=== Garten-Thread ===


Mein Vater hatte seinerzeit einen sehr festen und dicken Draht gekauft und ihn in den Boden getrieben. Das machte eigentlich schon immer das Bearbeiten des Komposts unmöglich. Ich will ihn jetzt abbauen, aber der ist inzwischen so eingewachsen ...

Ein Main-Tool fĂŒr grobe Gartenarbeit ist ein Krampen (keine Ahnung ob das in D auch so heisst).
https://www.hornbach.at/p/krampen-sonneck-mit-stiel-2-5-kg/5985290/
Bei uns nennt man das Pickel, und das war ein guter Tipp, damit kann ich sicher auch hebeln! Dazu einen Bolzenschneider, um ihn zu zerkleinern, damit ich ihn ĂŒberhaupt wegbringen kann.

Beim Kompostieren von Grasschnitt ist es sinnvoll nicht zuviel Schicht auf einem Fleck zu lagern. Gerade feuchtes Gras kann dann schimmeln. ... Ich leg mir den Grashaufen dann neben den Kompost, und breite alle paar Tage eine Grasschichte am Kompost aus. Am besten noch vorher den schon abgelagerten Grasschnitt in den Kompost darunter einarbeiten (durchmischen) und dann wieder eine neue Schicht drauf. ... Oder noch besser ist es wenn du auch Strauchschnitt unters Gras mischt.
So werde ich es machen. Danke!

Das Arsenal:

1-IMG_0116.jpg
2-IMG_0114.jpg


Edit: sorry, schlechtes Foto! Pickel, Bolzenschneider, Sichel, Spaten, Spatengabel.
 
Hey, dann lass ich hier auch mal was da... Momentan seh ich außer Arbeit und Garten eh grad nicht viel :ugly:

Vom Garten wollte ich/wir jetzt lange nichts wissen, da Hausbau, Ausbau, ParkplÀtze und die Arbeit ordentlich vereinnahmt haben. Letztes Jahr sollte dann der Garten angegangen werden, aber da hat die Gesundheit nicht mehr mitgespielt, war einfach alles Zuviel. Dieses Jahr sollte es dann aber endlich soweit sein.

Die letzten Jahre wurde als mal nur notdĂŒrftig mit dem Freischneider/Motorsense durchgemĂ€ht. In der Mitte saß zusĂ€tzlich noch der Erdaushub vom Hausbau. War ganz interessant, je nach dem wann ich abgemĂ€ht habe, haben sich wieder komplett andere Pflanzenarten breit gemacht. Leider war zwischendurch auch eine Runde Stechapfel und Co dabei... :facepalm1:Hauptfeind sind aber nach wie vor die BrombeerbĂŒsche, die sich ĂŒberall breit machen wollen und von den NachbargrundstĂŒcken wuchern.
Garten (1).jpgGarten (2).jpgGarten (3).jpg

Da ich selbst leider öfter unter Heuschnupfen leiden muss und wir dieses Jahr erstmal nur eine Grundordnung rein bringen wollten und das Unkraut eindĂ€mmen, hab ich mich dieses Jahr dann dafĂŒr entschieden den Erdhaufen halt doch noch fĂŒr Geld entsorgen zu lassen, sodass wir vielleicht erstmal Rasen einbringen, GemĂŒsebeet anlegen und dann im nĂ€chsten Jahr dann noch (Obst)BĂ€ume, StrĂ€ucher und Co dazu kommen. Also es fehlt natĂŒrlich noch Farbe+Vielfalt 😅 Gestaltung noch offen.

Die Terrasse + Pergola wurde die letzten Jahre schon gemacht. In dem Zuge der Erdentsorgung haben wir auch gleich GrĂ€ben fĂŒr eine automatische BewĂ€sserung, WasseranschlĂŒsse in den anderen Ecken des GrundstĂŒcks, Strom usw. verlegt (glaube mit Leerrohr, Wasser, Strom sind da Anfang des Jahres an die 350m von uns verlegt worden :ugly: ). Damit sollte dann aber auch Ruhe sein und Grundstein/Versorgung fĂŒr ein Gartenhaus sowie einen spĂ€teren (ggf. teilweise automatisierten) HĂŒhnerstall gelegt sein.
Garten (4).jpgGarten (7).jpgGarten (8).jpgGarten (9).jpg
Mit dem Bagger noch alles zugeschaufelt und versucht die Kraterlandschaft im Garten einigermaßen zu glĂ€tten

Da der Boden sehr hart ist und wir auch sehr viele Steine im Garten haben. Dachten wir eigentlich wir mĂŒssten mehrmals abfrĂ€sen und per Hand die ganzen Steine raussammeln, bis ich zufĂ€llig auf eine UmkehrfrĂ€se gestoßen bin. Die wirft alle grĂ¶ĂŸeren Steine nach unten und die lockerer Erde darĂŒber. Hat uns einiges an Arbeit erspart und tatsĂ€chlich einige Steine verschwinden lassen. Haben trotzdem noch genug eingesammelt...
Garten (6).jpgGarten (10).jpg Garten (11).jpgGarten (12).jpg
Von den ParkplĂ€tzen waren noch ein paar Rand/Kantsteine ĂŒber, mit denen wir 4x4m GemĂŒsebeet eingefasst haben. Danach gings ans Rasen+Klee sĂ€en und wieder abwalzen. Ich weiß nicht wieviele Bahnen ich da eine Wochenende durch den Garten gezogen hab, mehrmals kreuzweise FrĂ€sen, mehrmals SĂ€en, mehrmals Rollen xx( Soziale Kontakte war die letzten Wochen nicht viel, sind regelmĂ€ĂŸig bis 21-22Uhr im Garten rum gerannt.

Hab noch nie Rasen angelegt und anfangs echt skeptisch, ob das so was wird und ob nicht direkt das Unkraut wieder alles ĂŒbernimmt, aber hey, es wurde nach Woche 2 mit jedem Tag grĂŒner:
Garten (13).jpg Garten (14).jpg

Zwischenzeitlich wurde noch einiges an Gartenbeleuchtung, Strom, Beregnung und Co angeklemmt und letztes Wochenende haben wir dann noch ein kleines "unauffÀllig" rotes GartenhÀuschen geschossen, war aktuell noch auf ein Dach wartet.
Garten (15).jpg

Weiteres folgt dann hoffentlich dieses Jahr .... allerdings mag mich mein Geldbeutel inzwischen nicht mehr. Wie war das mit dem Zwiebelleder? 😅

EDIT: wenn Interesse, uns ist auch einiges an Krabeltier vor die FĂŒĂŸe gelaufen, vorallem sind je nach Saison einige Gottesanbeterinnen hier unterwegs, da kann ich gern auch mal ein paar Fotos da lassen, wenn wieder was unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes StĂŒck Arbeit, @4enima. Beim Lesen dachte ich auch schon, da reicht der Pickel nicht mehr, da muss ein Bagger her, da tauchte er auch schon im Foto auf. 😂

Bei mir ist es nur der hintere Teil des Gartens, da wurde immer unsystematisch neuer Kram und Rasenverschnitt auf die ganze Breite des Komposthaufens geworfen, etwa fĂŒnf mal zwei Meter. Mein Problem ist ein Drahtverhau, der von meinem Vater so stabil und tief eingebaut wurde, dass er die nĂ€chsten Jahrhunderte ĂŒberstehen könnte, und Wurzeln, und Wildwuchs ĂŒber allem drĂŒber.

IMG_0116.JPEG
IMG_0117.JPEG
IMG_0119.JPEG
IMG_0120.JPEG


Mein Plan: ich ackere die oberen Schichten ab, schaufele das Alte auf das rechte Drittel, und grĂŒnde im mittleren Drittel einen Teil mit Wurzeln und Wildwuchs, und dann fĂŒr den Rasen das linke Drittel, gemischt mit alter Komposterde und Astwerk.
 
Vorher war irgendwie schöner - ohne dir zu nahe treten zu wollen.
ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerÀumten Gartens. Aber jedem was ihm taugt ;-)

Meine Mutter hat mir mal dieses Buch geschenkt:

aag.jpg


Ist ok.
Aber im Vorwort kommt (grob aus dem GedÀchtnis zitiert) das vor:
"FrĂŒher war der Garten ein StĂŒck domestizierte Natur in der wilden. Heute, inmitten von domestizierter Natur, muss man sich fragen, ob ein kleines StĂŒck wilde Natur nicht befriedigender ist."

FĂŒr mich (ganz höchstpersönlich) : ja ;-)
 
ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerÀumten Gartens.
Ja, das kann ich voll nachvollziehen und wundert mich nicht, dass das erstmal steril aussieht. Hatten auch anfangs ĂŒber Wildwiese & Co. nachgedacht, aber da schieße ich mir mit meiner Allergie (war mal besser, die letzten 2-3 Jahre wieder extremer) selbst ins Knie. Wir hatten es die letzten Jahre, dass einfach schnell die Brombeerhecken und auch gefĂ€hrlichere Sachen wie StechĂ€pfel aus allen Ecken gewachsen sind. Jetzt war in erster Linie Ziel mal den UnkrĂ€utern Herr zu werden und ich hoffe das klappt auch, wenn wir jetzt die ersten Monate konsequent runter mĂ€hen und sich dann auch der ausgesĂ€te Klee mit ausbreitet. Wie gesagt, das kreative Austoben steht dann nĂ€chstes Jahr an und dann wird es auch wieder "diverser", aktuell sieht das ja fast nach Golf/Sportplatz aus.

Wilde Natur brauch ich fĂŒr meinen Teil nicht, die hatte ich jetzt die letzten 5 Jahre direkt ums Haus und 100m weiter ist bei uns direkt Wald und Wiese. Ein paar Kilometer weiter geht die Weinstraße & dann der PfĂ€lzer Wald los. Bzw. Wiesenfreund bin ich eh nicht, liegt vielleicht daran, dass ich zu spĂ€ten Kindertagen, als das mit dem Heuschnupfen los ging, eine Zeit lang sogar nur mit Maske mit dem Hund durch die Wiesen Gassi gehen konnte. Und dabei bin ich auf einem kleinen Hof mit HĂŒhnern, Hasen und Co groß aufgewachsen und nicht mal das klischeehafte Stadtkind 😄 dem Scheiß hab ich leider auch mein Asthma zu verdanken... Also... ich bin da eher der Baumfreund

Haben nebenan (GrĂŒnanlage der Nachbarfirma) noch 2-3 junge wild gewachsene BĂ€ume (ein japanischer Ahorn, wie auch immer da der hin kam und ein Nussbaum), die dann ggf. noch in den Garten einziehen plus ggf. was Obstiges. Sind generell noch am Brainstormen was/wo/wie. Weitere Idee ist gerade noch Tulpenzwiebeln in verschiedenen Ecken des Rasens zu pflanzen, das hatte im alten Garten schon gut geklappt. Im FrĂŒhling wenn die blĂŒhen, wird da dann nicht gemĂ€ht und die kommen dann ja jĂ€hrlich wieder. Sind auch noch nicht sicher wie der HĂŒhnerstall umgesetzt wird, dass wird sich dann alles noch entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marmelade fĂŒr den Winter
Unsere Johannisbeeren werden deshalb zur Schwiegermutter gebracht (passt fĂŒr irgendwas mĂŒssen die ja auch gut sein). Langsam werden auch die Schwarzen Johannisbeeren reif. Das Gelee hat hier immer Hochkonjuktur...leider ist es aufgrund der weniger GlĂ€ser pro Jahr immer alle.
Mir fehlenden noch Stachelbeeren. Evtl Pflanze ich noch welche dieses Jahr.

Dann noch: Meine Schattenrose...23 vorm Haus gepflanzt...Sie ist fast 2m hoch geworden und strotzt vor BlĂŒten. Wahnsinn!

20250617_195216.jpg
 
Dann noch: Meine Schattenrose...23 vorm Haus gepflanzt...Sie ist fast 2m hoch geworden und strotzt vor BlĂŒten. Wahnsinn!
Unsere kam letztes Jahr rein, wurd im FrĂŒhjahr nochmal komplett runter geschnitten und schaut inzwischen so aus
Rose.jpeg
die bekommt ggf. auch nochmal einen neuen Platz wo sie sich mehr entfalten kann
 
Schönes StĂŒck Arbeit, @4enima. Beim Lesen dachte ich auch schon, da reicht der Pickel nicht mehr, da muss ein Bagger her, da tauchte er auch schon im Foto auf. 😂

Bei mir ist es nur der hintere Teil des Gartens, da wurde immer unsystematisch neuer Kram und Rasenverschnitt auf die ganze Breite des Komposthaufens geworfen, etwa fĂŒnf mal zwei Meter. Mein Problem ist ein Drahtverhau, der von meinem Vater so stabil und tief eingebaut wurde, dass er die nĂ€chsten Jahrhunderte ĂŒberstehen könnte, und Wurzeln, und Wildwuchs ĂŒber allem drĂŒber.

Anhang anzeigen 919604 Anhang anzeigen 919605 Anhang anzeigen 919606 Anhang anzeigen 919607

Mein Plan: ich ackere die oberen Schichten ab, schaufele das Alte auf das rechte Drittel, und grĂŒnde im mittleren Drittel einen Teil mit Wurzeln und Wildwuchs, und dann fĂŒr den Rasen das linke Drittel, gemischt mit alter Komposterde und Astwerk.
die EisendrĂ€hte sind wohl einbetoniert, die wĂŒrde ich 10cm freilegen (Verletzungsgefahr) und dann mit einem Bolzenschneider 45 cm/ 20€ abpetzen, die Pickellei kannst du dir dann sparen
1750206535628.jpeg

Beide Werkzeuge brauchst du im Leben ab und zu, kein Fehlkauf, Wahnsinn wie billig die Teile inzwischen sind, unsere Eltern haben dafĂŒr noch nen Hunderter hingelegt


Komposter: leg 2 an, einen brauchst zu zum befĂŒllen, der vom Vorjahr kann verrotten. Beim Letzeren hilft mir als Verrottungsturbo und Zersetzungsprozessbeschleuniger durch Aerobier
1750206503140.jpeg

das gibt ordentlich Armmuskulatur fĂŒrs Bassspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiesenfreund bin ich eh nicht, liegt vielleicht daran, dass ich zu spĂ€ten Kindertagen, als das mit dem Heuschnupfen los ging, eine Zeit lang sogar nur mit Maske mit dem Hund durch die Wiesen Gassi gehen konnte. Und dabei bin ich auf einem kleinen Hof mit HĂŒhnern, Hasen und Co groß aufgewachsen und nicht mal das klischeehafte Stadtkind 😄 dem Scheiß hab ich leider auch mein Asthma zu verdanken... Also... ich bin da eher der Baumfreund

ĂŒberaus gute GrĂŒnde. Komme mir beinahe vor wie ein Snob ;-)

Und ich mache mir jetzt Sorgen, was ich mit meinem Garten irgendwem aus der Nachbarschaft antue :-/
 
ĂŒberaus gute GrĂŒnde. Komme mir beinahe vor wie ein Snob ;-)

Und ich mache mir jetzt Sorgen, was ich mit meinem Garten irgendwem aus der Nachbarschaft antue :-/
siehste Axel, wir sind kontrÀr
ich denke, was die Verbundstein, Rollrasenbande und Steingartenwixxxx der Natur antun.
aber ich will dich nicht nerven, hör auf Muttern
 

AnhÀnge

  • 20230522_150307.jpg
    20230522_150307.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 26
  • 20230522_150317.jpg
    20230522_150317.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20230522_150326.jpg
    20230522_150326.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 27
  • 20230522_150400.jpg
    20230522_150400.jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 26
  • 20230522_150442.jpg
    20230522_150442.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 27
  • P_20210701_202024_LL.jpg
    P_20210701_202024_LL.jpg
    168 KB · Aufrufe: 25
siehste Axel, wir sind kontrÀr
ich denke, was die Verbundstein, Rollrasenbande und Steingartenwixxxx der Natur antun.
aber ich will dich nicht nerven, hör auf Muttern
in Bezug darauf, wie der optimale Garten aussieht (und wie GÀrten des Grauens aussehen) sind wir nicht kontrÀr

Nur in Bezug darauf, ob wir uns leid tut, wenn ein Nachbar wegen unseren GĂ€rten an Heuschnupfen leidet ;-)
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten