~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Das war afaik ein Warwick-eigenes Design, der hat auch eine spezielle Form. Wird beim Spector nicht funktionieren.
Nachtrag: Tatsächlich lassen sich alte Spector-Halsstäbe ziehen. PJ Rubal hat das bestätigt und der Halsstab in dem 83er bewegt sich, was zunächst ein Problem darstellte, denn er drückte gegen die Trussrod-Abdeckung und ließ sich nicht drehen. Er konnte wieder eingeschoben werden. Ggf. bekommt er irgendwann einen neuen Warwick-Halsstab, denn die bieten offenbar als einzige noch einen einschiebbaren Ersatzstab mit den passenden Maßen an. Würde ich einen Vintage-Spector besitzen, würde ich sofort den Stab bei Warwick ordern. Tja.
Wer auch immer den Bass im Laden anspielen wollte, hätte ein nahezu unspielbares Instrument vorgefunden. Tote Saitenlage of Hell, Stimmmechaniken komplett lose und nur noch durch eine glückliche Fügung an Ort und Stelle, Elektronik nicht bedienbar da Potis teilweise festgerostet, Tonabnehmer nicht einstellbar und ohne Unterlage, Messingsattel falsch herum aufgesetzt und runter, 9V-Block oll und nah vorm Auslaufen, das Holz hat vermutlich vor Jahrzehnten die letzte Ölung bekommen. Nehme an, dass der Bass jahrelang im Case lag.
Gut: Keinerlei Spielspuren auf der Rückseite, absolut gerader und offenbar unempfindlicher Hals (Bonus), Fretboard ebenfalls Mint, alles original an der Elektronik.

Der NS-2 bekam einen neuen Messingsattel, den ich bereits bei drei alten Streamern verbaut hatte, ein frisches Öl-Wachsfinish, Bünde wurden etwas entgratet (müssen aber nochmal vom Fachmann gerichtet werden), Elektronik wurde wieder bedienbar gemacht und die Saitenlage (neue Saiten sowieso) konnte niedrig eingestellt werden. Die Badass ist da sehr dankbar, wenn man den passenden Imbus hat 🙄 Spielt sich jetzt gut und klingt gut.

20250918_150653.jpg
20250918_150742.jpg
20250918_151017.jpg
 


Hm, neues Modell. Icon.
 
Immerhin der erste günstige 5er mit der schmalen Kopfplatte.

[E] Hergestellt in Indonesien, soll wohl noch eine Neck-Through-Version kommen. Quelle: offizielle Kommentare von Spector
 
Zuletzt bearbeitet:
Fine ich erst mal gar nicht so schlecht.
Schöne Proportionen, 5er mit 35 Zoll, mir wären ja 34 lieber würde ich aber durchaus anspielen.
Schwarz und weiß, 👍.
Preise bei den Amis 1,2-1,3k$
 
Sieht für mich auch interessant aus. Endlich wieder crown inlays!

Edit: Aber auffällig - Herstellungsort wird nicht besonders transparent gemacht

Edit 2, um die zwingend erforderliche Diskussion sofort loszutreten: Ist das obere Horn wirklich "korrekt"? Sieht irgendwie zu dick aus...

Edit 3: oh oh oh, aus diesem Winkel... ich weiß nicht. Doch nur ein Legend mit crowns?

1758716783767.png
 
Ja, irgendwo steht auch, dass er zwischen Pulse und Ethos platziert ist. Daher ist der Herkunftsort klar.
Aber der Screenshot tut es auch. Bei der Preisklasse mit Crowninlays find ich schick. Frag mich wieviel Leute dann wieder modden werden 😂
 
Bei den Bolt-On Icon Modellen ist , so wie es aussieht der Abstand zur Saite am Korpus wesentlich größer als bei den durchgehenden Hälsen. Das würde mich stören…
 
Und überall in der Werbung wieder der Hinweis auf das berühmte Curved Bodyshape. Lächerlich. Das hat nix mit dem wirklichen Shaping der USA Bässe zu tun.
Egal. Kauft Leute Kauft😜😆
Mir kommt bestimmt nichts mehr unter die Finger wo Made in Indonesien drauf steht.
Ein Massenprodukt aus einer Fabrik die tausende Bässe monatlich auf den Markt wirft.
 
Wenn der Touran synonym für magere Jahre sein soll, wars aber ziemlich fett vorher.
Tja, vorher hatte ich immer einen Firmenwagen.
Aber ich wollte hier auf keinen Fall angeben. Ich mag einfach diese indonesische Massenproduktion nicht. Das hat nichts mit leisten können zu tun. Für mich ist das einfach seelenlos geworden.
 
Tja, vorher hatte ich immer einen Firmenwagen.
Aber ich wollte hier auf keinen Fall angeben. Ich mag einfach diese indonesische Massenproduktion nicht. Das hat nichts mit leisten können zu tun. Für mich ist das einfach seelenlos geworden.
Die Seele steuert der Bediener bei, ein bisschen Holz und Draht hat keine Seele. Entweder machst du mit deinem Bass Musik oder Geräusche, das gilt auch für Instrumente aus Indonesien.

Ich finde es großartig, daß es heute auch für wenig Geld sehr gute Instrumente zu kaufen gibt. Auch ein indonesisches Instrument kann einen Musiker inspirieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten