1972 Fender P- Bass aufbereiten oder so lassen? Brauche Rat


Ich persönlich finde ja Autogramme (egal von wem) auf Bässen schlimm😁
Dieses Gekritzel hat auf den Schönheiten nichts verloren...aber das ist natürlich Geschmackssache und kann ja den Wert (auch wenn es nur der persönliche ist) mega steigern....und außerdem bin ich komisch😂
Ich wäre bei dem Narbenbass definitiv bei einer würdevollen und authentischen Nachlackierung.
 
Ich finde auch dass er so bleiben darf wie er ist. Ich hab 'nen Jazzbass, den mal jemand aus dem Fenster geworfen hat, sieht auch nicht mehr wirklich schön aus. Aber der bleibt so. Ich finde, das mit der Geschichte die Instrument erzählen, hat schon was ...
Du kennst Leute....
 
Kennen ist übertrieben. War der Verkäufer des Basses damals. (... oder sein Basslehrer? Könnte auch Sinn machen)
 


sieht doch gut aus

nur die Blume fehlt bei dir, musse noch dran machen

Sorry
Off-Topic. Aber was ist das bei ihrer Brücke? Ein langer schwarzer Streifen. Bei 1:43 kann man bisserl was sehen. Aber zu schlecht aufgelöst.

Meine Augen sagen, dass das Schaumstoff sein könnte. Aber meine Ohren sagen, dass da keine Dämpfung im Spiel ist.
 
Sorry
Off-Topic. Aber was ist das bei ihrer Brücke? Ein langer schwarzer Streifen. Bei 1:43 kann man bisserl was sehen. Aber zu schlecht aufgelöst.

Meine Augen sagen, dass das Schaumstoff sein könnte. Aber meine Ohren sagen, dass da keine Dämpfung im Spiel ist.
meine augen sagen, dass das eine replacement bridge ist. welche kann ich dir nicht sagen. könnte es sein, dass da noch etwas "piezo-klang" dem splitcoil zugemischt ist?
 

Sorry
Off-Topic. Aber was ist das bei ihrer Brücke? Ein langer schwarzer Streifen. Bei 1:43 kann man bisserl was sehen. Aber zu schlecht aufgelöst.

Meine Augen sagen, dass das Schaumstoff sein könnte. Aber meine Ohren sagen, dass da keine Dämpfung im Spiel ist.
In irgendeinem Interview hat die Paz erzählt, dass sie den Bass sehr mag und sehr viel spielt; ab und an an dem etwas kaputt geht und solange mit einfachen Mitteln des zu beseitigen ist macht sie das ohne sich darüber Kopf zu zerbrechen. Für sie ist das nur Lieblingswerkzeug der Klangerzeugung.
Vermutlich in dem Fall nur Tape angebracht (um z.B. das Rasseln von Saitenreiter abdämpfen oder herausstehende Schrauben abzudecken)
IMG_6074.jpeg
IMG_6075.jpeg
IMG_6076.jpeg
 
Sorry
Off-Topic. Aber was ist das bei ihrer Brücke? Ein langer schwarzer Streifen. Bei 1:43 kann man bisserl was sehen. Aber zu schlecht aufgelöst.

Meine Augen sagen, dass das Schaumstoff sein könnte. Aber meine Ohren sagen, dass da keine Dämpfung im Spiel ist.
Auf dem Bild unten das aus wie ein Klebestreifen, der zurecht geschnitten wurde und direkt über die Reiter der Bridge läuft. Eventuell hatte sie da irgendwelche unerwünschten Vibrations.

Edit: Damn, ninja'd by Axel F.

1748000419154.png
 
In irgendeinem Interview hat die Paz erzählt, dass sie den Bass sehr mag und sehr viel spielt; ab und an an dem etwas kaputt geht und solange mit einfachen Mitteln des zu beseitigen ist macht sie das ohne sich darüber Kopf zu zerbrechen. Für sie ist das nur Lieblingswerkzeug der Klangerzeugung.
Vermutlich in dem Fall nur Tape angebracht (um z.B. das Rasseln von Saitenreiter abdämpfen oder herausstehende Schrauben abzudecken)
Anhang anzeigen 912560Anhang anzeigen 912561Anhang anzeigen 912562
mach Sinn

@hui
Hatte auch schon geglaubt, dass sie da vielleicht eine floating Bridge o.ä. drauf hätte ;-)
Aber eben bei 1:43 hat man rech gut noch die Fender-Bridge + schwarzem Streifen gesehen
 
  • Like
Reaktionen: hui

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten