666 Fragen

  • Ersteller Ersteller PuenteColgante
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.461
Gib einfach Allen einen Punkt und gehe zur nächsten Frage über . . . [;)]
 

  • #1.462
okay,
ich mach mirs einfach, keiner kriegt nen Punkt, weil keiner die von meiner Regie vorgebene Antwort: 6 genannt hatte.

weiter im Text:
Beim Benutzen eines Kapos im 2.Bund wird die Tonhöhe verschoben um welches Intervall ?
 

  • #1.464
zwei Halbtöne . . . [:o)]
 
  • #1.467
Neuer Stand:
1)teecee:54
2)rabarvek:45
3)Soul 24-7:32
3)zinfandel:32
5)allerbest:27
6)Eldrath:21
7)masta_propa:20
8)thilu:18
9)Bronco:17
10)Knarf:14
11)BB Lutz:10
11)Struppi:10
12)jam_bass:9
12)Philip1610:9
14)faststrings:7
15)555_Nase:6
15)Dabris:6
14)Shuriken:6
15)hobelhai:6
15)Ceel:5
15)Penelope:5
15)fuzzo666:5
15)JimmyZee:5
16)Patrick_K:3
16)Bassman88:3
16)tenshi miu:3
16)Soulfinger:3
16)groovething1:3
17)headg:ear:2
17)Mudskipper:2
17)Fatstrings:2
18)Distortion Max:1
18)El Greco:1
18)Twinbay:1
18)Pedro Pantalon:1
18)trappertoni:1
18)walktheline:1
18)bassthis:1
18)alex_de_luxe:1
18)rokessler:1
18)Nasty_Hitman:1
18)Doc Carvin:1
18)Gothic-Lars:1
18)Grga Pitic:1
18)chefschlepper:1
18)schokomat:1

Ganzton war der gesuchte Begriff - Punkt für Bronco !
Aber ein Ganzton ist natürlich auch ein grosse Sekunde . Punkt auch für Philip1610

Und die nächste Frage trägt die Nummer 416, damit ich nicht die Übersic ht verlier:

Welcher Akkord erklingt, wenn man ein Kapo auf den dritten Bund hat und einen "normalen" D-Akkord greift ?
 
  • #1.469

Nichts gescheites, weil man dann ja hinter dem Kapo greift.

P.S. Ein Ganzton ist übrigens auch zwei Halbtöne oder eine verminderte Terz, also müssten Jimmy und ich auch einen Punkt bekommen.


 
  • #1.470
Zitat:Original erstellt von: rabarvek

Nichts gescheites, weil man dann ja hinter dem Kapo greift.
Ist das nicht ein Gm7/add11? [;)]
 
  • #1.471
Jimmy und "ich" ( wer war das nochmal ? ) kriegen auch noch nen Punkt
und Frage 416 wurde von allerbest korrekt beantwortet - auch punkt

Neuer Stand:
1)teecee:54
2)rabarvek:46
3)Soul 24-7:32
3)zinfandel:32
5)allerbest:28
6)Eldrath:21
7)masta_propa:20
8)thilu:18
9)Bronco:17
10)Knarf:14
11)BB Lutz:10
11)Struppi:10
12)jam_bass:9
12)Philip1610:9
14)faststrings:7
15)555_Nase:6
15)Dabris:6
14)Shuriken:6
14)hobelhai:6
14)JimmyZee:6
15)Ceel:5
15)Penelope:5
15)fuzzo666:5
16)Patrick_K:3
16)Bassman88:3
16)tenshi miu:3
16)Soulfinger:3
16)groovething1:3
17)headg:ear:2
17)Mudskipper:2
17)Fatstrings:2
18)Distortion Max:1
18)El Greco:1
18)Twinbay:1
18)Pedro Pantalon:1
18)trappertoni:1
18)walktheline:1
18)bassthis:1
18)alex_de_luxe:1
18)rokessler:1
18)Nasty_Hitman:1
18)Doc Carvin:1
18)Gothic-Lars:1
18)Grga Pitic:1
18)chefschlepper:1
18)schokomat:1

417:
Ein "Harmonic/(Flageolett ?)" auf dem 9.Bund produziert welches Intervall ausgehend von der offenen Saite ?
 
