10" 8 Ohm 400 Watt Speaker-Replacement für einen Quantum QC-421 Combo

Nur mal so als Frage: wenn´'s einem die Spule gekostet hat ist doch mit Reparatur nicht mehr viel, oder? Alle Lötstellen sind ja noch fest und intakt - soweit äusserlich feststellbar. Und es ist ja kein Kurzschluss - da geht einfach nix mehr durch.

Nur 'ne doofe Frage eben...
 
...und vielleicht noch eine kleine Anmerkung:
Die Quantum-Combos sind wirklich sehr polarisierend.
Die einen meinen die wären furchtbar, die anderen stehen drauf.

Ich bin eben ein Draufsteher. ;-)

Meine Ampeg 8*10 Box klingt fülliger und wärmer, aber das ist ja auch keine Kunst. Aber wer will die zu kleinen Locations schleppen....
Aber meine Erfarung ist auch, dass es Bässe gibt, die damit einfach nicht funktionieren. So kurz zusammengefasst: je StegPU desto passtnicht.

Ich habe mal den QC-415 und den QC-421 zusammen als Stack auf einer für meine bescheidenen Verhältnisse etwas grösseren Bühne dabei gehabt.

Der Toni war sehr nett beim Soundcheck.

Sein Kommentar war - wenn ich mich richtig entsinne - "Bist du bescheuert? Da kann ich ja gleich nach Hause gehen!" 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Frage: wenn´'s einem die Spule gekostet hat ist doch mit Reparatur nicht mehr viel, oder? Alle Lötstellen sind ja noch fest und intakt - soweit äusserlich feststellbar. Und es ist ja kein Kurzschluss - da geht einfach nix mehr durch.

Nur 'ne doofe Frage eben...
Hi,

du solltest auf jeden Fall ein paar Ohm direkt an den Lautsprecherterminals messen können, ansonsten elektrisch defekt. Schwingt die Membran denn frei?
 
Ja sichi ... woher soll ich das denn sonst wissen ... ;-)

Das mit der Zunge lohnt sich nur bei höheren Spannungen...
 
  • Like
Reaktionen: FF

boah, tschuldigen Sie mal, nicht gleich schlagen ...
also wenn da nicht was abgerissen ist, dann ist die Schwingspule hinüber.
 
Egal was kaputt geht, Schwingspule geschmolzen, Schwingspulenträger deformiert, Membranaufhängung ausgeleiert oder eingerissen, Membran zerfetzt (bevorzugtes Schadensbild bei Hörnern), ich kenne Reparaturen nur in der Form dass immer(!) Schwingspule und Membran+Aufhängung als komplette Einheit erneuert bzw. ersetzt werden.
Angenommen die Schwingspule wäre noch in Ordnung, dann könnte man zwar versuchen die noch zu retten. Meines Wissens wird das aber nicht gemacht weil es zum einem zu viel (Zeit-)Aufwand bedeuten würde, und zudem nicht unbedingt die "sauberste" Lösung für das Endergebnis darstellt.
 
Typischerweise, wenn Drähte der Schwingspulen durchbrennen, passiert das meist zwischen dem Anschluß und
der Schwingspule, da auf dieser Strecke der Draht am heißesten wird. Auf der Schwingspule
wird i.dR. noch genügend Wärme abgeleitet. Ich habe schon zig Speaker repariert, indem ich den abgebrannten
Anschluss auf der Schwingspule gesucht, abgewickelt und wieder angelötet habe.
Ob das auch hier geht, muss der Aufbau der Lautsprechers zeigen.
 
Und was die Eminence-Qualität anbelangt, bei meinem verunfallten HK - Eminence 15er war die Luftspalt-Konzentrizität derart arg daneben bzw. mies dass sich jede weitere Überlegung den nochmal aufzubauen von vorn herein erledigt hatte.
Da bleibt dann nur noch wegschmeißen bzw. die Verwertung beim Schrotthändler.
Oder man hat sonst noch irgend eine sinnvolle Idee was man man mit dem Magneten anstellen könnte?

Ersatz für dieses arg "verhunzte" Eminence Chassis (bzw. dessen Motor) gab's damals bei Oberton für unter 120,- und der klang dann auch deutlich besser als dieses ominöse HK OEM Teil made by Eminence.

Also, wenn ich über eine Reparatur nachdenken würde, ich würde zu aller erst die Pappe rausschneiden und mir den Motor anschauen ob ein Wiederaufbau überhaupt sinnvoll sein kann.

Ähnlich schlechte Erfahrung was Verarbeitungsqualität des Motors anbelangt habe ich mal mit einem Celestion G12 Lautsprecher machen dürfen. Keine Ahnung wie die das damals angestellt haben, aber wenn der Luftspalt noch voller Feilspäne aus der Zerspanung steckt, dann läuft irgend etwas arg schief in der Qualitätssicherung bei den Produktionsprozessen!

Aber vielleicht hatte ich ja einfach auch nur Pech, bzw. das seltene Glück wie beim 6er im Lotto.
Dennoch, es bleiben die auffallend häufigen Probleme stehen die es (damals) mit den Serie I Deltalites definitiv gab!





