Zubehör, dass ich mir definitv nie kaufen werde...

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
14.615
Ort
AT
Bassix
ß283.857
Gerade bin ich über etwas schönes gestolpert.

Glockenklang High-End Powerkabel
High-End Netzkabel
  • hochwertiges, abgeschirmtes Netzkabel
  • Töne werden noch klarer und verständlicher dargestellt
  • Akkorde klingen ausgewogener und reiner
  • Verstärker klingt druckvoller
  • Querschnitt: 3 x thomann 1 qmm
  • Länge: 2 m
€39
https://www.thomann.de/at/glockenklang_high_end_powercable.htm

:O!:O!:O!

Kinder, was soll das?
Das ist ja nicht an Lächerlichkeit überbietbar.

Das ist ein simples Stromkabel.
Was nützt es, wenn ich damit den über-trüber-super-verlustfreieste Stromübertragung habe, wenn die restliche Hauselektronik z.B. eher gering dimensioniert ist.
Dann bringt mir das Kabel genau nix, weil das Nadelöhr bei der Hausinstallation liegt.

Und Hausstrom ist abgesehen von temporären Schwankungen, auch bis zu einer gewissen Bandbreite variabel vom Netzbetreiber.
In unserem Haus haben wir meist 238V, fünf Gassen weiter hat ein Bekannter nur 215V, was aber auch nichts macht, da die Geräte schon für diese Toleranzen ausgelegt sind.

Was zur Hölle fängt man dann mit so einem Kabel an? Hauptsache es steht Glockenklang drauf...

Und die Produktbeschreibung ist überhaupt lächerlich, denn wie soll ein Verstärker durch so ein Kabel druckvoller klingen, wenn in der Schaltung noch Trafos, Spannungsbegrenzer, usw. drinnensitzen, die auch nochmal den Strom auf die richtige Spannung bringen?
Vom Akkordspiel ganz zu schweigen.

YMMD
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Herr Karl und tofi1


Einspielzeit gem. Herstellervorgabe 10-14 Tage. Das "uneingespielte" Neukabel spielt deutlich unter seinen Möglichkeiten. Unsere Testkabel verbesserten sich nach 4 Wochen noch einmal deutlich im Bassbereich.
Klar, es verbässert sich erst nach Ablauf der Rückgabefrist. [¦)][¦)][¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, Chuck, Mudskipper und eine weitere Person
Hm, was wohl ein Glockenklang-Kabel kostet, bei dem man den Stecker auch richtig anfassen kann? Oder gibt es dazu noch 'ne Leiste mit Release-Knopf? Das audioquest-Kabel hat allerdings den im Vergleich 2,63-fachen-Leiterquerschnitt, ist zu bedenken.
Einzigster Negativpunkt: der hohe Anschaffungspreis.
Kann man so'nen Molekülausrichter auch auf Menschen anwenden? Hätte da ein paar Kandidaten, die das dringend nötig haben.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Auffällig war auch die verbesserte Auflösung im Bassbereich. So erlaubte das NRG-100 eine bessere Unterscheidung der einzelnen Bassinstrumente. Dagegen wirkte im direkten Vergleich das Klangbild der Referenzverkabelung aufgedickt bei gleichzeitig eingeengter Bühne.

Ich brauch das Ding.
Endlich wird man die Precis vom Ray unterscheiden können und in Kneipen ist es nicht mehr so eng...:D
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777, Herr Karl, dereinevogelda und 5 andere
Was wollt ihr denn, wenn dadurch mein Behringerbasstop endlich auf GloKla-Niveau kommt....:-D
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
  • #10
Yay, dann noch den Luftionisierer für die bessere Schallübertragung ...
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #11
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist
  • #13
Alles rausgeschmissenes Geld - ich hab meinen Zauberstab . . . KLICK
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist
  • #16
und der Glockenklang mit mit jedem Meter Besserrrrrrrrrxx(
 
  • #17
Alles rausgeschmissenes Geld - ich hab meinen Zauberstab . . . KLICK
Geil:
Die Gitarre bekam mehr Korpus

Klar, von:
steinberger_big.jpg


zu:

gibsonl5.jpg
 
  • Like
Reaktionen: alice d.
  • #18
Zauberstab, Klangschatulle?

Ich glaube das Glockenklangkabel ist dagegen noch bodenständig und klar logisch nachvollziehbar in seiner Wirkung...

Amüsant ist auch die "elektrisch leitende Schaumstoffmatte". Ein absolutes Novum am Markt.

Der Leserbrief ist aber super:
http://www.audiophil-online.de/leserbrief/20110826.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 4low
  • #19
Richtig Banane wird es wenn man eines dieser High-End-Audiophil-Kaltegerätekabel mit einem leichtgewichtigen Digitalamp der <3kg-Klasse kombiniert. Dann fällt der Amp nämlich einfach von der Box.
 
  • #20
Und wenn ich sowas sehe, und lese, dass da 1mm² Querschnitt verbaut ist, dann latsch ich doch in den Handwerkerbedarf, kaufe mir Kabel mit 2,5mm² und schraube das selber zusammen.

Abzocke.

139095.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten