• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Ampeg SVT + 8x10 Home

AlexSVT

New Member
Beiträge
2
Ort
Bielefeld
Bassix
ß186
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Da ich großer SVT Fan bin und egal ob auf großen Bühnen oder in kleinen Clubs meinen SVT-2 non pro und 8x10 mitschleppe, wollte ich wissen, ob sich das noch jemand heutzutage dauerhaft antut.

Und wenn ja - welches Mikro benutzt ihr gerne für die Abnahme? Bei mir wie auf dem Bild zu sehen immer ein altes MD421.

Hier ein Bild von meinem Stack (Das blöde aufgesprühte Kreuz ist vom Vorbesitzer... Leider trotz Nachsprühen mit schwarzer Farbe noch nicht weg.
 

Anhänge

  • SVT810.png
    SVT810.png
    1,1 MB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:

Willkommen bei den Bekloppten, AlexSVT :bier:

Bei mir werkeln - je nach Umgebung - ein SVT 6 Pro, ein V 4 BH und demnächst noch ein SVT Cl wahlweise an ein oder zwei 410 HLF Classic Boxen oder einer 1540 Classic Box. Nur, wenn ich an der Bühne/Club nicht ausladen kann, nutze ich Class D Amps und leichtere Boxen (Markbass, FMC). Abgenommen wird bei mir normalerweise über den eingebauten DI - Ausgang, weil meine Boxen alle nicht die für den Kühlschrank typischen Mitten liefern...
 
Kann das gut nachvollziehen. Habe das jahrelang mit nem SVT CL und ner 6x10 gemacht. Wenn man ohne Abnahme direkt beschallen will OHNE monströse Lautstärken zu fahren, ist das ein extrem guter Weg dahin. Mittlerweile bin ich da aber fauler gewordenen Nutze an Boxen was gerade da ist und nehme einen leichten Amp. Im Proberaum genieße ich aber weiterhin den großen Turm. Das ist einfach auch mein Sound.

Für die Abnahme bin ich immer mit SM57 und etwas DI gut gefahren…
 
Im Mai hatte ich meine alte SVT Vollröhre samt SVT 810er an eine Veranstaltung ausgeführt.
Die ist so halb Open Air, halb Halle. Bass läuft nicht über PA.

Bisher hatte ich an diesem immer wieder stattfindenden Anlass immer 2 moderne 410er samt PA Endstufe, etc. dabei.
Und irgendwie hatte ich auch etwas Bammel das für mich edle Ampeg Vintage Zeugs mitzunehmen.

Aber von wegen, alles klappte easy.
Hin- und her Transport wie immer per MB Sprinter, keine Treppen, überall Lift bis auf den Veranstaltungsort.
Aber selbst da habe ich die Box locker alleine auf die Bühne "kippen" können. Beim tragen des SVT Amps hatte ich helfende Hände.
Wirklich, alles total unkompliziert!
Ich hatte ganz vergessen wie einfach das auch mit einer so schweren Anlage sein kann :nix:

Als Backup hatte ich einen kleinen Class D dabei.

Der Sound war natürlich klasse ;-)

Hier noch ein Bild der Anlage

20230509_123057.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Mai hatte ich meine alte SVT Vollröhre samt SVT 810er an eine Veranstaltung ausgeführt.
Die ist so halb Open Air, halb Halle. Bass läuft nicht über PA.

Bisher hatte ich an diesem immer wieder stattfindenden Anlass immer 2 moderne 410er samt PA Endstufe, etc. dabei.
Und irgendwie hatte ich auch etwas Bammel das für mich edle Ampeg Vintage Zeugs mitzunehmen.

Aber von wegen, alles klappte easy.
Hin- und her Transport wie immer per MB Sprinter, keine Treppen, überall Lift bis auf den Veranstaltungsort.
Aber selbst da habe ich die Box locker alleine auf die Bühne "kippen" können. Beim tragen des SVT Amps hatte ich helfende Hände.
Wirklich, alles total unkompliziert!
Ich hatte ganz vergessen wie einfach das auch mit einer so schweren Anlage sein kann :nix:

Als Backup hatte ich einen kleinen Class D dabei.

Der Sound war natürlich klasse ;-)

Hier noch ein Bild der Anlage

Anhang anzeigen 938009
Schöne Anlage! Ist dein Kühlschrank auch mit den 2 Einzelgriffen hinten statt des Handtuchhalters?

Ich finde auch, gerade beim Kühlschrank es ist eigentlich nicht viel komplizierter als andere Anlagen aufzubauen, vor allem durch die Rollen. Beim Topteil muss halt jemand mithelfen.

Aber wieso läuft der Bass nicht wenigstens ein bisschen z.B noch über DI über die Anlage? So kann der Tonmensch ja gar nichts kontrollieren?
 
Schöne Anlage! Ist dein Kühlschrank auch mit den 2 Einzelgriffen hinten statt des Handtuchhalters?
Nein, er ist zwar Bj. um 1980, hat aber schon den Handtuchhalter.

Aber wieso läuft der Bass nicht wenigstens ein bisschen z.B noch über DI über die Anlage? So kann der Tonmensch ja gar nichts kontrollieren?
Weil es sich nicht bewährt hat.
Zuerst war eine zu kleine PA vor Ort, sie reichte nicht aus um den Bass zu übertragen.
Und jetzt ist zwar eine kräftige PA vor Ort, aber mit grosser Bassanlage klingt es unkompliziert gut und schön definiert.
Nicht zuletzt lässt sich das Ganze für uns auch einfach händeln.

Aber natürlich ist der Anlass auch vergleichsweise klein.

Ich finde auch, gerade beim Kühlschrank es ist eigentlich nicht viel komplizierter als andere Anlagen aufzubauen, vor allem durch die Rollen. Beim Topteil muss halt jemand mithelfen.
Es stimmt, eigentlich ist der Aufbau einer SVT Anlage nicht schwierig.
Zumindest wenn man einen richtig festen Boden hat, die Bühne stabil ist, etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht :opa:

Edith:
Jetzt hab ich es verstanden ... du hast recht. Wir sind einer Meinung :prost:

Entweder du nimmst eine grosse Bassanlage die auch etwas kann.
Oder du nimmst eine kleine, am besten recht mittig klingende, mit der nur du dich hörst.

Ansonsten klingt es so wie es häufig zu hören ist.
Ein einziger Soundmatsch, und genau den wollen wir nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten