Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #261
hm.. das könnte es eventuell sein.. aber dann wird es eher ein Wackler an der Klinkenbuchse des Amps sein, da das Knacken nicht vorkommt, wenn ich den GK nutze.
Ich werde noch mal testen ..
 

  • #262
Als ich vor gut 30 Jahren die ersten Gehversuche mit den dicken Saiten unternommen habe, stand da ein Ampeg im Proberaum tief im Keller der Bäckerei. Seither hatte ich unzählige Amps verschiedenster Marken, aber ein Ampeg war irgendwie nie dabei. Konnte zwar hin und wieder bei größeren Gigs einen SVT genießen, der in der Backline gestellt wurde, aber besessen hab ich so etwas nie, weil's mir viel zu schwer, viel zu laut und v.a. in jungen Jahren auch nicht leistbar war. Nachdem ich hier so viel Gutes über den V4B gelesen habe, hat mir mein lokaler Musikhändler dankenswerterweise einen zum Test bestellt. Heute konnte ich ausgiebig testen und das Teil hat mich rundum begeistert... kurzum: Ich bin ab sofort Teil der V4B-Familie :stolz:.

Ampeg V4B - 1 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Kong, Sibbi und 7 andere
  • #263
glückwunsch und willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: soundcity5150

  • #264
Auch noch an einer 410HLF... *seufz*

Ich freu mich für dich! :bier:
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #268
Nanu,dieses Setup kenne ich doch .....
Klingt's bei dir auch so beschissen oder liegt's an mir? :D Im Ernst, an der 610HLF und ohne, dass der ganze herumstehende Krempel im Musikladen mitscheppert klingt's nochmal eine Etage besser...
 
  • #269
V4B reissue und 610 HLF ist eine tolle Kombi. Meine Röhren klirren auch etwas, aber der Amp läuft einwandfrei und solange er das tut, ist es mir wurscht.
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #270
Von der maximallautstärke her oder von den cleanreserven?
Wenn man es zerrig mag und den Amp an sein Limit fährt, ist der schon recht laut für 100 Watt, aber wenn man es eher clean will, ist in einer lauten ( ! ) Rockband schnell Ende. But anyway, es ist ein toller Amp !
 
  • Like
Reaktionen: Telebasser und soundcity5150
  • #271
Im Laden stand der V4B auf einem SVT VR und der wiederum auf einer Ampeg 410 Neo. Der SVT hat gewaltig mitgeklingelt und alles mögliche andere was so herumstand hat auch gescheppert - man kennt das ja. Daheim an meiner 610HLF gibt's jedenfalls keinerlei unerwünschte Nebengeräusche...

Dann werd ich dieser Tage mal mit dem Projekt "Baströckchen" starten und der 610HLF die silberblaue Frontbespannung verpassen. Bin noch am Überlegen ob ich einfach den Bezug am bestehenden Rahmen tausche oder mir einen eigenen (zweiten) Rahmen bastle...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #273
Beschissen ?? Nöö,wieso das denn ? Was gefällt Dir nicht ???
Joke, alles bestens ;-). Die Kombi mit der 610HLF passt perfekt und bereits bei erträglicher Lautstärke alles da was man an Vollröhre liebt. Ich denke nicht, dass mir die Leistung zu knapp wird, zumal sich das Top ja sehr gut durchsetzen soll und für ultraclean hab ich mir eine Vollröhre ohnedies nicht zugelegt...
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #274
Dann werd ich dieser Tage mal mit dem Projekt "Baströckchen" starten und der 610HLF die silberblaue Frontbespannung verpassen. Bin noch am Überlegen ob ich einfach den Bezug am bestehenden Rahmen tausche oder mir einen eigenen (zweiten) Rahmen bastle...

Menno,ich will auch das silberne Kleid,für meine 610 HLF.Aber ich trau mich da nicht ran :-(.
 
  • #275
Dann werd ich dieser Tage mal mit dem Projekt "Baströckchen" starten und der 610HLF die silberblaue Frontbespannung verpassen. Bin noch am Überlegen ob ich einfach den Bezug am bestehenden Rahmen tausche oder mir einen eigenen (zweiten) Rahmen bastle...
Der Gedanke kam mir auch ... Aber wenn du die Box doch mal wieder verkaufen willst, wird es garantiert jemand sein ( Murphys Gesetz ), der sie in schwarz haben will und dann stehst du da. Daher hatte ich mir einen neuen Rahmen gebaut. Bei dem zweiten Umbau war ich dann aber zu faul dazu und hab den originalen genommen, Klammern los, Binding runter und den originalen Stoff, und den anderen drauf. Und die Box kommt in silberblau viel geiler und ich werde die eh nicht mehr verkaufen. Finde sie einfach toll, der optimale Kompromiss aus Optik, Sound, Leistung und Gewicht.
 
  • #277
Was den Wiederverkauf betrifft, hast wohl recht Medicus. Ich werde wohl auch zunächst mal einen eigenen Rahmen basteln und beziehen. Damit ist auch das Risiko der ganzen Aktion auf die Materialkosten beschränkt,weil die ursprüngliche Front ja jederzeit wieder herhalten kann...
 
  • Like
Reaktionen: Medicus 69
  • #278
So ist es. Und mit ein paar Vierkanthölzern, ein paar kleinen Winkeleisen und Schrauben ist das auch recht schnell gemacht.
 
  • #279
Als Vollröhren-Neuling wollte ich mal fragen wie ihr es mit Ein-/Ausschalten und Standby so haltet. Schaltet ihr beim Einschalten gleich durch oder gönnt ihr dem Amp eine Vorwärmphase im Standby-Modus? Ab welcher Spielpausendauer schaltet ihr auf Standby und wann komplett aus? Beim Ausschalten gleich alles aus oder auch noch eine Auslaufphase auf Standby? Vor allem geht's mir darum die Röhren möglichst schonend zu behandeln...
 
  • #280
Ich lass ihn erst 2-3 Min. im Standby zum Vorglühen und dann erst gehe ich aus dem Standby raus.Und später,bevor ich ihn ausschalte,gehe ich vorher nochmal für ca. 30 Sek. in den Standby und schalte ihn dann ganz aus.
 
  • Like
Reaktionen: Thorben76

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten