Suchergebnisse

  1. victor b

    5 Saiterbass spielen.....

    Ein Beispiel: zur Zeit habe ich mich entschieden, ein Stück, das sich wunderschön für Fretless eignet, nicht auf demselben zu spielen, weil nur 4-Saiter: ich brauche an einer zentralen Stelle der Bass-Linie EINFACH UNBEDINGT DAS TIEFE DES, da gibt es nix!!! Ansonsten gilt für mich: nicht zu...
  2. victor b

    Hals einstellen

    Danke, lukke (Herzlichen Glückwunsch für und viel Erfolg mit Deiner grandiosen Band - schöne, ausgefeilte Arrangements, gut von allen auf den Punkt gespielt und auf der Bühne scheint´s ja auch richtig zu knallen) für genauere Hilfestellung und den Anderen für die guten links, die ich mir dann...
  3. victor b

    Hals einstellen

    Bassisten, zu lange bin ich davor geflohen, mich meiner Spielerfahrung entsprechend angemessen mit der Hardware meiner Bässe auseinander zu setzen. So bin ich dem Rat, den Hals von "Fachleuten" einstellen zu lassen anstatt ihn eigenhändig zu zerstören, bislang lieber gefolgt... Schluss...
  4. victor b

    alteriert und augmented

    Vielen Dank einmal wieder an die sehr ausführliche, genaue und hilfreiche Antwort, die ich mir nochmal genau reinziehen werde, Drop2!
  5. victor b

    alteriert und augmented

    Hallo elch, - Nein, damit meine ich, dass die lydische 5 erhöht wird, damit sie sozusagen genau auf der zweiten großen Terz des übermäßigen Akords sitzt. Gruß, Victor B
  6. victor b

    alteriert und augmented

    Frohe Weihnachten, es sind eigentlich zwei Themen, die mich zur Zeit bewegen: a) alteriert: Ich höre schonmal, die alterierte Skala sei eine DER Jazz-Skalen schlechthin. Einige sagen sogar sowas wie man könne sie nicht nur als Dominant-Skala, sondern auch auf Dur und Moll spielen...
  7. victor b

    Der E-Bass als Flug-Reisegepäck

    Bassisten, wer hat Erfahrung mit E-Bässen im Flieger? ich fliege in ´ner Woche mit German Wings und meiner Band von Deutschland aus in die Türkei, um dort zu spielen. Laut German Wings können Gitarren im Gigbag mit ins Handgepäck genommen werden. Nun denke ich mir, dass eine...
  8. victor b

    Slappen und Saiten

    Slapper und Nichtslapper, erstmal: ich bin ja eher Nicht-Slapper, rutsch´ aber in letzter Zeit auch immer wieder mal ins Slappen rein. Meine Saiten wechsle ich ziemlich selten, hab´s gerade neulich getan und dabei - einerseits festgestellt (was ich ja auch so erwartet habe), dass...
  9. victor b

    Verminderte Akorde

    Hab´s mir gerade bis dahin reingezogen - das ist mehr als ich wissen wolllte, aber umso besser (vor allem drop´s Anwendungen hauen mich dann noch gänzlich vom Stuhl) - Ihr seid einfach klasse!
  10. victor b

    Verminderte Akorde

    Schon mal wieder bis dahin vielen Dank, hatte noch keine Zeit mir Eure Antworten in Ruhe rein zu ziehen, freu´ mich aber schon drauf. Gruß, Victor B.
  11. victor b

    Verminderte Akorde

    Tach auch, also: kann mir bitte jemand nochmal sauber die Existenz von verminderten Akorden herleiten? Der Sikora ("zwei ineinander verzahnte Tritoni") lässt mich noch ziemlich unbefriedigt. Meine Annahme: handelt es sich um eine dreifache Schichtung der kleinen Terz? Aber warum wird das...
  12. victor b

    Erstes Instrumentalstück

    Also, ich finde, Du brauchst dazu gar keine Akorde, weil Dein Arrangement doch sehr stark von und durch die einzelnen, rhythmisch entgegengesetzten einzelnen Stimmen lebt. Bach hat seine Fugen und was sonst nicht alles ja auch nicht mit Schramm-Akorden unterlegt und das stelle ich mir auch...
  13. victor b

    m6 als I bei Moll-II-V-I: mm5 als Dominant-Skala?

    Mannomannomann, nochmals vielen Dank, J.B. Ecker und Drop2!!! In der Tat dämmerte mir bei der Lektüre von J.B. Eckers Antwort bereits mein Denkfehler: und zwar habe ich i.B. auf die VI-7 bei V7/VI-7 äölisch als I zu der VI-7 angenommen, da ich vom Moll-II-V-I-Kontext ausging - so kam ich denn...
  14. victor b

    m6 als I bei Moll-II-V-I: mm5 als Dominant-Skala?

    An dieser Stelle erneut Dank an Drop2, insbesondere für die Herleitung von m6 und die Einschätzung von MM5 als Dominantskala sowie an J.B. Escher, auch für den inspirierenden Dialog zwischen euch... Drop 2: was ich noch nicht nachvollziehen konnte: "MM5 wird sehr oft als Chordscale von...
  15. victor b

    m6 als I bei Moll-II-V-I: mm5 als Dominant-Skala?

    Zunächst mal danke für die hilfreichen Antworten, J.B. Ecker und Chefschlepper. Mandala: mm bedeutet melodisch Moll (1,2, b3, 4, 5, 6 (nicht b6!), maj7) -> Harmonisch Moll wird dementsprechend mit hm abgekürzt.
  16. victor b

    Was ist Jazz???

    Gefühlte Mathematik? [ooo] (vgl. nicht nur meinen letzten Thread)
  17. victor b

    m6 als I bei Moll-II-V-I: mm5 als Dominant-Skala?

    Eine interessante Möglichkeit der Tonika ist bei der Moll-II-V-I-Verbindung meines Wissens der m6-Akord. Fragen: 1. Ist es "Pflicht", im II-V-I-Kontext darüber mm1 (d.h. vor allem die Maj7) zu spielen? 2. Ich lese gar nichts über mm5 (mixob13) als Dominant-Skala für die Moll-II-V-I mit...
  18. victor b

    Tonartwechsel

    Ebenfalls besten Dank, Drop 2, bin zwar noch nicht dazu gekommen, es mir wirklich rein zu ziehen, zur Zeit ist bei mir ´was Anderes dran, bin aber auch ganz von den Socken und freu´ mich schon auf bestimmt baldige "intensive Lektüre" ... Weiter so und Gruß, Victor B
  19. victor b

    tonartwechsel

    Oh, ich seh´ gerade, dass du natürlich auch noch einfacher von dem cis einen Halbtonschritt hoch gehen kannst auf das d - das wäre die 7 (Akordton) von e-moll7 und gleichzeitig noch Grundton von d-moll. -> also: von CIS in d harm moll auf D in e moll ...
  20. victor b

    tonartwechsel

    ... ergänzend zu den bisherigen guten Vorschlägen: das für d harmonisch Moll charakteristische CIS in d-harm moll besonders betonen/akzentuieren, drum herum spielen und zu e-moll hin nach H (Quinte von e) auflösen: möglichst über C (chromatische Annäherung). -> Dementsprechend könnte...
Zurück
Oben Unten