  • #1.474
Große Terz, 2 Oktaven höher (allerdings die "Naturterz", da reine Stimmung).
Und jetzt kommt bitte nicht mit verminderte Quarte oder ähnlichem ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.475
Punkt für Schoko - besser hätt ichs auch nichtg formulieren können

Neuer Stand:
1)teecee:54
2)rabarvek:46
3)Soul 24-7:32
3)zinfandel:32
5)allerbest:28
6)Eldrath:21
7)masta_propa:20
8)thilu:18
9)Bronco:17
10)Knarf:14
11)BB Lutz:10
11)Struppi:10
12)jam_bass:9
12)Philip1610:9
14)faststrings:7
15)555_Nase:6
15)Dabris:6
14)Shuriken:6
14)hobelhai:6
14)JimmyZee:6
15)Ceel:5
15)Penelope:5
15)fuzzo666:5
16)Patrick_K:3
16)Bassman88:3
16)tenshi miu:3
16)Soulfinger:3
16)groovething1:3
17)headg:ear:2
17)Mudskipper:2
17)Fatstrings:2
17)schokomat:2
18)Distortion Max:1
18)El Greco:1
18)Twinbay:1
18)Pedro Pantalon:1
18)trappertoni:1
18)walktheline:1
18)bassthis:1
18)alex_de_luxe:1
18)rokessler:1
18)Nasty_Hitman:1
18)Doc Carvin:1
18)Gothic-Lars:1
18)Grga Pitic:1
18)chefschlepper:1

418:
Welchen Akkord erzeugst du wenn du ( bei ner Gitarre, sorry ! ) folgende Bünde wie folgt drückst:
Eb auf dem 11. Bund der tiefen E-Saite
Flageolett auf dem 9. Bund der A-Saite
Flageolett auf dem 9. Bund der D-Saite
Flageolett auf dem 12. Bund der G-Saite ?

 
  • #1.477
Punkt für Schoko

Neuer Stand:
1)teecee:54
2)rabarvek:46
3)Soul 24-7:32
3)zinfandel:32
5)allerbest:28
6)Eldrath:21
7)masta_propa:20
8)thilu:18
9)Bronco:17
10)Knarf:14
11)BB Lutz:10
11)Struppi:10
12)jam_bass:9
12)Philip1610:9
14)faststrings:7
15)555_Nase:6
15)Dabris:6
14)Shuriken:6
14)hobelhai:6
14)JimmyZee:6
15)Ceel:5
15)Penelope:5
15)fuzzo666:5
16)Patrick_K:3
16)Bassman88:3
16)tenshi miu:3
16)Soulfinger:3
16)groovething1:3
16)schokomat:3
17)headg:ear:2
17)Mudskipper:2
17)Fatstrings:2
18)Distortion Max:1
18)El Greco:1
18)Twinbay:1
18)Pedro Pantalon:1
18)trappertoni:1
18)walktheline:1
18)bassthis:1
18)alex_de_luxe:1
18)rokessler:1
18)Nasty_Hitman:1
18)Doc Carvin:1
18)Gothic-Lars:1
18)Grga Pitic:1
18)chefschlepper:1

419:
Wieviel Halbtonschritte sind eine um einen Ganzton nach oben gezogene H-Saite einer Gitarre und eine hohe E-Saite einer Gitarre voneinander entfernt ?
 
  • #1.479
Kommt darauf an, im welchem Bund man die h-Saite hochzieht.
Oder meintest du, um einen ganzton höher gestimmt?
Das wären dann 3 halbtöne: cis-e
 
  • #1.480
Ich habe es so verstanden, dass es Deine 3 Halbtöne plus eine Oktave (12 Halbtöne) zur hohen E-Saite sind.[ooo]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten