Jazzbass: Brummfreie Tonabnehmer

  • Ersteller Ersteller jhaist
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Meine Meinung dazu:
1. Wie ein Vergleich der Fender Noiseless gegen die Vintage-Könige von Häussel ausgehen würde, dürfte jedem vorab klar gewesen sein ;-) ... aufschlussreicher wäre sicher gewesen, einen anderen Fender-PU (zB Standard oder CS 60) mit den Noiseless zu duellieren ....

2. Der TE war in erster Linie auf der Suche nach einem Pickup, mit dem er die Einstreugeräusche mindern kann .... den hat nun ja hoffentlich mit dem Noiseless gefunden ...
 
  • Like
Reaktionen: *Michael* und DeusVult

  • #42
Meine Meinung dazu:
1. Wie ein Vergleich der Fender Noiseless gegen die Vintage-Könige von Häussel ausgehen würde, dürfte jedem vorab klar gewesen sein ;-) ... aufschlussreicher wäre sicher gewesen, einen anderen Fender-PU (zB Standard oder CS 60) mit den Noiseless zu duellieren ....

2. Der TE war in erster Linie auf der Suche nach einem Pickup, mit dem er die Einstreugeräusche mindern kann .... den hat nun ja hoffentlich mit dem Noiseless gefunden ...
Wobei sich tonal schon zeigt, dass die Noiseless gar nicht gehen.. In dem Bass waren zuvor die alten US Standard drin, die besser klingen.
So viel weiß ich noch.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #43
Wobei sich tonal schon zeigt, dass die Noiseless gar nicht gehen.. In dem Bass waren zuvor die alten US Standard drin, die besser klingen.
So viel weiß ich noch.

Es hatte auch seinen Grund, warum ich die Noiseless aus meinem gebraucht gekauften Fender-J wieder ausgebaut hatte ;-) .... aber der Kollege wird schon noch seinen Wunsch-PU finden ...
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi

  • #46
ok ich fleddere mich mal hier dazu ....


.... ich würde gerne mal, nach erfolgloser Suche, wissen ob es noch weitere "richtige" soiseless PU´s gibt außer dem Nordstrand und dem Fender und wie die so klingen.

Aktuell nutze ich einen Kloppman, der sozusagen super klingt aber eben im PJ auch super rauscht. Ich hätte gerne den gleichen Sound und das gleiche Dynamikverhalten - wird nicht ganz machbar sein aber ich wollte zumindest mal fragen ob ihr eine Empfehlung habt bzw. ob in der Zwischenzeit was neues dazu gekommen ist, was ich übersehen habe.

Bitte nur wirkliche noiseless aufführen, weil im PJ die humbucking Einstellung ja nicht funktioniert .... ;)
 
  • #48
20250922_160006.jpg


von links nach rechts:

custom jb mit 2 seymour duncan single coils - brummfrei

lakland skyline darryl jones (indonesia) mit 2 lakland vintage single coils - brummfrei

squier by fender jb (china) mit 2 fender-designed alnico single coils - brummfrei

GROOVY HUGS

m.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: *Michael* und Chuck
  • #49
brummfrei auch wenn nur ein PU läuf ?


Also sind das Humbucker?

bei den Lakland steht nichts dabei ...



Also was zählt hier alles als "brummfrei" = wenn beide J an sind, dann ist doch immer Ruhe, wenn die gleich gepegelt sind und die Polarität der Magnete stimmt.


Brummfrei ist für mich eigentlich ein Humbucker. Oder?


Also sowas:



Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #50
Das sehe ich auch so:
Single Coils sind im Normalfall nicht brumfrei. Aber es gibt Humbucker im Single Coil Format. Wenn zwei Single Coils zusammen laufen bilden beide zusammen den Humbucker
 
  • #51
Das sehe ich auch so:

20220501_183034.jpg


vol. poti's 100%
tone poti 100%

ibanez silver series E773533 b.jpg


vol. poti's 100%
tone poti 100%

scott - fretless.jpg


vol. poti's 100%
tone poti 17%

20230923_142054.jpg


vol. poti's 100%
tone poti 100%

20250901_170840.jpg


vol. poti's 100%
tone poti 100%

alles brummfrei...

falls obertöne mehr zur geltung kommen sollen dreh ich der/die/das hals-pu um 2.7 mm zurück...

bleibt brummfrei...

falls irgendein brumm vorkommt, konsultiere ich umgehend @revenge ..., und alles wird gut.

GROOVY HUGS

m.
 
  • #52
Alles rischtisch. Alles groooße Humbucker. Alle Brummfrei.
Und jetzt bitte kleine Side by Side oder Stacked oder was mit Phantom oder Splitcoil Tonabnehmer. Danke.
 
  • #54
Ich habe in meinem Human Base Fretless Häussel JB Side-by-Side-Humbucker, brummfrei durch zwei nebeneinander liegende Spulen.
Hier sind sie mit traditionellen 5 mm Alnico5-Magneten bestückt, was mir persönlich sehr gut gefällt. Unabhängig von der brumfreiheit auch im Einzelbetrieb gefallen mir die Kappen der Pickups gut, weil die Ecken allesamt abgerundet sind.
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten