Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
möglicherweise gibt es da ein definitionsproblem bezüglich knurren. wenn du lemmy erwähnst, dann ist sein sound in erster linie geprägt, von seinem overdrive. für mich hat das erst einmal nur wenig mit knurren oder den saiten zu tun.
ich selber habe auch gerne wenn es knurrt, aber spiele in der...
ich hatte die eine zeit lang auf meinem ibanez blazer in klassischem eadg, 50-105. ich fand die sehr passend, denn sie brachten einen gewissen kick. allerdings ist der blazer per se kein höhenmonster.
grund wieder zu wechseln war, dass sie nach etwa 60-70 spielstunden von einem tag auf den...
tatsächlich sind die beiden alles andere als identisch. die erste ist asymetrisch, die zweite ziemlich symetrisch. die bridges sind auf eine tiefergelegte rosewoodplatte geschraubt.....
da es eh mein bastelbass ist, ist das sowieso ziemlich egal. ich kann so viele löcher bohren, wie es mir spass...
ich hatte mal so eine guyker brücke für meinen eigenumbau headless. ist wieder runtergeflogen.
irgendwie mühsam auf dauer und die gefahr, dass mal im falschen moment die kurbel verlorengeht scheint mir murphymässig gross...
zudem war das ding nicht wirklich leichtgängig - ohne kurbel also kaum...
der rumble 100 hat mich ursprünglich durch sein verhältnis zwischen preis, lautstärke und gewicht ziemlich überzeugt. bis zu einer gewissen lautstärke finde ich den sound auch ok. als bühnenmonitor kann das schon funktionieren.
als ich ihn aber einmal nicht nur als bühnenmonitor verwendet habe...
vielen dank!
das ist voll nett. mir aber im moment zu kompliziert - sogar wenn ich echt lust hätte, die fmc 114 mal auszutesten. aber neben dem logistischen aufwand, wiegt mir auch die verantwortung etwas zu schwer. openair auf kiesboden und ohne gedeckte bühne...
was die optimierung der fender...
ich spiele schon genügend lange bass um zu wissen, dass mehr bass nicht zwingend besseren klang bedeutet. da beim rumble das problem insbesondere bei gehobener lautstärke besteht, verhält es sich wohl eher so, wie es @Ray Mahogany beschreibt...
naja, wir machen das ja nicht zum ersten mal so. beim letzten mal habe ich das ganze mit meiner professionellen videokamera und richtmikrofon aufgezeichnet. und das hat eigentlich ziemlich gute ergebnisse geliefert - war allerdings indoor...
quickie, - nicht für die ewigkeit...
es hat keinen tontechniker, das heisst mein gitarrespielender und singender bruder bedient gleichzeitig noch das mischpult. - und noch wichtiger: er hört den bass nicht 😂, wie ich leider immer wieder feststellen musste - kann ihn also auch nicht regeln....:nix: da trage ich die verantwortung...
danke für die expertise zum rumble. dass er zum dröhnen neigt, durfte ich leider auch schon feststellen, wie du weisst. seit ich ihn auf deinen rat hin gedämmt habe, ist es deutlich besser - aber nicht fort. man muss einfach mit den low-mids eher zurückhaltend sein.
und ja, der trace passt schon...
hallo in die runde.
mit unserer band spielen wir bald einen open-air gig.
ich gedenke da mit meinem phil jones BG300 aufzuschlagen.
der bass läuft nicht übers PA, sondern liefert direkt von der backline den sound für's publikum. da der amp frei stehen wird, hat es auch keine rückwand. ich habe...
meine augen sagen, dass das eine replacement bridge ist. welche kann ich dir nicht sagen. könnte es sein, dass da noch etwas "piezo-klang" dem splitcoil zugemischt ist?
ich würde die vorderseite dringend so lassen wie sie ist.
falls die rückseite dir wirklich so viel kopfweh macht, kannst du dich ja mal erkundigen, ob man eventuell nur die rückseite neu lackieren könnte...
aber ehrlich gesagt: ich finde, der bass erzählt so wie er ist eine geschichte. wenn er...