Metalcore Songs zum Üben


Alles gut Leute…das muss, immerhin bringen wir uns hier nicht (unmittelbar) dazu neuen Kram zu kaufen :D. Bei mir persönlich ist es bei dieser Art von Musik manchmal ein schmaler Grad von „cool is techy“ - „shit ich bekomme Neurodermitis“. Ums kurz zu machen: ich brauche da eigentlich nur musikalisch aufs Mouwl + nen paar geile Melodien und es darf ruhig rattern. Es ist aber schon krass wie unterschiedlich ausgefeilt das mit den Melodien grade im Metalcore ist. Da gibts wirklich nen paar richtige Kings.

Also ich lasse den letzen Arbeitstag vorm Urlaub mit anschließendem Einkauf und Kinderbespaßung damit ausklingen lasse, dass ich das hier nachspiele.



Jau..sitzt und macht Bock. Unearth sind halt nen bisschen holzig, aber straight to the Point. Gut das ich noch nen 5 Saiter im Schrank hängen hatte. Ich hab die 2019 ja gesehen, und verstehe nun, warum deren Sound nicht ganz so easy auf die Bühne zu bringen ist, bei den ballerigen 7-Saiter Gitarren.

Bei den Diskussionen hier um Punk und Metalcore fällt mir nur dieses schon echt alte Youtube Video ein, was ich immernoch sehr feiere.



...bei Metalcore dazugekommen sind die Stops, die fehlen hier bis auf die eine Ausnahme kurz vor Ende) komplett. Die Breakdowns gab es in abgeschwächter Form schon im Thrashmetal und Hardcore. Aus diesen Stops wird’s sich auch der Djent (oder das Djent??? gute Frage) entwickelt haben, weil es ja nix anders ist, als ein auf die Spitze getriebener Stop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Diskussionen hier um Punk und Metalcore fällt mir nur dieses schon echt alte Youtube Video ein, was ich immernoch sehr feiere.



...bei Metalcore dazugekommen sind die Stops, die fehlen hier bis auf die eine Ausnahme kurz vor Ende) komplett. Die Breakdowns gab es in abgeschwächter Form schon im Thrashmetal und Hardcore. Aus diesen Stops wird’s sich auch der Djent (oder das Djent??? gute Frage) entwickelt haben, weil es ja nix anders ist, als ein auf die Spitze getriebener Stop.

Wobei Unearth ja eher nach Hardcore klingen :-) Aber letztlich is dieses Genreeinordne auch egal, Hauptsache die Mucke macht dir Spaß :-P
 
Hier hatte ja schon jemand iwrestledabearonce erwähnt. Spiritbox hat auch einige gute Sachen (ist auch einfach sehr gute Musik):



Ansonsten natürlich einer meiner Lieblingstracks von Issues (mit Bass Solo 😮)



Nochmal ein paar Namedrops für neueres Zeug: Invent Animate, ERRA, Veil of Maya. Sleep Token (!!!), Aviana

Zum Lernen ist dieser Channel finde ich ganz gut Rufus Mann @ Youtube, gegen paar € bei Patreon gibts bei ihm auch die Tabs zu seinen Covers.
 

Guten Tag zusammen,

was haltet ihr von einem Fretless Bass in einer Metalcore Formation...für das gewisse etwas? Ist es überhaupt sinnig?

VG J
 
Guten Tag zusammen,

was haltet ihr von einem Fretless Bass in einer Metalcore Formation...für das gewisse etwas? Ist es überhaupt sinnig?

VG J
Das wäre auf jeden Fall sehr ungewöhnlich, für klassischen Metalcore Sound ist ein Fretless vermutlich eher nichts, mir würde da auch keine Band einfallen wo das so praktiziert worden wäre. Im Bereich Death Metal gibt es das schon eher, von daher würde ich auch sagen ausprobieren.
 
Guten Tag zusammen,

was haltet ihr von einem Fretless Bass in einer Metalcore Formation...für das gewisse etwas? Ist es überhaupt sinnig?

VG J
@Ens spielt zum Teil Fretless in Melodic Death Metal, ich behaupte dass das funktioniert und klanglich eine interessante Färbung bringen kann.
 
@Ens spielt zum Teil Fretless in Melodic Death Metal, ich behaupte dass das funktioniert und klanglich eine interessante Färbung bringen kann.
Im Death Metal funktioniert das auch wunderbar, gibt auch zahlreiche Beispiele: Quo Vadis (leider nicht mehr existent), Death, Obscura, Cynic etc... allerdings im metalcore ist mir nicht mal eine Band bekannt, wo fretless Bass präsent wäre...
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Im Death Metal funktioniert das auch wunderbar, gibt auch zahlreiche Beispiele: Quo Vadis (leider nicht mehr existent), Death, Obscura, Cynic etc... allerdings im metalcore ist mir nicht mal eine Band bekannt, wo fretless Bass präsent wäre...
trotz der Unterschiede zwischen den Stilen hat es auch Gemeinsamkeiten wie den teilweise düsteren Sound und den aggressiven Gesang. Du wirst wahrscheinlich einen aktiven Fretless brauchen oder einen EQ dazwischen hängen müssen, aber ich bin überzeugt, dass das funktioniert.

Ich bin FL Fan, habe drei E Bässe und vier Uprights ohne Bünde.
 
trotz der Unterschiede zwischen den Stilen hat es auch Gemeinsamkeiten wie den teilweise düsteren Sound und den aggressiven Gesang. Du wirst wahrscheinlich einen aktiven Fretless brauchen oder einen EQ dazwischen hängen müssen, aber ich bin überzeugt, dass das funktioniert.

Ich bin FL Fan, habe drei E Bässe und vier Uprights ohne Bünde.
Habe einen Ibanez SR500 (mit fretlines) mit 3-Band EQ+Pitchshifter für tiefere Tunings+EHC Bass Soul Food für bisschen Dreck im Sound
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten