rumblebird2
Wiedergänger
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH???????????Ouh, brennbares Öl.Ich sehe ich kann hier doch noch was lernen.
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH???????????Ouh, brennbares Öl.Ich sehe ich kann hier doch noch was lernen.
![]()
Das Prinzip bleibt ja das selbe. Ich erwärme halt nur das Holz statt des Öls.
Na, ich dachte an ein How To "Fackel ab your Bass mit Rumblebird" oder so.HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH???????????![]()
Ich weiß ja, was ich tue. Kann aber nicht jeder von sich behauptenNa, ich dachte an ein How To "Fackel ab your Bass mit Rumblebird" oder so.![]()
Ich kann und will nichts über Öle sagen, die ich nicht selbst verwendet habe.Ich habe meinen entlackten Bass bei Zimmertemperatur "ein gesuppt" und dann auf den Kachelofen gelegt. Dort waren ca. 30 - 40 Grad beim drauf legen, dort war er einfach über Nacht. Das hat mein Gewissen beruhigt.
@rumblebird2
Bisher hab ich jedes Holz am Bass einfach Lemonoil verwendet, und ja ich kenne die Meinung dass das Mittel...
Hasch Öl hab ich zu Hause, das scheint mir besser zu sein.
Gibt es irgendwo am Holz nicht angeraten zu verwenden.
Oder soll ich dass überall drauf schmieren?
Paar Tropefen Sikkativ mit reintun, das von Kreidezeit ist ganz OK.Walnussöl in farblos oder dunkel nehme ich gelegentlich zum aufpolieren eines Bodies oder auch für ein Griffbrett. Aber nur extrem dünn aufgetragen und sehr gut abgewischt, weil es ewig dauert bis es aushärtet.
Ich würde es eher auf der Herdplatte machen als in der Mikrowelle, weil man es besser kontrollieren kann. Ich meine tatsächlich erwärmen und nicht erhitzen.Das kann man sicher machen, aber ich würde es nicht machen. Dazu bin ich zu risikoavers.