Suchergebnisse

  1. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    https://www.station-musicshop.de/Spector-USA-Custom-NS2-Walnut-Natural
  2. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    4,5 kg minus 200 Gramm RL und noch ne Alubrücke auf 4,2 Kg , was ok ist für nen Full Maple Bass
  3. Uwe 65

    Schnäppchen-Tips

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bassgitarre-yamaha/3181923053-74-7359?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Was ist davon zu halten?
  4. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Konnte heute mal den CST 5 String anspielen. Hat mir sehr gut gefallen. Der klingt echt gut, etwas „ rauher“ als mein Euro 5 Classic….. Die Optik ( Farbverlauf) konnte mich aber nicht überzeugen. Hier muss man echt Glück haben ein schönes , stimmiges Model zu erwischen…
  5. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ja das scheint mir auch so. Da ja der Legacy Preamp wohl so klingen soll wie ein früherer HAZ , kann es gut sein dass Spector das bewusst so gewählt hat . Einen hörbaren Tick weniger Bässe und Höhen, dafür in den Mitten präsenter. Das ist auch der Eindruck den ich beim ersten Anspielen des...
  6. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Die Info bzgl dem Unterschied der beiden Preamps von Gemitronix The Mini series Haz-Lab style preamp, which gives a slightly more modern sound. It has more bass and treble, and a slightly scooped midrange. It is made from smd components. The Classic series Haz-lab style preamp, which has a...
  7. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Danke für die Info
  8. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Der Grundgedanke bei mir ist dass der Legacy im Euro LX im Vergleich zum HAZ USA doch etwas bedeckter klingt . Es fehlen etwas die Bässe und die Höhen im direkten Vergleich. Der USA mit der HAZ klingt offener und tragender. Dafür hat die Legacy aber sehr musikalische Hochmitten die sehr schon...
  9. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Dürfte interessant sein ob die Gemi HAZ Classic in einen Euro LX passt? Da ja hier der vorgegebene Lochabstand der Potis entscheidend ist…
  10. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Gemitronix Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den Preamps von Gemitronix?
  11. Potiknöpfe für TC RH 450/750

    Potiknöpfe für TC RH 450/750

    Hab noch ein paar Potiknöpfe übrig…. 5 sind die Originalen und 3 die passenden aus dem Zubehör.
  12. Uwe 65

    (Verkaufe) Potiknöpfe für TC RH 450/750

    Uwe 65 hat ein neues Inserat eingestellt: Potiknöpfe für TC RH 450/750 - Potiknöpfe für TC RH 450/750 Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  13. Uwe 65

    Bassscombo oder Box für kleine Jazzband

    GR Bass …. leicht und gut
  14. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich glaub ich hab noch nie am Bass auf die Potimarkierungen geachtet. Ich mach das immer nach „ gefühltem Regelweg“ , mit Hilfe der Anschläge bzw. Mittelrastung… also 0,100 oder Mitte als gefühlter Anschlag und der Rest quasi nach Gefühl…
  15. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Was war denn vorher drauf?
  16. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich mache das meistens so dass ich die neue Saite aufziehe , dann der kräftige Druck am Sattel und an der Brücke, dann nochmal lockern und ggf. die Verdrehung lockern. So dass ich dann am Schluss eine perfekt geknickte Saite ohne Verdrehung in die richtige Stimmung bringen kann… dann natürlich...
  17. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Den Tip mit dem Verdrehen der Saite höre Ich zum ersten Mal . Ich schaue immer dass die Saite möglichst nicht mehr in sich verdreht oder verspannt ist . Hilft das wirklich bei etwas schwierigen Saiten?
  18. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich hab Ihm schon angeboten mal vorbeizuschauen… bin da öfter beim Arbeiten ( A7 Memmingen / Allgäu)
  19. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Der Halsstab sollte eben nicht locker sein sondern unter Spannung stehen. Demontier doch mal die ganze Brücke , und dann wieder neu einstellen und montieren… vielleicht hilft das?
  20. Uwe 65

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Vielleicht ist es der Halseinstellstab ? Ist der angezogen oder eher locker? An der Brücke müssen erst ALLE Madenschrauben in den Saitenreitern entsprechend ein bisschen angezogen sein . Dann noch die zwei äußeren Fixierschrauben ( relativ fest) anziehen . Dann noch die Federn der Saitenreiter...
Zurück
Oben Unten