir nun erfüllt hatte. Wahlweise eine Ampeg SVT-2P Röhrenvorstufe oder die Reussenzehn Röhrenvorstufe MK6 auf die Reussenzehn Röhrendstufe. Wichtig ist der Kompressor, da die "Impulswirkung" der Endstufe "brutal" ist und die Speaker da schon flattern können. Die Vorstufen laufen parallel nebeneinander und liegen im Effektweg der Reussenzehnvorstufe und werden mittels des A/B Schalters ausgewählt.


IMG_1060.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Kosta, LovinRomance, Kong und 8 andere
  • #15
Hach, Racks sind schon einfach schön :I
Ich bin aktuell nicht mehr mit einem unterwegs, kommt aber eventuell wieder...

Hier meine alten:
qt7Cp-6YrNTEznlKjg1QP_bvwh_LxqA7PlhOPiObEcIkAd4KWkDsfEtPlED8SnTl2A0hTeBy9Xr15w=w1920-h1200-no


1kPUDjoacEA9wzPzEJqY0_Y3r_1fncqmLEdKSc9l8tSL_UMMQyBNL3fyew8WiXGbps8ckNUnG8N7GQ=w1920-h1200-no
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Kong, Gast5650 und 5 andere
  • #17
Na, wäre da ein Hochpass á là Thumpinator nicht eher angebracht? Das hört sich nicht nach Impulsleistung im 'Nutzbereich' sondern nach ner fehlenden Tiefbassdämpfung an ;-)

Mag sein, wobei die Endstufe schon "brutal an den Fingern hängt". Jedenfalls funktioniert es so super und alles passt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten