Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das stimmt schon. Praktisch wäre natürlich ein Bodenfunker. Aber ablesen muss ich eh fast nie was - aufdrehen und läuft. Akku wird mir am Bodypack angezeigt. Ja, ich würde dann auch den Dbx kicken und einen Komp im Tretformat verwenden.
12V Netzteil is beim Empfänger dabei wobei ich dann...
Im Moment spiele ich ohne Box. Also nur über den Amp und rein in das Mischpult und weiter ins in-ear bzw FOH. Und ja: 4 HE Rack ist da etwas unpraktikabel - vor allem wenn es kompakte und gut klingende Lösungen mit Preamps gibt.
Die sauberste Lösung wäre eben alles auf den Boden zu bringen...
Hallo liebe Basser,
ich spiele in einer Band in der ich über meinen Rackamp (Ashdown EVO 500) direkt ins Mischpult gehe und alle bekommen das Basssignal über In-Ear. Ich bin mit dem Sound des Amps in Kombination mit dem Dbx 166xl recht zufrieden - also der Sound überzeugt mich sehr. Allerdings...
Es klingt eher nach einer Brummschleife als nach einem Surren vom pickup. Irgendwas hat's da mit der Erdung vermute ich. Deshalb auch die Überlegung symmetrische Kabeln zu verwenden.
Hallo liebe Bassgemeinde,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Dbx 166xl. Angeschlossen an den Effektloop meines Ashdown EVO 500 und der Orange Box klingt das Setup nun sehr sehr gut. :-)
Allerdings hab ich nun im DI Signal vom amp ein rauschen drin welches weg ist sobald ich den Kompressor aus...
Hallo Leute,
möchte euch auf ein startup Unternehmen mit Sitz in Wien aufmerksam machen.
-> www.sofasession.com
Hier kann man nach herzenslust online miteinander jammen!
Ich bin dort regelmäßig online. Man lernt Menschen von irgendwo auf der Welt kennen und kann die gleich mal musikalisch...
Zum Verkauf steht hier ein wunderschöner Bass aus dem Hause Sandberg:
Der Bullet Booster 5
Ich habe den Bass vor 2,5 Jahren privat gekauft und bin nun auf einen 5-Saiter im Jazz-Bass Stil umgestiegen.
Der Bass ist in wunderschöner Naturholzoptik, hat eine aktive Elektronik, welche man passiv...
Danke erstmal für die vielen hilfreichen Infos und Tipps!
Wie ich mir schon gedacht habe muss ich sowieso mal die verschiedenen Tonabnehmersysteme testen und kennenlernen um den für mich passenden Sound zu finden. Mit euren Tipps werde ich an die Sache mal ran gehen. Danke!
Hallo,
hat jemand dieses Mikrofon für den Kontrabass in Verwendung?
https://www.thomann.de/at/dpa_dvote_4099_bass.htm
Ich verwende im Moment einen Piezotonabnehmer der zwischen Steg und Decke geklemmt wird. Klingt.. naja.. wie ein Piezo eben klingt. Mir gefällt der Klang nicht zu 100%...