Zusätzlich Verstärker an Combobox anschließen?

bassmeta

Well-Known Member
Beiträge
1.055
Ort
Berlin
Bassix
ß25.469
Ich habe einen Warwick BC20 mit einem Fane Lautsprecher drin der laut Datenblatt bis 225Watt abkann.


Jetzt kam mir der Gedanke ob es nicht möglich wäre meinen GK MB200 anzuschließen.
Ich habe ein Speakonkabel mit nur einem Stecker und dachte ich könnte das ja direkt in der Box an den Lautsprecher anlöten.

Nun kam mir aber der Gedanke dass das evtl nicht gesund ist für den eingebauten 20W Verstärker.

Kennt sich jemand aus und kann das aufklären?
 

Man könnte z. B. eine Schaltklinkenbuchse anschließen, die den internen Amp bei Einstecken eines Kabels abklemmt.
Aber ganz wohl wäre mir da trotzdem nicht. Zumindest beide Amps vor Steckvorgang ausschalten ist Pflicht!
 
Man kann das sehr einfach UND betriebssicher lösen:
  • In den Warwick auf der Rückseite eine 4-polige Speakonbuchse einbauen. Ob das eine Neutrik NL4 MPRXX oder eine mit D-Form und Metall-Einbauplatte wird, kannst du dir raussuchen
  • Den Warwick-Verstärker intern vom Lautsprecher ablöten und auf die Pins 2+/- der Speakonbuchse löten
  • Den Fane-Lautsprecher an die Pins 1+/- der Speakonbuchse löten
  • Einen 4-poligen Speakonstecker richten, bei dem direkt im Steckergehäuse 1+/2+ und 1-/2- miteinander verbunden werden. Steckst du den in die Buchse, läuft die Kiste mit dem internen Warwickamp
  • Ein zweites Kabel richten für die Verbindung von GK MB200 mit dem Lautsprecher, das wird mit ebenfalls einem 4-poligen Stecker ausgestattet, der aber nur 2polig angeschlossen wird auf die Speakon Pins 1+/1-.
  • Je nach Wunsch kannst du so entweder den GK oder den Warwickamp mit dem Lautsprecher verbinden, aber nie aus Versehen beide Amps miteinander.
Damit hast du eine einfache Lösung, die dir den Betrieb beider Amps erlaubt und gleichzeitig nichts kaputt gehen kann, weil du keine Schalter o.ä, umlegen musst zum Wechsel der Amps.
 
Ähm, 4-poliges Kabel brauchst du nicht.
Du brauchst 1 normales Speakonkabel 2-pol für die Verbindung Gk mit Box,
einen losen Speakonstecker 4-polig, bei dem du 1+ mit 2+ und 1- mit 2- verbindest (z.B. mit Kabelresten)
Und eine Spekoneinbaubuchse, die du in die Box einbaust. Dort lötest du das Kabel am Speaker ab und dann auf die 2+/2- der Buchse. Dann mit zwei anderen Kabel verbindest du den Speaker mit 1+/1-
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten