Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am


  • #325
Ja Micha, du hast besonders darunter gelitten - aber nun haben wir beide es ja geschafft! :bier:
 
  • #326
Wunderschönes Foto:-)
 
  • Like
Reaktionen: FatFinger
  • #327
woah, ick will ne 2. 410er, G.A.S.!!!
sorry, musste mal raus, irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Kong und jazzmattezz
  • #328
den ein oder anderen, zuletzt im Studio. Die sind schon gut.
Hast du den V4B Reissue im Studio gespielt, oder einen alten?
Du hast doch noch weitere Ampeg Amps darunter einen SVT2, oder? Wie würdest du den Sound des V4B mit dem des SVT2 vergleichen?
Ich würde auch gern mal den Sound von meinem alten V4B mit nem Mikro abnehmen, aber bisher ist es noch nicht dazu gekommen.
Den Reissue werde ich mir auch noch irgendwann zusätzlich leisten. Er hat tatsächlich noch ein paar mehr Möglichkeiten als mein alter.
 
  • #331
Hast du den V4B Reissue im Studio gespielt, oder einen alten?
Du hast doch noch weitere Ampeg Amps darunter einen SVT2, oder? Wie würdest du den Sound des V4B mit dem des SVT2 vergleichen?
Ich würde auch gern mal den Sound von meinem alten V4B mit nem Mikro abnehmen, aber bisher ist es noch nicht dazu gekommen.
Den Reissue werde ich mir auch noch irgendwann zusätzlich leisten. Er hat tatsächlich noch ein paar mehr Möglichkeiten als mein alter.

Ich hab den RI im Studio angespielt, dann aber für die Aufnahme und weil ich mir ds so in den Kopf gesetzt hatte meinen m6 gespielt. Außerdem kenn ich den schwarzen v4b und den v4bh. Der v4b ist mE der gutmütigste Vollröhrenampeg und ich mag die cleanen vintagesounds, die der kann. Der ist halt ein plug & play Ampeg und durch sein geringes Gewicht interessant.

Der svt2 ist halt ein Monster und allein wegen seines Gewichts bewege ich den eigentlich nie von seinem Platz ium Proberaum weg. Der klingt mE insgesamt dunkler und ist eigentlich als Rockschwein konzipiert. Wenn man den EQ beherzt verwendet bekommt man den auch clean und klar eingestellt. da macht halt das Spiel mit Gain und Master viel aus. Die boosts verwende ich eigentlich nie, ebenso den GrafikEQ.

Wenn ich mir nen v4b gönne kommt der svt 2 in den Punkrockproberaum und der dort eigentlich werkelnde svt 3 pro kommt als backup ins Lager. Den mag aich auch, aber an die Plastizität der Röhrentops kommt der tonal nicht ran. Ist aber gut für dreckige Rocksounds.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und jazzmattezz
  • #332
Ich hab den RI im Studio angespielt, dann aber für die Aufnahme und weil ich mir ds so in den Kopf gesetzt hatte meinen m6 gespielt. Außerdem kenn ich den schwarzen v4b und den v4bh. Der v4b ist mE der gutmütigste Vollröhrenampeg und ich mag die cleanen vintagesounds, die der kann. Der ist halt ein plug & play Ampeg und durch sein geringes Gewicht interessant.

Der svt2 ist halt ein Monster und allein wegen seines Gewichts bewege ich den eigentlich nie von seinem Platz ium Proberaum weg. Der klingt mE insgesamt dunkler und ist eigentlich als Rockschwein konzipiert. Wenn man den EQ beherzt verwendet bekommt man den auch clean und klar eingestellt. da macht halt das Spiel mit Gain und Master viel aus. Die boosts verwende ich eigentlich nie, ebenso den GrafikEQ.

Wenn ich mir nen v4b gönne kommt der svt 2 in den Punkrockproberaum und der dort eigentlich werkelnde svt 3 pro kommt als backup ins Lager. Den mag aich auch, aber an die Plastizität der Röhrentops kommt der tonal nicht ran. Ist aber gut für dreckige Rocksounds.
klingt vernünftig :great:
den V4B spielst du dann in der Soul-Combo?
Für eine (nicht so extrem laute) Soul Band ist er meines Erachtens perfekt geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #333
Der v4b ist mE der gutmütigste Vollröhrenampeg und ich mag die cleanen vintagesounds, die der kann. Der ist halt ein plug & play Ampeg und durch sein geringes Gewicht interessant.

och, der kann auch auf die fresse, wenn ich will! :stolz:
 
  • #335
Was ich in diesem Thread ein bißchen vermisse ist, dass niemand mal schreibt WIE KOMPROMISLOS PORNO DIESE KISTE IST !!!! :stolz: Ich hab den amp jetzt seit 3 Tagen und kann mir nicht vorstellen, dass ihn jemand zu leise finden könnte, oder was anderes zu meckern hat. Das Ding haut das dermaßen raus, is der helle Wahnsinn.....nein, man(n) braucht keinen svt, um glücklich zu sein....
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, jazzmattezz, indian66 und eine weitere Person
  • #336
Hmm, mir reicht im Proberaum eine 410hlf locker (schwarzer V-4b)
Im Zeifelsfall wird eher wegen zu heftigen Pegel gemeckert :D
Hast Du nen RI?
 
  • #337
Wie bei allen anderen Amps gilt auch hier, dass Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist. An meiner 610HLF hatte ich bislang nicht den Eindruck zu schwachbrüstig am Start zu sein. Ist halt letztlich immer auch eine Frage der Raumakustik, mit welchem Material der/die Gitarreros in die Schlacht ziehen und ob man die ganz hohen Pegel auch noch clean fahren möchte. Aber mal ehrlich: Clean können viele andere Amps auch, aber dieser Nougat-Rotz ist einzigartig :stolz:...

Man kann das übrigens mit dem V4-B leicht auschecken indem man den Master voll aufreißt und sich über den Gain ans Limit wagt. Wie überhaupt - der Reiz und die Soundvielfalt bei diesem Amp im Wechselspiel zwischen Gain und Master liegt. Ich liebe meinen so sehr, dass ich inzwischen übelege meinen Mesa M3 Short auf den Markt zu werfen... das hätte ich bis vor kurzem nicht für möglich gehalten.

Werde meinen Reissue übrigens demnächst zum ersten mal bei Aufnahmen mikrophonieren. Auch da ist es super, dass man großartige Sounds kriegt ohne das Teil aufreißen zu müssen bis der Arzt kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Kong, Gast17510 und 2 andere
  • #339
Wenn's gelingt würd ich den Amp gern im Bereich vom "Sweet Spot" fahren, also wenn der Amp bei Dynamik-Spitzen gerade leicht die Zerre fährt und zu komprimieren beginnt. Bei Aufnahmen mach ich ja ganz gern zwei Spuren parallel, eine über DI und eine über Mikro - die ergänzen sich dann auch meist recht gut im Mix. Vorab werd ich aber ohnehin einige Testaufnahmen machen um das ein oder andere auszuprobieren, da fällt sicher ein passendes Clipchen fürs Forum ab ;-)...
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Gast17510 und jazzmattezz
  • #340
cool, bin gespannt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten