Aktive Bässe: 9V vs. 19V? Warum, wieso, wozu?

  • #21
Ob ein Bass-Preamp mit 9 oder 18 Volt läuft hat aber doch gar nichts mit dem möglichen Output des Basses zu tun. Oder meinst du was anderes?
Ja. :D

Die OPs in aktiven Elektroniken sind typischerweise Unity Gain, klar soweit. Wenn man alles aufdreht, hat man immer eine Boost. Der Output kann aber nie höher als die Versorgungsspannung des OPs sein.

@Ratterbass Die Humbucker in meinem G&L Tribute sind solche High Output Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #22
Normal Dürfte die doppelte Bestückung auch doppelt so lange durchhalten.

18V und mehr Headroom besser und die Batterien halten länger,
Nein, die Batterien halten nicht länger bei 18V.

Ich seh schon, das ist so ein kleiner Kaninchenbau, den ich da jetzt aufgemacht habe.

Tatsächlich empfinde ich den V6-5 als "rüpelhafter"/"durchsetzungsfähiger" zumindestens beim daheim Üben. Wie es sich jetzt dann im Bandkontext darstellt weiß ich nicht. Könnte mir aber tatsächlich auch vorstellen, dass groteskerweise diese vermeintlich größere Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext dann umschlägt, weil irgendwie aber auch die Klarheit fehlt.

Schwierig ist das aber alles zudem, weil der mir zur verfügungstehende 9V Aktiv-Bass eine ganz andere Qualitätsliga ist, als der Sire. Außerdem sind auch andere Saiten drauf (Nickel am Sire, Steels am Sandberg).
Da bei 18V die Batterieklemmen einfach in Serie geschaltet sind, kannst du 9V und 18V ganz einfach vergleichen. Du setzt einfach nur eine Batterie ein und brückst die beiden Kontakte für die zweite Batterie. Und schon hast 9V. 😉

Manchmal macht es einen Unterschied, manchmal auch nicht, hab ich festgestellt. Bei einem Fender Jazzbass Deluxe konnte ich praktisch keinen Unterschied feststellen. Bei EMG-JJ-PUs gefällt mir 9V besser, da ich gefühlt mehr Charakter und Dynamik empfinde, als bei 18V, was bei 27V dann sogar noch extremer war.
Probier es einfach aus. Aber ich schätze beim Sire, wirst du da nicht viel Unterschied feststellen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und TomW
  • #23
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach.
Alembic Series I und Series II benutzen normalerweise eine externe symmetrische Speisung von, soweit ich weiß +/- 18V. Als Notlösung kann man die auch mit zwei 9V Batterieen betreiben.
Das sind im wesentlichen Relikte aus den 70er Jahren.
Weil die Viecher so ziemlich die ersten aktiven Bässe waren und sowohl von dem Renommee der Benutzer als auch von Preis her Top Notch, sind sie für viele immer noch das Maß der Dinge. Die Preise für Spitzenmodelle von Fodera, Sado, Smith und Wal reichen bei Alembic gerade mal für die Billiglinien. Klar, bei Ritter mit Blattgold und Brillis kann man am Ende alles toppen.
So, und weil das also irgendwie die besten Bässe der Welt sind, macht eine symmetrische Speisung, auch mit zweimal 9V Blöcken, auch einen Billigbass ein bisschen Bässer. :D
 

  • #25
da zitiere ich mal die Noll Seite:
"The equalizer is 9-Volt battery powered, adding an additional 9-Volt battery (18V) will ensure more headroom and longer battery life."
Das hängt schlussendlich alles an der Auslegung des Preamps. So einfach verallgemeinern kann man das also nicht.
 
  • #28
da zitiere ich mal die Noll Seite:
"The equalizer is 9-Volt battery powered, adding an additional 9-Volt battery (18V) will ensure more headroom and longer battery life."
Da frag ich den Klaus gerne nochmal. Denn genau er hat mir damals gesagt, das das eben NICHT der Fall wäre...😂
Warum auch...?
Die Batterie stirbt irgendwann bei unter 7V. Ob nun bei 6,5V mit einer Batterie oder bei 13V von zwei seriellen 9V-Blöcken.
Länger leben sie, wenn du 9V Blöcke parallel anschließt. Also 9V und größerer Speicher...
 
  • #30
Die elektrische Energie ist die doppelte bei 2 Batterien in Reihe, aber die Ladung, die abgegeben werden kann, ist bei ideal gleichen Batterien genauso groß, wie mit einer Batterie. Mit 2 Batterien in Reihe bestimmt die schwächere Batterie, wann insgesamt Schluss ist. Und ein OPV zieht schon etwas mehr Strom, wenn man die doppelte Spannung anlegt (auch wenn nicht den doppelten Strom).
 
  • Like
Reaktionen: Basspekoe
  • #31
Die elektrische Energie ist die doppelte bei 2 Batterien in Reihe, aber die Ladung, die abgegeben werden kann, ist bei ideal gleichen Batterien genauso groß, wie mit einer Batterie. Mit 2 Batterien in Reihe bestimmt die schwächere Batterie, wann insgesamt Schluss ist. Und ein OPV zieht schon etwas mehr Strom, wenn man die doppelte Spannung anlegt (auch wenn nicht den doppelten Strom).
Bei dem Input von kleiner 2V ändert sich da praktisch nichts in der Stromaufnahme. Theoretisch kann der OP mehr Strom treiben, aber das wird er auch nicht von sich aus tun, nur weil er mit mehr Spannung versorgt wird. Das Eingangssignal ist das selbe wie vorher.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten