
crystalgreen
à€à„à€°à€żà€žà„à€à€Čà€à„à€°à„à€š
Danke zusammen! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mein Vater hatte seinerzeit einen sehr festen und dicken Draht gekauft und ihn in den Boden getrieben. Das machte eigentlich schon immer das Bearbeiten des Komposts unmöglich. Ich will ihn jetzt abbauen, aber der ist inzwischen so eingewachsen ...Draht im Boden?
Bei uns nennt man das Pickel, und das war ein guter Tipp, damit kann ich sicher auch hebeln! Dazu einen Bolzenschneider, um ihn zu zerkleinern, damit ich ihn ĂŒberhaupt wegbringen kann.Ein Main-Tool fĂŒr grobe Gartenarbeit ist ein Krampen (keine Ahnung ob das in D auch so heisst).
https://www.hornbach.at/p/krampen-sonneck-mit-stiel-2-5-kg/5985290/
So werde ich es machen. Danke!Beim Kompostieren von Grasschnitt ist es sinnvoll nicht zuviel Schicht auf einem Fleck zu lagern. Gerade feuchtes Gras kann dann schimmeln. ... Ich leg mir den Grashaufen dann neben den Kompost, und breite alle paar Tage eine Grasschichte am Kompost aus. Am besten noch vorher den schon abgelagerten Grasschnitt in den Kompost darunter einarbeiten (durchmischen) und dann wieder eine neue Schicht drauf. ... Oder noch besser ist es wenn du auch Strauchschnitt unters Gras mischt.
Vorher war irgendwie schöner - ohne dir zu nahe treten zu wollen.Weiteres folgt dann hoffentlich dieses Jahr .... allerdings mag mich mein Geldbeutel inzwischen nicht mehr. Wie war das mit dem Zwiebelleder?![]()
ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerÀumten Gartens. Aber jedem was ihm taugtVorher war irgendwie schöner - ohne dir zu nahe treten zu wollen.
Ja, das kann ich voll nachvollziehen und wundert mich nicht, dass das erstmal steril aussieht. Hatten auch anfangs ĂŒber Wildwiese & Co. nachgedacht, aber da schieĂe ich mir mit meiner Allergie (war mal besser, die letzten 2-3 Jahre wieder extremer) selbst ins Knie. Wir hatten es die letzten Jahre, dass einfach schnell die Brombeerhecken und auch gefĂ€hrlichere Sachen wie StechĂ€pfel aus allen Ecken gewachsen sind. Jetzt war in erster Linie Ziel mal den UnkrĂ€utern Herr zu werden und ich hoffe das klappt auch, wenn wir jetzt die ersten Monate konsequent runter mĂ€hen und sich dann auch der ausgesĂ€te Klee mit ausbreitet. Wie gesagt, das kreative Austoben steht dann nĂ€chstes Jahr an und dann wird es auch wieder "diverser", aktuell sieht das ja fast nach Golf/Sportplatz aus.ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerĂ€umten Gartens.
Ja - war nicht böse gemeint. Ich mags auch gern vielfÀltig, belebt und wild.ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerÀumten Gartens. Aber jedem was ihm taugt![]()
Ja, so in der Fotostory ist das schon ein harter Kontrast. Allergie ist auch nicht lustig, kann ich gut verstehen, dass du da keine MissetĂ€ter vor der TĂŒre haben magst.aktuell sieht das ja fast nach Golf/Sportplatz aus.
Unsere Johannisbeeren werden deshalb zur Schwiegermutter gebracht (passt fĂŒr irgendwas mĂŒssen die ja auch gut sein). Langsam werden auch die Schwarzen Johannisbeeren reif. Das Gelee hat hier immer Hochkonjuktur...leider ist es aufgrund der weniger GlĂ€ser pro Jahr immer alle.Marmelade fĂŒr den Winter
Unsere kam letztes Jahr rein, wurd im FrĂŒhjahr nochmal komplett runter geschnitten und schaut inzwischen so ausDann noch: Meine Schattenrose...23 vorm Haus gepflanzt...Sie ist fast 2m hoch geworden und strotzt vor BlĂŒten. Wahnsinn!
die EisendrĂ€hte sind wohl einbetoniert, die wĂŒrde ich 10cm freilegen (Verletzungsgefahr) und dann mit einem Bolzenschneider 45 cm/ 20⏠abpetzen, die Pickellei kannst du dir dann sparenSchönes StĂŒck Arbeit, @4enima. Beim Lesen dachte ich auch schon, da reicht der Pickel nicht mehr, da muss ein Bagger her, da tauchte er auch schon im Foto auf.
Bei mir ist es nur der hintere Teil des Gartens, da wurde immer unsystematisch neuer Kram und Rasenverschnitt auf die ganze Breite des Komposthaufens geworfen, etwa fĂŒnf mal zwei Meter. Mein Problem ist ein Drahtverhau, der von meinem Vater so stabil und tief eingebaut wurde, dass er die nĂ€chsten Jahrhunderte ĂŒberstehen könnte, und Wurzeln, und Wildwuchs ĂŒber allem drĂŒber.
Anhang anzeigen 919604 Anhang anzeigen 919605 Anhang anzeigen 919606 Anhang anzeigen 919607
Mein Plan: ich ackere die oberen Schichten ab, schaufele das Alte auf das rechte Drittel, und grĂŒnde im mittleren Drittel einen Teil mit Wurzeln und Wildwuchs, und dann fĂŒr den Rasen das linke Drittel, gemischt mit alter Komposterde und Astwerk.
Wiesenfreund bin ich eh nicht, liegt vielleicht daran, dass ich zu spĂ€ten Kindertagen, als das mit dem Heuschnupfen los ging, eine Zeit lang sogar nur mit Maske mit dem Hund durch die Wiesen Gassi gehen konnte. Und dabei bin ich auf einem kleinen Hof mit HĂŒhnern, Hasen und Co groĂ aufgewachsen und nicht mal das klischeehafte Stadtkinddem ScheiĂ hab ich leider auch mein Asthma zu verdanken... Also... ich bin da eher der Baumfreund
siehste Axel, wir sind kontrĂ€rĂŒberaus gute GrĂŒnde. Komme mir beinahe vor wie ein Snob
Und ich mache mir jetzt Sorgen, was ich mit meinem Garten irgendwem aus der Nachbarschaft antue![]()
So sieht es in meinem Garten aus -->ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengerÀumten Gartens.
Wie schön, du bist....ein GeschenkSo sieht es in meinem Garten aus -->
Anhang anzeigen 919708
in Bezug darauf, wie der optimale Garten aussieht (und wie GÀrten des Grauens aussehen) sind wir nicht kontrÀrsiehste Axel, wir sind kontrÀr
ich denke, was die Verbundstein, Rollrasenbande und Steingartenwixxxx der Natur antun.
aber ich will dich nicht nerven, hör auf Muttern
UR SCHĂN!So sieht es in meinem Garten aus -->
Anhang anzeigen 919708