2-stacked knobs Regelung am Fender Flea Jazz Bass

bandchef
bandchef
Max 'Hyronimus' Meier
Beiträge
1.001
Lösungen
1
Bassix
ß33.862
Hi Leute,

aus gegebenen Anlass aufgrund eines anderen Threads frage ich hier mal, ob es tatsächlicht stimmt, dass wenn einer der beiden PU Vol. Regler voll auf ist, man den anderen höchstens auch komplett dazu oder wegregeln kann. Dazwischen gibt es quasi nichts. Stimmt das wirklich?

Irendwie hab ich schon den Eindruck, dass an einem gewissen Punkt beim zurückregeln es sich so anhört, als ob bspw. der neck-PU dann auf eineml schlagartig weggeht... Genauso beim Bridge-PU.
 
pitsieben
pitsieben
Bass 'n' Drums
Beiträge
10.565
Lösungen
2
Ort
Dortmund
Bassix
ß237.259
Geht mir auch bei normalen Jazzbässen so. Zwischen etwas zu und ganz zu sind die Unterschiede homöopathisch und zumindest im Rocktrio zu vernachlässigen. Das sehen aber viele anders.
 
bandchef
bandchef
Max 'Hyronimus' Meier
Beiträge
1.001
Lösungen
1
Bassix
ß33.862
Von was kommt dieser Effekt? Ich hab aber den Eindruck, dass wenn ich beide Potis an diese Stelle hindrehe, wo der hörbare Übergang stattfindet, wird der Pegel des Outputs weniger der Sound an sich ist dann aber ziemlich auf dem Niveau, wie wenn beide PUs komplett aufgedreht wären (nur sogar etwas klarer, definierter sogar noch). Der Unterschied aber dann noch zusätzlich, dass es sich anfühlt, als ob der Regelweg dann noch größer ist.
 
goldbass
goldbass
Seid lieb!
Beiträge
3.801
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß57.593
Ich dreh am Jazzbass die PUs nie ganz auf. Das macht den Sound weicher und ich hab zur Not noch Lautstärkereserven. Wenn beide PUs gleich laut sind, ist bei mir der Output auch leiser. Fürs Mischen der PUs ist der Regelweg wirklich minimal - das sind nur ein paar Millimeter, wo sich alles abspielt ...
 
Moulin
Moulin
Well-Known Member
Beiträge
4.280
Lösungen
1
Ort
Dortmund
Bassix
ß376.279
Für mich klingt er so am besten:

Hals Pickup ganz auf, Bridge Pickup halb auf. Höhen beide zu. La Bella Flatwound Saiten und Saiten Dämpfer.
Aber ich bin sowieso anders. 8D
 
Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.522
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß449.894
Wie erwähnt, etwas mehr hat man von dem Effekt, wenn man die beiden Vol regler nicht voll auf sondern so auf 50-70% lässt und dann zu oder wegregelt. Hat mit der selige Nymi so gezeigt und es funktioniert wirklich gut!
Allerdings sind die rausholbaren "Zwischensounds" wirklich im sehr dezenten Bereich, passive PUs sind da einfach nicht wirklich geeignet für.
Eine Zeit lang habe ich das genutzt, aber mittlerweile mache ich das nicht mehr, da das im Bandsound eh gnadenlos untergeht, ist für evtl für Recording interessant.
Daher mag ich, das an meinen beiden Hauptgeigen einfach Knöpfe sind: an oder aus.
 
TomW
TomW
Look At Yourself
Beiträge
7.444
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß237.038
Ich drehe am Flea-JB auch immer den Neck-PU ein bisschen zurück, weil damit die Mittenauslöschung wegfällt ... das war es meines Erachtens auch, was der Kollege @bandchef erkärt haben wollte: wie kommt es - rein technisch betrachtet - zu der Mittenauslöschung bei zwei voll aufgedrehten Stackknobs? ...
 
Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß107.782
Zuletzt bearbeitet:
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.693
Bassix
ß201.534
Nein, die Signale kommen im grossen und ganzen schon in Phase. Aber eben nur im grossen und ganzen.Alle Frequenzen, deren Wellenlänge auf der jeweiligen Saite n+1/2 Abstand Pickups sind, löschen sich doch wieder aus. Kammfiltereffekt halt.
Ganz genau genommen muss das dann noch mit dem Abstand der Pus vom Steg betrachtet werden, da der Steg zwangsläufig einen Schwingungsknoten festlegt. Ich denke, der andere Eindruck beim Rick kommt daher.
 
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.693
Bassix
ß201.534
P.S.: natürlich schau ich kurz in den Cadfael, bevor ich hier den Weizenheimer gebe, aber es hätte mich auch so gewundert, wenn die Pickups beim Rick in Reihe geschaltet wären. Zumindest die einspuligen im 4001 und 4003. Der 4004 hat Humbucker, deren Spulen je Pickup in Serie geschaltet sind.
 

Oben Unten