Zusätzlich Verstärker an Combobox anschließen?

bassmeta

Well-Known Member
Beiträge
1.167
Ort
Berlin
Bassix
ß28.389
Ich habe einen Warwick BC20 mit einem Fane Lautsprecher drin der laut Datenblatt bis 225Watt abkann.


Jetzt kam mir der Gedanke ob es nicht möglich wäre meinen GK MB200 anzuschließen.
Ich habe ein Speakonkabel mit nur einem Stecker und dachte ich könnte das ja direkt in der Box an den Lautsprecher anlöten.

Nun kam mir aber der Gedanke dass das evtl nicht gesund ist für den eingebauten 20W Verstärker.

Kennt sich jemand aus und kann das aufklären?
 


Man könnte z. B. eine Schaltklinkenbuchse anschließen, die den internen Amp bei Einstecken eines Kabels abklemmt.
Aber ganz wohl wäre mir da trotzdem nicht. Zumindest beide Amps vor Steckvorgang ausschalten ist Pflicht!
 
Man kann das sehr einfach UND betriebssicher lösen:
  • In den Warwick auf der Rückseite eine 4-polige Speakonbuchse einbauen. Ob das eine Neutrik NL4 MPRXX oder eine mit D-Form und Metall-Einbauplatte wird, kannst du dir raussuchen
  • Den Warwick-Verstärker intern vom Lautsprecher ablöten und auf die Pins 2+/- der Speakonbuchse löten
  • Den Fane-Lautsprecher an die Pins 1+/- der Speakonbuchse löten
  • Einen 4-poligen Speakonstecker richten, bei dem direkt im Steckergehäuse 1+/2+ und 1-/2- miteinander verbunden werden. Steckst du den in die Buchse, läuft die Kiste mit dem internen Warwickamp
  • Ein zweites Kabel richten für die Verbindung von GK MB200 mit dem Lautsprecher, das wird mit ebenfalls einem 4-poligen Stecker ausgestattet, der aber nur 2polig angeschlossen wird auf die Speakon Pins 1+/1-.
  • Je nach Wunsch kannst du so entweder den GK oder den Warwickamp mit dem Lautsprecher verbinden, aber nie aus Versehen beide Amps miteinander.
Damit hast du eine einfache Lösung, die dir den Betrieb beider Amps erlaubt und gleichzeitig nichts kaputt gehen kann, weil du keine Schalter o.ä, umlegen musst zum Wechsel der Amps.
 
Ähm, 4-poliges Kabel brauchst du nicht.
Du brauchst 1 normales Speakonkabel 2-pol für die Verbindung Gk mit Box,
einen losen Speakonstecker 4-polig, bei dem du 1+ mit 2+ und 1- mit 2- verbindest (z.B. mit Kabelresten)
Und eine Speakoneinbaubuchse, die du in die Box einbaust. Dort lötest du das Kabel am Speaker ab und dann auf die 2+/2- der Buchse. Dann mit zwei anderen Kabel verbindest du den Speaker mit 1+/1-
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen vor der Abfahrt zur Fähre war noch ein bisschen Zeit und da habe ich einfach den internen Verstärker angelötet und provisorisch das Kabel welches ich dabei habe angelötet.

Funktioniert und klingt gut solange man nicht zu viel Bass reindreht, dann fangen die Bassreflexöffnungen an lauthals zu schnaufen.

Den Hochtöner hatte ich auch vergessen und habe ihn vorsichtshalber auch abgeklemmt. Ich spiele ja auch nicht Gitarre :-)
 

Anhänge

  • PXL_20250811_065712078.jpg
    PXL_20250811_065712078.jpg
    170 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20250811_070050679.jpg
    PXL_20250811_070050679.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20250811_070235863.jpg
    PXL_20250811_070235863.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 30
  • PXL_20250811_070656431.MP.jpg
    PXL_20250811_070656431.MP.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20250811_070709063.MP.jpg
    PXL_20250811_070709063.MP.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250811_070850542.jpg
    PXL_20250811_070850542.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 34
  • PXL_20250811_071130276.MP.jpg
    PXL_20250811_071130276.MP.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 31
  • PXL_20250811_074158202.jpg
    PXL_20250811_074158202.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 32
An dem Hochtöner ist hinten dran eine kleine Platine. Insofern nehme ich an dass da eine weiche dran ist. Angeschlossen war er direkt am gleichen Anschluss wie der tieftöner.
Den Fane hab ich da Mal eingebaut :-)
 
Gestopft klingt sie auch gut und das schnaufen ist weg. Die Öffnungen werde ich vermutlich einfach zuschrauben.
 

Anhänge

  • PXL_20250817_183150689.jpg
    PXL_20250817_183150689.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 22
So erster Bauabschnitt getan:
 

Anhänge

  • PXL_20250823_200253116.jpg
    PXL_20250823_200253116.jpg
    261 KB · Aufrufe: 21
  • PXL_20250823_200304967.jpg
    PXL_20250823_200304967.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 21
  • PXL_20250823_200800676.jpg
    PXL_20250823_200800676.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 19
  • PXL_20250823_200911076.jpg
    PXL_20250823_200911076.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 19
  • PXL_20250823_201018394.jpg
    PXL_20250823_201018394.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 17
  • PXL_20250823_204544200.jpg
    PXL_20250823_204544200.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 18
  • PXL_20250823_205836257.MP.jpg
    PXL_20250823_205836257.MP.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 20
  • PXL_20250823_210005552.jpg
    PXL_20250823_210005552.jpg
    145 KB · Aufrufe: 21
Leider funktioniert es nur mit dem Verbindungsstecker. Mit externem Verstärker nicht. Da liegt die Vermutung nahe dass man die Anschlüsse an der speakon Buchse tauschen muss.
 
Gestern habe ich tatsächlich erst die Buchse richtig eingelotet und dann nochmal revidiert und falsch gemacht. Naja jetzt funktionierts !
Ich bin allerdings überrascht dass ich den internen amp nicht gehimmelt habe mit der Aktion.

Der Klang ist gut, und mit den provisorischen schrauben in den Resonanzlöchern funktioniert sie sehr zahm aber schön klar. Zusammen mit meiner Glockenklang 15" merke ich keine unangenehmen Auffälligkeiten.
Jetzt also noch die uscheiben gegen was vernünftiges austauschen damit das Gitter auch wieder drauf passt und gut.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Fertig. Der Sound ist Klasse. Wenn man die EQ Regler zu Hilfe nimmt, dann geht er sogar erstaunlich laut und viel Bass.
 

Anhänge

  • PXL_20250829_092910274.jpg
    PXL_20250829_092910274.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 14
  • PXL_20250829_093257213.jpg
    PXL_20250829_093257213.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 14
  • Like
Reaktionen: FF

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten