Zu schlecht für eine Band - und keiner merkt es / sagt es?

Natürlich. Deshalb ist die Vorstellung sie das singen zu lassen ja lustig. Weil sie ja eben denken könnte, es sei ein Lied über's Wäsche waschen. Ok? ;-)
 
... Die Antwort darauf war interessant: Lieber jemand, der der in Time 4telt oder 8telt, als jemand mit den kompliziertesten Verzierungen, die zwar alleine bombastisch klingen, aber im Bandkontext völlig unmotiviert an der falschen Stelle auftauchen.
Da wird ein Klischee beschrieben - ein Standard-Spruch. Ich möchte mich hier mal gegen diese viel zu oft von uns Bassisten akzeptierte Haltung wehren, dass wir zusammen mit dem Drummer die solide Gummizelle bilden, in denen sich egozentrische Solomusiker austoben können.
Denn wer entscheidet schon, ob etwas "im Bandkontext völlig unmotiviert an der falschen Stelle auftaucht". Die beleidigten Gitarreros, denen dann auf einmal der Platz zum "Brillieren" (onanieren?) fehlt? Naja.
Zwischen Viertel und "kompliziertesten Verzierungen" gibt es auch für den Bass schon noch eine Menge geschmackvolle Dinge, die den Unterschied zwischen Musik und guter Musik ausmachen.
Aber gut: Für den Einstieg ist das schon mal eine gute Basis. Bei der Erwartungshaltung kannst du dich ja ohne Stress ranarbeiten und dich dann so ganz allmählich in der Band vom Viertel-Sklaven zum gleichwertigen Musiker emanzipieren. Mal ein Fill hier, ein schicker Lauf dort, hin und wieder ein kleiner gemeiner süchtig machender Groove. Aber nichts übertreiben - Understatement lauetet die Devise: Du bist ja nur der Bassist. Bis du dann irgendwann zusammen mit dem Drummer Stil-prägend bist.

Und bevor es der Rest der Band und der Welt bemerkt, haben wir Bassisten die musikalische Weltherrschaft an uns gerissen. Har har!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird ein Klischee beschrieben - ein Standard-Spruch. Ich möchte mich hier mal gegen diese viel zu oft von uns Bassisten akzeptierte Haltung wehren, dass wir zusammen mit dem Drummer die solide Gummizelle bilden, in denen sich egozentrische Solomusiker austoben können.
Denn wer entscheidet schon, ob etwas "im Bandkontext völlig unmotiviert an der falschen Stelle auftaucht". Die beleidigten Gitarreros, denen dann auf einmal der Platz zum "Brillieren" (onanieren?) fehlt? Naja.
Zwischen Viertel und "kompliziertesten Verzierungen" gibt es auch für den Bass schon noch eine Menge geschmackvolle Dinge, die den Unterschied zwischen Musik und guter Musik ausmachen.
Aber gut: Für den Einstieg ist das schon mal eine gute Basis. Bei der Erwartungshaltung kannst du dich ja ohne Stress ranarbeiten und dich dann so ganz allmählich in der Band vom Viertel-Sklaven zum gleichwertigen Musiker emanzipieren. Mal ein Fill hier, ein schicker Lauf dort, hin und wieder ein kleiner gemeiner süchtig machender Groove. Aber nichts übertreiben - Understatement lauetet die Devise: Du bist ja nur der Bassist. Bis du dann irgendwann zusammen mit dem Drummer Stil-prägend bist.

Und bevor es der Rest der Band und der Welt bemerkt, haben wir Bassisten die musikalische Weltherrschaft an uns gerissen. Har har!

Das trifft es zu 100%! ;-)
 

Ich wollte es gerade tippen:
Klein anfangen, groß rauskommen.
Na gut, ich fang' dann mal klein an. ;-)

Wo ihr gerade so schön dabei seid mit der Unterstützung: Sonntag, 18:00 Uhr, erste Probe mit anderen ever!:D
Frische Unterhosen ned vergessen.
Als alter Brauch wirste gezwungen dem Drummer deine Schlüpper zu vermachen un der hängt sich die Teile an die Becken :D
 
Die erste Probe/das Vorspielen gestern war total entspannt und nett.
Ich bin gut mitgekommen. Das, was ich gespielt habe, war vom Timing her ok. Nur beim Improvisieren bin ich dann nicht mehr hinterher gekommen.
Aber das wird auch irgendwann. Ich bin ja noch jung! :D

Danke fürs Daumen drücken!

Donnerstag geht's weiter mit Band Nr. 2.
 
Kann man überhaupt zu schlecht sein für Bands? Also wenn man mal den Profibereich ausklammert. Hatten in der letzten Band bei 10-15 Bewerbern über die Jahre nie wirklich schlechte Bewerber. Einmal war ne Dame da, die war eindeutig geistig ziemlich umnachtet. Aber sonst gab es keine Katastrophen.
Als Band merkt man ja auch was die Leute können bzw. nicht können. Hauptsache es passt menschlich und die Bewerber wirken zuverlässig...
 
Kann man überhaupt zu schlecht sein für Bands? ...
Oh ja... absolut!
Wir haben da so Einiges durch...
Da gibt es Drummer, die keine zwei Takte ein Tempo halten können, dafür aber alles mit Fills zuklatschen...Gitarristen, die keine Moll-Akkorde spielen können (Originalton: "ich stehe halt nur auf Dur!")... Sänger, die keinen einzigen Ton treffen... Keyboarder, die... ach nein, da muss ich gar nix sagen...
Dafür hab ich noch nie einen Bläser erlebt, der gar nix drauf hatte... manchmal brauchen die ein wenig Zeit, um grooven zu lernen...
Schön ist, wenn solche Leute mit einem Maximalego ausgestattet sind, und gar nicht peilen, was sie 1. für einen Stuss spielen und 2. darüber noch für einen verbalen Dünnschiss absondern...
Schlimm ist, wenn jemand kommt, saunett ist, gut dazu passen würde, man sich dann aber entscheidet, dass uns das unendlich aufhalten würde, denjenigen auf ein entsprechendes Niveau zu bringen... da muss man halt dann ehrlich sein...
Aber wir haben noch nie jemandem zugesagt, den wir für einen stümpernden Vollhorst hielten, oder bei dem es den Aufwand nicht wert wäre... insofern würde ich da halt auch der Einschätzung der Band vertrauen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten