Atelier Z Bässe

bassmansemi

Well-Known Member
Beiträge
13.491
Ort
DE
Bassix
ß203.356
Hi, bin eigtl nur darauf gestossen, weil ich den Basser von Incognito mit so einem Teil gehört habe und das war richtig gut.
Gibts hier Leute mit Erfahrungen mit den Instrumenten? Im besagten Fall war es wohl ein Beta 4 String.
 


Ich spiele einen Jino 6. Die SC sounds sind ähnlich den Sadowsky Sounds. Der Humbucker klingt anders als ein MM. Ein super flexibles Instrument. Traumhaft verarbeitet. Mit extrem geilen Slapsounds.
 
  • Like
Reaktionen: Rqt
Hat epoxyjazzbass hier im Forum nicht einige davon?!
Hin und wieder vertickert er doch mal Moon, Atelier Z usw.
 
Bisher konnte ich zwei AtelierZ Jazzys anspielen. Beide gut aber keine Leichtgewichte, sehr knackig modern.
 
Jerry Barnes (Chic) spielt auch Atelier Z
So auch gestern Abend in Bonn
20240704  BN .JPG
 
Nabend,

ich habe Jerry Barnes sowohl in Bonn 2024 mit Chic als auch vor ein paar Tagen 2025 in Gießen am Kloster gesehen. Zwei echt schöne Konzerte, beide Male spielte Jerry den

Atelier Z,

ich schätze den' Jerry Barnes Signature'. Boah, das ist mein Sound. Sowohl gezupft als auch geslappt, mal mittig, mal Eighties-Deep, drückt auch unten sehr schön passend im Bandgefüge, wenn gut gemixt und wenn die Höhen mal keine Rolle spielen bei Souly Funky Music, wo die Patterns von Bernard Edwards zum Einsatz kommen. So ein Atelier Z wäre meine Kragenweite! Hab zwar ne gewisse Auswahl, aber selbst mein Sandberg California, der schon etwas näher dran ist, kommt da in Druck & Brillianz nicht mehr mit. Ist wohl Geschmackssache, aber fretted ist das ein klasse Bass. Gewicht wäre mir wurscht, falls das ein Brummer ist.
Wo gibbet denn Atelier Z Bässe derzeit zum Probieren? Oder gibt im Rheinland NRW, RLP, SL, BAWÜ einer einen her, der so klingt wie bei Nile Rodgers CHIC?

Gruß Klaus
 
Schöner Link, Danke dafür,
Preise sogar im Rahmen.

Ich suche aber schon einen Z, den ich zuerst anspielen kann, denn die Streuung bei diesen Instrumenten, bei Holz, Wuchs und anderen Feinheiten, die folglich sehr klangbeeinflussend sind, ist schon erheblich. Es gibt immer mal "Gurken" für teuer Geld – und "Spitzengeräte" für überschaubare Summen. In 8.000 km Entferung einen Bass (per Telepathie und Good Will?) kaufen, nä, ich weiss nicht.
 
Zu buyee aus Erfahrung August 2025:

buyee is prinzipiell okee,
ABER deren sog. "Special Packaging Service" hat meine 101 cm lange SG in einen innen 99 cm Karton langen gestopft.
Da sind jetzt oben/unten sämtliche bubble-wraps zerstört.
Und der Gurtpin hat einen *schwarzen* Abdruck im Karton hinterlassen!
Der Karton ist oben und unten natürlich eingedrückt.

Folge: Lackabplatzer am Halsansatz. (Stoß senkrecht durch Korpusunterseite). Man kann auch zwei kleine Lackrisse erkennen.

Somit ist IMHO buyee *absolut* nicht ok, weil die trotz klarer Beweise sich absolut nichts davon annehmen = zero Verantwortung. So richtig z.K..
Der Verkäufer hat imho nichts damit zu tun.

Habt Ihr Bock auf 3 Beweispics? Könnt Ihr gerne haben.
 
Zu buyee aus Erfahrung August 2025:

buyee is prinzipiell okee,
ABER deren sog. "Special Packaging Service" hat meine 101 cm lange SG in einen innen 99 cm Karton langen gestopft.
Da sind jetzt oben/unten sämtliche bubble-wraps zerstört.
Und der Gurtpin hat einen *schwarzen* Abdruck im Karton hinterlassen!
Der Karton ist oben und unten natürlich eingedrückt.

Folge: Lackabplatzer am Halsansatz. (Stoß senkrecht durch Korpusunterseite). Man kann auch zwei kleine Lackrisse erkennen.

Somit ist IMHO buyee *absolut* nicht ok, weil die trotz klarer Beweise sich absolut nichts davon annehmen = zero Verantwortung. So richtig z.K..
Der Verkäufer hat imho nichts damit zu tun.

Habt Ihr Bock auf 3 Beweispics? Könnt Ihr gerne haben.
Hmm, das tut mir leid. Es überrascht mich, dass "die trotz klarer Beweise sich absolut nichts davon annehmen = zero Verantwortung". Das ist nach meiner Erfahrung nicht "japanische Geschäftspraxis", die eher auf Konfliktvermeidung und Konsens zielt. Ich möchte Buyee nicht verteidigen und die Sache hier auch nicht weiter diskutieren, nur erscheint es mir fraglich, ob Buyee tatsächlich wg. minus zwei Zentimeter die Verantwortung für die Schäden trägt – und nicht der Spediteur. Was ist denn Dein Ziel in dieser Sache? Schadensersatz von Buyee? Wie hoch ist der Schaden? Und dann: Ist Buyee wirklich verantwortlich? Vielleicht hat der Verkäufer den Bass schon beschädigt zu Buyee geschickt (und das ist bei der Inspektion nicht aufgefallen)? Noch mal: Ärgerliche Sache.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten