Zeigt her eure Fender Jazz Bässe !!!

  • Ersteller Ersteller Abzan_Titan
  • Erstellt am Erstellt am
Nur ein kurzer Schnipsel, sorry. :II



Absolut geiler Sound! Das "Preci-siert" schon ordentlich.
Die Neck-PUs bei alten J- Bässen werden irgendwie immer etwas vernachlässigt, finde ich. Damit lässt sichs schon ordentlich rocken.
Und ja, der hier scheint echt ein besonders gut gelungenes/ gewickeltes Exemplar zu sein!
Herzlichsten Glückwunsch!!
 

Das ist bei Fender ohnehin irgendwie spooky. Daß man Vorräte an der einen Komponente aufbraucht, während die andere schon nachproduziert werden muss, kann ich nachvollziehen. Auch daß die Neckplates mit Seriennummern pro Produktionslinie aus einer unsortierten Kruschkiste genommen wurden, und deshalb die Seriennummern nicht mit den Stempeln auf Hals und Body übereinstimmen. Aber daß quasi schon neue Bodies gefertigt und verbaut wurden, während nebenan noch ein ganzes Lager alter Bodies steht, die parallel noch verbaut werden, und das nicht über ein paar Tage oder wenige Wochen, sondern über Jahre....
Die heutige schnelllebige Zeit, in der sich Entwicklungen selbst überholen und alles Zack Zack geht, ist tatsächlich eher in den letzten 15 Jahren, so durcheskaliert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Änderungen damals wohlüberlegt und getestet wurden. Die Änderung des PU Abstandes war eine krasse Geschichte, an die man die Bassistenwelt eher gemächlich heranführen musste. Wahrscheinlich wusste Fender, dass ihr „Monopol“ das kommende Jahrzehnt nicht überleben wird.
 
Die haben sich doch damals bei Fender keine Gedanken darüber gemacht, wie das soundtechnisch von nachfolgenden Generationen bewertet wird.
Die haben einfach nur gemerkt, dass das kacke aussieht, wenn der halbe Pickup unter dem Bridgecover herausschaut. Darum haben die den einfach weiter nach hinten gesetzt…
 
Benutzt Du den in der Einstellung Neck only und Deine Beschreibung vergleicht das mit einem P?
Mein Kommentar bezog sich tatsächlich auf neck only. lm Alltag mach ich das aber nie, da dreh ich den einen oder anderen PU nur auf 75% zurück. Aber bei diesem Jazz Bass könnte es sein, dass ich auch öfter mal neck only spiele... ;)
 
Die heutige schnelllebige Zeit, in der sich Entwicklungen selbst überholen und alles Zack Zack geht, ist tatsächlich eher in den letzten 15 Jahren, so durcheskaliert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Änderungen damals wohlüberlegt und getestet wurden. Die Änderung des PU Abstandes war eine krasse Geschichte, an die man die Bassistenwelt eher gemächlich heranführen musste. Wahrscheinlich wusste Fender, dass ihr „Monopol“ das kommende Jahrzehnt nicht überleben wird.
Ich glaube, das Leo nur mässig was drauf gegeben hat, ob sich die Bassistenwelt irgendwo hat ranführen lassen müssen, wenns Argumente in der Effizienz gab. Und natürlich war die Auswirkung solcher Fiesimantenten wie Pickup-Position noch lange nicht das Weltengeheimnis, das heute draus gemacht wird. Unter CBS Führung Hat sich die Orientierung an musikalischen Kriterien nicht wirklich verstärkt.
Letztlich hat irgendeiner im Prodmanagement gemeint, das sei hässlich, wenn der Bridge Pickup aus dem Aschenbecher hervorlugt.
 
Aber daß quasi schon neue Bodies gefertigt und verbaut wurden, während nebenan noch ein ganzes Lager alter Bodies steht, die parallel noch verbaut werden, und das nicht über ein paar Tage oder wenige Wochen, sondern über Jahre....
Wenns wirklich so war, dass zwischen 1969 und 1974 Bodies mit 60s und 70s Spacing parallel verbaut wurden, dann ist mein Reissue JB hier schon wieder historisch korrekt.
 

Anhänge

  • JB Ref. fr 04.JPG
    JB Ref. fr 04.JPG
    187,5 KB · Aufrufe: 11
Mein Kommentar bezog sich tatsächlich auf neck only. lm Alltag mach ich das aber nie, da dreh ich den einen oder anderen PU nur auf 75% zurück. Aber bei diesem Jazz Bass könnte es sein, dass ich auch öfter mal neck only spiele... ;)
Danke. Finde ich grundsätzlich auch eher eine Mindsetbeschränkung, als daß es die Instrumente nicht könnten.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten