~~~Stuart Spector - Homebase~~~


PS: so sah er aus (mensch, das war echt doof den zu verkloppen)
 

Anhänge

  • IMG_9651.jpeg
    IMG_9651.jpeg
    115,8 KB · Aufrufe: 60

Und überall in der Werbung wieder der Hinweis auf das berühmte Curved Bodyshape. Lächerlich. Das hat nix mit dem wirklichen Shaping der USA Bässe zu tun.
Egal. Kauft Leute Kauft😜😆
Mir kommt bestimmt nichts mehr unter die Finger wo Made in Indonesien drauf steht.
Ein Massenprodukt aus einer Fabrik die tausende Bässe monatlich auf den Markt wirft.
..so von den Bildern passt das Shaping eigentlich sogar besser als bei den anderen Fern-Ost Spectoren. Wobei ich zugeben muss dass ich nocht nicht wirklich viele original geshapte USA Spectoren in der Hand hatte. Selbst beim alten US-NS2 gibts da aber Unterschiede zwischen den einzelnen Baujahren.
Diese "Massenproduktionskritik" wird wohl nie enden. Ich sach nur Fender... Damals in den 80ern hat man sich über den "Japanschrott" echauffiert... und heut zu Tage werden alte Japan Squier wie Gold gehandelt - was macht da schon ein kleiner Riss im Hals :cool:.
Fest steht aber eins: Handwerker aus Japan und Indonesien, Taiwan und Süd-Korea sind oftmas sehr begnadet, fingerfertig und Stolz auf Ihre Fähigkeiten. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Diese aus China bekannten seelenlosen riesigen Hallen, in denen Menschen auf schlimme Art und Weise "gehalten" werden, sind mir in Indonesien nicht bekannt. Die in China kenne ich aber auch nur aus der Presse....
Gehören die Euro Spectoren nicht auch der Gruppe der massenproduzierten Instrumente an? In der modernen Massenproduktion entstehen, in Abhängigkeit der Qualitätsansprüche, sicher auch ein paar Vorteile hinsichtlich gleichbleibender Qualität...
Das Du so schlechte Erfahrungen mit dem Produktionsstandort Indonesien gemacht hast ist schade. Natürlich führt diese Art der undifferenzierten Kritik zu viel Kopfnicken (Scheinbar hier nicht...) und Applaus.
Was hast Du denn sonst so für Equipment?
 
Ich hatte schon viele Instrumente aus Indonesien in der Hand, besitze selber aktuell drei. Einfach weil das sehr lange Zeit meine Preisklasse war und ich nicht in der privilegierten Position bin oder war, mir über Jahrzehnte Edelinstrumente für mehrere tausend Euro auf den Leib schneidern zu lassen.

Und die Instrumente aus Indonesien sind idR gut. Manche sehr gut. Manche eher nicht so gut. Aber fast immer bekommt man genug Bass für das Geld. (Problemstellungen wie Arbeits- und Umweltbedingungen mal außen vor gelassen. Das wäre eine ganz andere Diskussion.)

Mein Yamaha BB1025x? Aus Indonesien und ein absurd geiles Instrument.

Seit dem Wochenende ist ein Cort hier eingezogen. Aus Indonesien und bis auf zwei wirklich kleine Kleinigkeiten, von der ich eine in Sekunden beheben konnte, ein top verarbeitetes Instrument, welches sehr viel Spaß macht. Für 750 Euro. Einziges Manko Pickups und Elektronik, Hardware ist ausreichend. So kommt dann halt auch der Preis zustande. Aber dafür ist das auch eine Menge Bass.

Natürlich werden sich die Spectoren aus Indonesien zu denen aus Tschechien unterscheiden. Wie jene sich zu denen aus den USA unterscheiden. Aber ich finde es gut, wenn es für jeden Geldbeutel und jeden Anspruch das passende Instrument gibt.
 
Ich fand die qualitativ immer super. Mehr kann ich nicht sagen. Habe ältere Spectors aus Korea, find ich toll. Aber auch einen aus Indonesien (und ne Gitarre, nicht Spector). Alles tiptop. Low-Budget wie Harley Benton is ebenso ok soweit ich gehört habe. Das war früher noch ganz anders. Ich glaube richtige Gurken gibs höchtens bei Temu etc.
ich glaub aber deine Frage hat noch ein wenig mehr Hintergrund? Oder einfach selber noch keine Erfahrung mit „Imports“ gehabt? 🙂
 
Ja, hat sie.
Ich habe mir vor paar Tagen ein NS Dimension MS 5 Haunted Moss geholt. Bin gerade beim testen und lernen.
Auf Spector hatte ich schon lange ein Auge, da ich selber ne Corvette $$ Pro habe. Haunted Moss sieht einfach geil aus (hier aufm Foto wegen Kunstlicht, eher nicht so. Aber im Internet gibts gute Fotos). Multiscale wollte ich schon immer probieren (gabs vor kurzen hier ein Thema darüber) und war auch 20% reduziert.
Warum nicht... Ist ein Korea Model, deshalb die Frage.
Aber noch ganz entschlossen / zufrieden bin ich nicht. Habe noch paar Tage
 

Anhänge

  • PXL_20250925_1.jpg
    PXL_20250925_1.jpg
    72 KB · Aufrufe: 53
Sieht gut aus und hat schon die Upgrade Pickups.
Teste mal speziell D und G Saite in Bund 1-3 , ich habs bei ( nem Dimension 5HP ) tiefer Saitenlage nicht geschafft, diese schnarrfrei zu spielen ( evtl. Was es der Winkel der Saiten zu den Bünden ?) Und ihn irgendwann ( auch wg weiterer Gründe) wieder weitergegeben.
 
Genau deswegen bin ich noch nicht so glücklich.
Also D unf G passen eigentlich. A-Seite ab 5 aufwerts, E und H ab 3 schnarren. Ich spiele nur mit Finger. Der hat extrem tiefe Seitenlage im vergleich zu meinem Fender und FGN. Eigentlich sehr angenehm, aber evtl. muss ich mehr Gain und weniger Kraft spielen. Wie gesagt - noch beim testen.
 
Halt uns auf dem laufenden. Wie gesagt, ich fand Koreaner immer gut, hab da aber auch keinen neuen hier und kann nicht sagen wie die jetzt sind. Der Dimension ist in der Foren etwas negativ aufgefallen als er rauskam wegen den zu kurzen Pickups. Aber deiner gehört nicht dazu wie @Der_BassMichl sagt. Vielleicht tut es das Setup, sonst würde ich da nicht lang fackeln.

Edit:
Und denk dran: die Temperaturen haben sich geändert. Vielleicht ist deshalb ein Setup fällig.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten