All that JAZZ!

  • #41
Ganz vorn bei mir als früherer Tastenkneter ist der Oscar Peterson


Wenn es was aus den 60ern sein darf, dann war z.B. Canonball Adderly bei Vatern ganz vorn.


Ich mag aus den 70ern auch so was hier, wo Jazz und Rock sich treffen
Bill Chase



Meine erste CD war Flim and the BBs Tricycle

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, Jazzmen und Talentfrei

  • #42
Zählt die Jazzkantine eigentlich auch?
Die "Ultrahocherhitzt" hält sich seit einem Jahr hartnäckig im Player. Ist zwar eher Pop, aber ich dachte, ich versuch's mal...:D


 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Mudskipper, Tomfisch und 2 andere
  • #43
Oha, Jazz ist für mich ein sehr zwiespältiges Thema.Ganz viel von dem gerade bei Bassern beliebten Fusionzeug gefällt mir oft gar nicht. Mike Stern z.B kann ich keine Minute hören. Anderes mag ich wiederum total gerne; das hat kein Muster - gefällt oder gefällt nicht.
Wenn es kniffelig sein soll höre ich auch mal Zorn oder die von Zorn beeinflussten Mr.Bungle, wo nicht nur Mike Patton glänzt:






Da wird auch mal entspannt Metal mit Free, Calypso,Surf, Score und eigentlich allem was man sich vorstellen kann gemixt. Das zwingt einen schön zum durchhören, da ein Song vor allem auf der Disco Volante nie so endet wie er angefangen hat.
Was wie die Hölle anfängt endet friedlich und umgekehrt:D.

Dann natürlich den Meister himself (mit dem Basser von Mr.Bungle Trevor Dunn und dem großartigen Marc Ribot dabei)



Ansonsten, außer etwas Acid Jazz, gerne auch mal Diana Krall, Avishai Cohen(Bass) oder dann halt so altes Zeug, die Klassiker halt:



https://www.youtube.com/watch?v=lGLpczTtnEM
 

  • #44
Von den alten Kram kennt man ja die Klassiker in der Regel. Was gibt es denn Neues spannendes?

Oha, Jazz ist für mich ein sehr zwiespältiges Thema.Ganz viel von dem gerade bei Bassern beliebten Fusionzeug gefällt mir oft gar nicht.

Das 80er...90er Fusion Zeugs hab ich mir auch überhört und da gibt es auch schlimme Sachen. Habe gerade mal in Snarky Puppy, das Projekt vom Bassist Michael League reingehört. Gefällt mir ganz gut.

Hier mal ab 5.00 mit Cory Henry ne coole Taste....

 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und 4low
  • #45
oh ja! Snarky Puppy! Ganz grosses Kino!
Hab grad die Woche noch Karten für die Show in münchen am 29.10. bekommen... (freu!)
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777
  • #46
Das 80er...90er Fusion Zeugs hab ich mir auch überhört und da gibt es auch schlimme Sachen. Habe gerade mal in Snarky Puppy, das Projekt vom Bassist Michael League reingehört. Gefällt mir ganz gut.

Hier mal ab 5.00 mit Cory Henry ne coole Taste....



Snarky ist super, die habe ich vor ein paar Monaten leider verpasst, waren in Oldenburg.Gute Sache, sehr kreatives Ensemble, wie ich finde gute Kompositionen die auch Emotionen auslösten statt nur Scalen zu wichsen.

The Microscopic Septet soll der shit sein:



Klingt auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und subsonic777
  • #47
The Microscopic Septet soll der shit sein:

Hmm...ist mir jetzt zu klassisch. Da höre ich dann doch lieber wieder den alten Shit....also die 40er/50er Originale.

Edit: Beim weiterhören dann aber doch ganz geil.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #48
einer meiner lieblings Trompeter.....................:-)


oh yeah.... was für ein cat....;-)

habe einige CTI-platten von ihm...:-)
die "first light" ist schön gediegen...
GROOVY HUGS
m.
 
  • Like
Reaktionen: Jazzmen
  • #49
Halbwegs Neues zum Thema "Classic Jazz" vom Crimson Jazz Trio, die wegen ihrer Verjazzung von King Crimson zudem einen gelungenen Anschluss an den Artrock/Progrock der Siebziger gestalten.
King Crimson übrigens in ihrer jazzigen Phase mit Gordon Haskells und Keith Tippets Mitarbeit waren für mich ein überzeugendes Angebot, mich für Jazzrock zu interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dad
  • #50
An den Tasten ganz vorne für mich ist immer noch Thelonius Monk. Ist knifflig, aber wenn man sich erstmal reingehört hat ganz großes Kino.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Jazzmen
  • #53
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Jazzmen, TomW und 2 andere
  • #54

Phantastische band HH's VSOP.

Mit dem wilden T. Williams.
Man hört hier gut daß die absolut perfekte time, das fast metronomisch genaue spiel wie es heute so viele top jazzdrummer beherrschen, noch kein muß war.

Ähnlich geht es mir immer wenn ich Art Blakey mit den "Jazz Messengers" höre -
irgendwie so ungestüm, mit wilder urkraft... mit doch leichten schwankungen in der time -
eben darum so erfrischend anzuhören !


Was meinst du ?
 
  • Like
Reaktionen: Roi Michel
  • #55
Hier McCoy Tyner,
einer meiner absoluten lieblingspianisten.
Und auch hier ist sie, diese ekstatische, fast brutale urkraft, unbeschreiblich !!!

 
  • Like
Reaktionen: claudio, Jazzmen und TomW
  • #56
Apropos Pianisten,- dann darf der hier auf keinen Fall fehlen........:-)



und die natürlich auch nicht........:lechz:

 
  • #57
Phantastische Band HH's VSOP.
jep...;-) hab mir damals dieses doppel-album gekauft, weil ich total vernarrt war in das stueck hang up your hang up's...
ganz allgemein gefiel mir die 4. seite (electric side) am besten, da dort mein hero paul jackson spielte...
erst einiges spaeter, nachdem ich auf einem toto album dieses stueck fand:

ist mir das original auf der VSOP wieder in den sinn gekommen...:-)
Mit dem wilden Tony Williams.
Man hört hier gut daß die absolut perfekte time, das fast metronomisch genaue spiel wie es heute so viele top jazzdrummer beherrschen, noch kein muß war.
jep...;-) finde dass das auch auf diesem stueck von stanley clarke zu hoeren ist:

irgendwie so ungestüm, mit wilder urkraft... mit doch leichten schwankungen in der time - eben darum so erfrischend anzuhören !
ich krieg gleich gaensehaut....:-)
GROOVY HUGS
m.
 
  • #59
Horace Silver gehört neben Oscar Peterson zu meinen Lieblings Pianisten, der spielt so schöne Solos.....:-)



und natürlich auch genialen Latin- Jazz.......:-)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #60
den brauch ich heute auch wieder mal...

BOCK AUF STEINBOCK
;-)
m.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten