Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
von J&D gibts mini preci und auch mini jazz .
ich hatte mir beide als basis für umbauten gekauft und war sehr überrascht , wie ordentlich die waren .
hier der umgebaute preci :
ich hatte beides ..... und bei ohne striche geblieben .
man guggt ja eh nicht aufs griffbrett , sondern seitlich .
richtig cool wirds , wenn man zwei identische bässe hat , bei dem einer eben fretless ist ..... das ist bei mir die größte hilfe .
... der pre amp war auf jeden fall damals ein meisterwerk !
und heute immer noch eine sehr gute basis für umbauten :
steckt hier in beiden bässen , beim mm styl sogar noch mit zusätzlichem mittenregler .
und auch in dem hier :
.... der wurde wohl damals wegen dem geringen stromverbrauch gewählt , rauschen konnte ich bei meinen bässen nicht feststellen .
die schaltung stammt aber von 1979 , bzw noch davor ..... und da waren gute ops noch mangelware .
der ne 5534an kostete damals über 10 dm ! ( als beispiel ) .
ich hab nur in den " guten " bässen den 4250 ..... in den anderen werkeln tl 071 ( der 72 ist ein doppelter ) und ne 5534 .
a b test hab ich nie gemacht .
interessantes modell .
hatte bis jetzt nur mm bässe von sterling sub , dimavery , hb und career in den fingern .
der pu scheint andere baumaße zu haben und die controllplate ist ungewöhnlich aufgeteilt , da das ton poti zwischen zwei schrauben sitzt .
die brücke sieht stabil aus .
ev kann...
also ...... ich hab einige dieser pre amps gebaut und mit 25 k log als volumen , funktionieren die alle ordentlich und gut einstellbar .
bei 9volt gibts höchstens das problem , das der pegel aus dem pu schon zu hoch ist , das mag der pre amp nicht .
testen kann man da mal parallel schaltung...
... in 50 jahren :
1. zuerst ein abgerocktes teil für 20 dm , den hab ich aber letztens renoviert und ist noch in meinem besitz !
2. musik man sting ray ( verkauft )
3. fender musikmaster ( verkauft )
4. samick precision ( modifiziert )
5. santander bass ( verkauft )
6. sterling sub (...
die gabs leider nicht lange , und teuer waren die auch nicht ...... schade , man hätte da zuschlagen sollen .
ich hab , unter anderem , einen ampeg ax 70 .... eigentlich für gitte , klingt aber auch super am bass , wenns nur zum duddeln ist .
brummen kann an der masse führung liegen .
das knarzen " könnte " der pre amp sein , wenn zuviel dampf aus dem pu kommt .
oder eine kalte lötstelle .
brummt es lauter , wenn du die pole des pu berührst ? .... dann wäre am pu was vertauscht .
die originale schaltung werkelte damals mit dem LM 4250 .... ist auch bei banzai elektronik erhältlich .
es kann auch ein fehler in der masse führung sein , am eingang der schaltung sollte wirklich nur die masse des pick ups sein , alles andere kann probleme machen .
brummen hab ich bei...
was noch spannend wird , ist , wie man die bauteile wieder in den bass bekommt !
bei meiner gitte hab ich bindfäden durchgezogen und daran dann die bauteile hinterher gezogen :