Das hängt von den Abstrahleigenschaften des Combos (bzw. Monitors) unter Winkel ab. Bei Einwegsystemen / Breitbändern oder Coax-Systemen ist es egal.
Bei allen 2-Weg-Systemen macht es einen enormen Unterschied. Verbindet man auf der Schallwand Hoch- und Tieftöner mit einer gedachten Linie und dreht die Box so, dass die Linie vertikal (z.B: auf Ohrhöhe) steht, kann man sich in der Horizontalen um die Box herum bewegen mit relativ wenig Klangänderungen. Bewegt man sich dagegen in der Vertikalen, ändert sich das Abstrahlverhalten sehr stark und es wird um die Trennfrequenz herum zu starken Einbrüchen im Pegel kommen (Stichwort Nebenkeulen).
Auf einen gekippten Moni übertragen bedeutet dies. Wenn HT & TT übereinander angeordnet sind, ist der Moni eher dazu gedacht, sich vor dem Moni nach rechts/links zu bewegen, ohne dass sich der Sound groß ändert.
Liegt der Moni dagegen quer mit HT & TT nebeneinander, wird der Sound sich bei Bewegungen in der Tiefe (hin/weg vom Moni) wenig ändern, dafür stärker, wenn man sich rechts/links dazu bewegt.
Es gibt hier also kein besser oder schlechter, sondern hängt vom Anwendungszweck ab. Wenn man relativ statisch auf der Bühne steht, ist es egal. Die Kiste wird passend ausgerichtet und fertig. Bei größeren Bewegungen auf der Bühne sollte man überlegen, wie die Band am ehesten steht und welches Konzept das passendere ist.
Wobei man dazusagen muss, dass die Abstrahlung gewöhnlicher Instrumentenboxen sowie oft größere Katastrophen darstellen, z.B. 4x10", 4x12", 2x10"-nebeneinander, Tweeter auf Kniehöhe, usw.
Gruß FF