2Tek Bridge

  • Ersteller Ersteller Nobs
  • Erstellt am Erstellt am
Nobs

Nobs

Active Member
Beiträge
652
Ort
DE
Bassix
ß239
Hallo allerseit,
habe mich soeben registiert und habe auch schon eine erste Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit der 2tek bridge oder sogar eine Einbauanleitung? Froh wäre ich auch über Fotos/Zeichnungen sonstigen Infos von bereits installierten Brücken.
Schönen Gruss und herzlicher Dank
Nobs
 

Guck dir mal Bilder von Warwick Fortress Flashback Bässen an. Die hatten damals 2 Versioen. Die Bessere war mit der 2-Tek ausgestattet. Und soviel ich weiß hatte der JazzBass von Hamer auch eine.
 
Danke für den Tip. Leider hat Warwick keine Dokumentationen, Bilder oder ähnliches. Schade eigentlich.
 

  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Metalfist und cwegy
Gute Frage, wenn man bedenkt, das es die Dinger seit über 20 Jahren gibt und kaum auf einem Bass zu sehen sind :ugly: .
Naja ...die Brücke tauscht man nicht mal eben so nach Lust und Laune. Wenn du die Fräsung gemacht hast, kann den Body nur noch der Knallkopp vom Outlet für 5000 Euro bei Ebay einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und SuperFour
Naja ...die Brücke tauscht man nicht mal eben so nach Lust und Laune. Wenn du die Fräsung gemacht hast, kann den Body nur noch der Knallkopp vom Outlet für 5000 Euro bei Ebay einstellen.
Mein ich ja damit, das macht doch Keiner :-) .
Warwick und Hamer haben das, wie man ja auch in dem antiken Thread hier lesen kann mal auf Neu-Instrumenten verbaut und dann bald auch wieder sein lassen.
Ich hatte nur mal einen Hamer Cruise Bass mit 2tek in der Hand. das war ein guter Bass, aber ich glaube nicht, das der mit einer anderen Brücke merklich anders geklungen hätte.

Für mich ein klarer Fall von over engineering.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BoogieCaster
  • #12
Wenn man kein Übersprechen der Saiten will (ob das wirklich durch 4cm lange Kragarme verhindern lässt, sei erstmal dahingestellt), kann man auch eine Monorail Bridge draufschrauben.
Kostet weniger, leichter erhältlich und ist eher reversibel.
 
  • #13
Naja, die Theorie sagt halt, sie reduziere das "Übersprechen" zwischen den Saiten. Was das jetzt wirklich bringt...wird sicher eine "resonante" Ansprache des Instrumentes nicht fördern.

Was vor allem Lieschen Müller sowie Otto Schmidt im Publikum sofort auffallen dürfte.......
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #14
Hallo Zusammen,
so jetzt grabe ich den uralten Thread mal wieder aus.
Bin solangsam soweit dass ich die Bridge in mein Selbstbauprojekt einpassen kann (hatte ja jetzt auch 21 Jahre Zeit seit Threaderöffnung)) . Leider passt die Farbe nicht mehr (Ist ja roher Stahl und Messing). Wäre es aus Eurer Sicht möglich das Ding pulverbeschichten zu lassen (für Adressen bin ich dankbar) oder galvanisieren (...).
Schwarz wäre die Wunschfarbe.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten