Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    Markbass Box knistert - lastunabhängig bei Soundwiedergabe

    Du kannst dir auch aufm Handy nen Tongenerator installieren. Gibt's ja auch als Webanwendung. Aber mit Synth sollte das schon auch gehen.
  2. Ratterbass

    Markbass Box knistert - lastunabhängig bei Soundwiedergabe

    Bei Knistern hatte ich zuerst an beschädigte Spulen gedacht, die Kratzen dann gern mal. Das kannst du testen, indem du die Pappen ohne angeschlossenen Amp mit der Hand vorsichtig (so ca. 2cm) reindrückst. Das Kratzen hörst und spürst du dann schon. Wenn es das nicht ist, würde ich einen...
  3. Ratterbass

    JPTR FX Bass Jive

    Hm spannend. Wie hast du deinen BassJive eingestellt? Die Zerre ist so eingestellt, dass sie immer mehr oder minder den gleichen Pegel hat wie das cleane Signal. Wenn du deine Settings zeigen magst, probier ich das gern mal bei mir aus.
  4. Ratterbass

    JPTR FX Bass Jive

    Wäre tragisch, wenn nicht :D Unterschiede: -Bass/Deluxe Jive dreht nicht mehr die Phase, unabhängig vom Betriebsmodus -Clipping Dioden ersetzt durch parallel liegenden CMOS Drive -Soft Switch Bypass Neu: -Zusätzlicher cleanboost (bei genug Gain zerrt natürlich alles irgendwann) -Schaltbarer...
  5. Ratterbass

    Eich T900 an 2,666 Ohm?

    Halbwegs moderne Class-D Module haben sowohl Überstrom- als auch Übertemperaturschutzmaßnahmen. ICEPower Module bekommst du kaum kaputt.
  6. Ratterbass

    Eich T900 an 2,666 Ohm?

    Ah! Bei dem Modul ist minimale Last höher. Ich editier das oben mal.. 2Ω könnten da schwierig werden. Kaputt gehen wird nix, aber gut möglich, dass der Amp in dem Szenario nicht den Pegel liefert, den man erwarten würde. Hängt stark von der Kühlleistung ab.
  7. Ratterbass

    Eich T900 an 2,666 Ohm?

    Brauchst du nicht. Halbwegs moderne Hochtöner sind 1) robust und 2) musst du erstmal genug Signal in dem Frequenzbereich produzieren, dass da nennenswert Leistung zustande kommt. Bevor der Hochtöner abraucht, dürften deine Ohren schon Alarm schlagen.
  8. Ratterbass

    Eich T900 an 2,666 Ohm?

    Soweit ich informiert bin, ist im T900 das geiche ICE Modul wie in so gut wie allen Bassamps dieser Leistungsklasse verbaut. Auszug aus dem Datenblatt Edit: Der Amp nutzt scheinbar das 250asx2 Modul im Brückenmodus. Da gibt der Hersteller 4Ω als Minimallast an. Für kleine Pegel werden 2,6Ω kein...
  9. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Unter Wasser kann man Glas schneiden ohne dass es bricht. Alternativ bestellt man sich einfach was in der korrekten Größe: https://www.schutzfolien24.de/massanfertigungen.html?category2=32&category0=2&category1=11
  10. Ratterbass

    Tronografic Rusty Box gleichzeitig als DI und Effekt/Preamp

    DI-Boxen sind, rein funktional betrachtet eigentlich nur noch im Live Betrieb relevant. Dort hilft die Symmetrierung des Signals dabei, Masseschleifen zu vermeiden. Im (Heim)Studio lassen sich Masseschleifen idR. auch anders vermeiden. Gewollte klangverändernde Eigenschaften einiger Modelle...
  11. Ratterbass

    Tronografic Rusty Box gleichzeitig als DI und Effekt/Preamp

    Rein von der Verbindung her: ja. Nein, beide sind wet. Nur ist der eine Ausgang symmetrisch und der andere hat einen festen Pegel. (warum nicht beide symmetrisch sind....) Ja. Wenn du einen Aktivbass hast, kannst du auch ohne zusätzlichen Splitter arbeiten und einfach ein Y-Kabel zum...
  12. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Ja. Das ist als Funktion eingefügt worden, weil man den Usern das nachdenken über gain staging abnehmen wollte. User haben Angst vor Potis, kann ja nicht sein, dass man gain herunter drehen muss damit es etwas besser klingt :D
  13. Ratterbass

    JPTR FX Bass Jive

    Die Folie kannste du abziehen. Die Schalter sind mit bloßem Finger oft zu fummelig, ich empfehle Plektrum, spitze vom Stift, Zahnstocher etc.
  14. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Das GUI am Anagram ist schon deutlich besser als das stock MOD OS. Allein das ist vielen schon viel wert. Dann kommt noch hinzu, dass die regulären MOD devices im Leerlauf bereits bei 8ms Latenz rumdümpeln und beim Laden von Plugins wird die nicht geringer. Das Anagram liegt bei 1,3ms, wobei ich...
  15. Ratterbass

    Darkglass Club

    Die Eingangsimpedanz von der Kiste ist zu hoch als dass ein Amp da tatsächlich Leistung reinbringt. Transistoramps kannste da einfach anschließen, je nachdem wie laut du aufdrehen willst nimm das -12 oder -30 dB setting. Nur nicht zwei Amps gleichzeitig anschließen, das macht dann aua :D
  16. Ratterbass

    Bass quasi unplugged

    Hah, schön wärs. In der Größenordnung Lautsprecher, in der ihr euch gerade bewegt kenn ich nix, was ich zum Bassen nutzen würde. Ich hab selbst eine UE Megaboom für Park und sowas, da hatte ich auch mal meinen Bass dran geklemmt (muss natürlich aktiv bzw. vorverstärkt sein) aber da kommen...
  17. Ratterbass

    Klappferrit - sinnvoll oder Voodoo ?

    Wenn die Störungen nicht hörbar sind, war das Kabel nicht highend genug.
  18. Ratterbass

    Kopfhörerverstärker für kabelgebundenes IEM notwendig? Oder genügt der Kopfhöreranschluss am Pult?

    Laut Handbuch ist der Ausgang schon recht potent. Es wird nicht ganz klar, auf welche Konfiguration sich die 35dBm beziehen, aber selbst "worst case" sollten da noch ca. 1W pro Kanal bei 80Ω Hörer zur Verfügung stehen, wenn ich gerade keinen Dreher im Kopf habe. An der Leistung sollte es also...
  19. Ratterbass

    Die Schaltzentrale - Ungewöhnliche oder experimentelle Basselektronik-Ideen

    Normales A/C Balance und nur eine Ebene nutzen. Gibt’s auch als Push pull. Edit: dann hat man natürlich die Mittenrastung, nicht dran gedacht.
Zurück
Oben Unten