Es geht weniger um die Kopfplatte als um das Halsprofil.wieso bastelst du ne Preci mit Jazz Headstock?
Ist erDen Hals vom JMJ Mustang finde ich total super.
Bei Deinem?aber sind bei Dir keine Hipshot Lollies drauf?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es geht weniger um die Kopfplatte als um das Halsprofil.wieso bastelst du ne Preci mit Jazz Headstock?
Ist erDen Hals vom JMJ Mustang finde ich total super.
Bei Deinem?aber sind bei Dir keine Hipshot Lollies drauf?
Original Hipshot Lollolies.Den Hals vom JMJ Mustang finde ich total super. Tolles feeling, aber sind bei Dir keine Hipshot Lollies drauf?
Die Fender kannst du von mir bekommen, ich suche mir gerade was für CGCF..Ich schaue heute Abend mal nach, bin mir aber relativ sicher. Habe meinen letztes Jahr neu gekauft. Gewundert habe ich mich nur über das anhängende Etikett von DR Strings. Sollten da nicht eigentlich fenders drauf sein ? Ich glaube die Wicklung an den Saiten ist grün.
Original Hipshot Lollolies.
Hmm, vielleicht täuscht mich auch meine Erinnerung.Bei meinem waren "ganz normale" (und auch nicht Hipshot gelabelt) Mechaniken
Danke Dir, ich bin mit meinen durchaus zufrieden...sind wahrscheinlich noch nicht einmal eingespieltDie Fender kannst du von mir bekommen, ich suche mir gerade was für CGCF..
Der wurde teilweise sogar ganz ohne Gigbag verkauft. Bei meinem damals war keines dabei und der Erstbesitzer sagte, es sei auch keines dabei gewesen.
Welches Gigbag denn?Interessant, denn bei meinem etwas günstigerem Vintera Mustang war ein passendes Gigbag dabei. Hätte sie ja ruhig auch dem JMJ beilegen können.
Welches Gigbag denn?
Zeig es mal her, bitte
Ok so kann man es auch machen..man spielt jahrelang einen Prügel um sich zu konditionierenklar, das mit den Hälsen ist individuell. Ich mag eher Prügelhälse, komme halt vom Kontrabass. Das Praktische am Schraubhalsbaukasten fenderscher Machart ist ja, dass man durchtauschen kann, ohne dass man gross umbauen müsste.
Sehr nett ausgedrückt.Klar, die HipShots sind nicht so der optische Zugewinn, aber über 200 gramm weniger merkt man doch ganz klar.
Ui, der is aber feinKeeper Nr7:
Als Bass Nr 31 vorgestellt.
der original Text:
Entstanden aus dem 120€ Fretless und vermurksten Hals und einem
Bass, den ich für unter 300 € gekauft habe.... dieser Bass bestand aus einem DiMarzio P Bass Neck(ja das gibts) und den nachfolgenden Body.
Schon als ich die Anzeige gelesen hatte, den Deal klargemacht hatte und sehnsüchtigst gewartet habe, ging es immer wieder heiß und kalt durch mich durch...
Ich hatte einen 78er Fender Esche Body mit Dreipunktverschraubung und einem DiMarzio P Bass Neck gekauft. Okay, der Rest vom Bass war dreck...
Aber ich habe dann schnell Kloppmann 71er gekauft, meine BadAssII herausgekramt, eine Control Plate gefertigt mit schönen aged Montreux Knobs und bei Ebay aus USA 70s Fender Tuner besorgt und alles zusammengebaut
Mein 1978 Fender Jazz Bass...
Das Teil hat so in der Form umme 600 gekostet.
Heute hat er übrigens noch die korrekten Strat Knobs und ein 70s Schlagbrett mit Thumbrest oben.
Das ist der 4. Bass, der bis heute an meiner Wand hängt.
Der Bass hat alles: Mojo, Narben, Dreck, Sound, Leben, unperfektion, ein bisl zu viel Gewicht(4,7KG), aber eine Dynamik....
Ich habe das Album Pendolism Track 1 und 2 damit eingespielt und tausend Stunden Proberaum und viele Auftritte mit dem Bass gehabt.
Ein echter Player...
Was ihr hier seht, ist ein Stück meiner Heimat, meines "Zu Hause´s" als Bassist
Ich habe den Bass seit der Ära um das Album nicht mehr soo viel gespielt, aber immer, wenn ich den gespielt habe, nervte mich das Gewicht:
Anhang anzeigen 519025Anhang anzeigen 519026Anhang anzeigen 519027Anhang anzeigen 519028Anhang anzeigen 519029Anhang anzeigen 519030Anhang anzeigen 519031
Anhang anzeigen 519032
Anhang anzeigen 519033
Ich hab die BadAssII gegen eine normale Brigde ausgetauscht, einer True Vintage 74er, dann die Schaller/ Fender Tuner gegen die HipShots.
Klar, die HipShots sind nicht so der optische Zugewinn, aber über 200 gramm weniger merkt man doch ganz klar.
Ich habe mich auf die Suche nach den passenden Pickups gemacht und habe leider bis heute kein Set zusammen:
80er Brigde und 77er Neck sind aktuell am besten, aber im Beispiel sind die True Vintage 74er zu hören-die zu 98% sich so anhören, wie die um ein vielfaches teurere originale
Wer also ein True Vintage 74er Set haben möchte schreibt eine PN
Ich suche für den Bass noch eine originale 70s Brigde, ein Schlagbrett, eine alte Control Plate(also nur das Blech) und eine alte Neckplate
Hier der Sound aktuell
Anhang anzeigen 519034
Der is leider noch feiner..kein Wunder, dass du den behalten willstKeeperNr8:
Vorgestellt als Bass Nr68:
Tokai Jazz Sound 81:
Sen Body Nitro (also ein100er) mit sichtbaren längstcracks, Tokai 80er Hals, Fender CS Pickguard, Kloppmann 61, Gotoh Resolites, Stacked Knobs.
Wäre er nicht ein bisl schwer, dann wäre es der beste Bass für mich. Er ist aber technisch, was Saitenlage und Halsspannstab etc. angeht der Beste.
Deshalb wird das mein Studio Bass und wird im Alltag geschont...Auch als Wertanlage, denn die originalen Pickups, Control Plate und das Schlagbrett sind noch da...
Dieser hat RotoSound SwingBass drauf
Anhang anzeigen 519258Anhang anzeigen 519259
Anhang anzeigen 519260Anhang anzeigen 519261Anhang anzeigen 519262Anhang anzeigen 519263Anhang anzeigen 519264Anhang anzeigen 519265
Anhang anzeigen 519268
Anhang anzeigen 519267