 
Typischerweise, wenn Drähte der Schwingspulen durchbrennen, passiert das meist zwischen dem Anschluß und
der Schwingspule, da auf dieser Strecke der Draht am heißesten wird. Auf der Schwingspule
wird i.dR. noch genügend Wärme abgeleitet. Ich habe schon zig Speaker repariert, indem ich den abgebrannten
Anschluss auf der Schwingspule gesucht, abgewickelt und wieder angelötet habe.
Ob das auch hier geht, muss der Aufbau der Lautsprechers zeigen.
Es gibt allerdings auch das (deutlich wahrscheinlichere) Schadensbild dass der Kleber weich wird und sich der Draht vom Schwingspulenkörper ablöst.
Hört sich lustig an, man klopft mit dem Finger gegen die Membran, und der Lautsprecher antwortet mit einem sanften singenden Surren.

Oder es kommt zu einer Art Verformung der Wicklung und dem Spulenträger, das ist allerdings bei den sehr dünnen Drähten wie sie in HT's bzw. Diaphragmen verwendet werden viel wahrscheinlicher als bei einem Woofer (weil da sind die Drähte schon ganz schön dick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zumeist sieht es leider so aus, wenn erstmal einer der beiden Lautsprecher den Dienst komplett verweigert, dann ist es mit dem noch verblieben Schwesterchen/Brüderchen auch nicht mehr weit her. Bzw. der hat zumeist dann ebenfalls bereits einen Knacks weg.
Wäre ja auch unlogisch wenn der eine wegen Überlastung stirbt, und der andere das Szenario völlig schadlos überstanden haben soll.
Und die Erfahrungswerte bestätigen das auch!

Die Tatsache dass man nichts auffälliges hört bietet (leider) keinerlei Gewissheit dass der Lautsprecher nicht trotzdem bereits beschädigt ist.
Aufschluß über dessen Erhaltungszustand bzw. Performance erhält man nur im Testlabor (z.B. mit Klippel Meßequipment).

So gesehen, wenn der zweite sich irgendwann demnächst ebenfalls verabschieden sollte, nicht sonderlich wundern!
(edit: im Wohnzimmer bei moderater Lautstärke, da kann der dagegen noch ewig halten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Typischerweise, wenn Drähte der Schwingspulen durchbrennen, passiert das meist zwischen dem Anschluß und
der Schwingspule, da auf dieser Strecke der Draht am heißesten wird. Auf der Schwingspule
wird i.dR. noch genügend Wärme abgeleitet. Ich habe schon zig Speaker repariert, indem ich den abgebrannten
Anschluss auf der Schwingspule gesucht, abgewickelt und wieder angelötet habe.
Ob das auch hier geht, muss der Aufbau der Lautsprechers zeigen.
... das habe ich früher auch häufig gemacht, besonders bei kleinen Hochtonhörnchen, die wir als 5er-Pack pro Seite (in Reihenschaltung) auf unseren "PA-Speakern" am Powermischer dran hatten.
War immer Gefriemel, aber hat auch wieder für ein bis zwei Proben gehalten.
Gigs hatten wir damals noch keine ...
Edith fällt noch ein: Dann kamen zum Glück die Pizza-Hörnchen, die waren robuster
 
... das habe ich früher auch häufig gemacht, besonders bei kleinen Hochtonhörnchen, die wir als 5er-Pack pro Seite (in Reihenschaltung) auf unseren "PA-Speakern" am Powermischer dran hatten.
War immer Gefriemel, aber hat auch wieder für ein bis zwei Proben gehalten.
Gigs hatten wir damals noch keine ...
Edith fällt noch ein: Dann kamen zum Glück die Pizza-Hörnchen, die waren robuster
Kaum zu glauben dass die Anschlußdrähte wegdampfen sollen und dabei dann der verbleibende Rest dahinter das Szenario völlig unbeschadet überstehen soll.

Ich kenne das eher so dass noch bevor die Anschlußdrähte wegschmelzen die Schwingspule bereits Schaden nimmt.
In meinen Fällen verunfallter HT's (und das waren vier Stück) war es jedenfalls so. Und wenn man nicht genau hingehört hat, man hat's fast nicht gehört dass die Schwingspulen der HT's beschädigt waren. Bzw. die allermeisten haben überhaupt keinen Unterschied gehört!
Beim Durchwobbeln mit Sinus sah es dann schon anders aus. In etwa in Oktavschritten zeigten sich Frequenzbänder in denen das Diaphragma nicht mehr sauber arbeitete. Und das führte dann in Summe zu den leichten Verfärbungen in der HT-Wiedergabe. Eine Verzerrung als solche hat man in der Praxis ja überhaupt nicht gehört!

Bei Woofern hat man da allerdings eh keine Chance, weil wenn man an die Schwingspule irgendwie ran will, man muß den Lautsprecher zuvor aus dem Korb rausschneiden.
Oder aber man versucht Zentrierspinne und Einspannung vom Korb abzutrennen ohne beides dabei zu arg zu beschädigen.
Ich hab's mal gemacht, vor sehr sehr langer Zeit. Mit sehr sehr viel Mühe und viel Vorsicht (und sehr viel Zeit) kann's durchaus klappen.
 

Zurück
Oben Unten