Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #481
Mach mal:
Contour weg, Presence 12-13Uhr dafür Höhen etwas raus, Hochmitten 12, Tiefmitten und Bässe 13-14 Uhr, Boost 14-15Uhr. Klingt dann natürlich nicht nach Ampeg aber sehr geil.
bestimmt! der GK ist ja auch ein klasse Amp. Aber er bekommt leider diesen Röhren Growl nicht hin..
Er kann den GK Growl, der ja auch nicht schlecht ist.
ich werde aber mal deine Einstellung testen.

Nachdem ich den GK 2 oder 3 Mal bei der Probe gespielt hatte meinte unser Gitarrist:
"Aber der alte Ampeg klingt schon besser, oder?" :O!
Wenn schon so ein tauber Eierschneider ;-) eine solche Bemerkung fallen lässt, dann ist das ziemlich bezeichnend.. :D

Fangt doch bitte mal an die Dinger schyce zu finden und günstig zu verkaufen....
statt immer mehr begeisterte Leute zu generieren....

du hast noch immer keinen? na dann mal los! :D
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #482
bestimmt! der GK ist ja auch ein klasse Amp. Aber er bekommt leider diesen Röhren Growl nicht hin..
Er kann den GK Growl, der ja auch nicht schlecht ist.
klar, is halt auch ne Transe...aber eine echt Gute.

Nachdem ich den GK 2 oder 3 Mal bei der Probe gespielt hatte meinte unser Gitarrist:
"Aber der alte Ampeg klingt schon besser, oder?" :O!
Wenn schon so ein tauber Eierschneider ;-) eine solche Bemerkung fallen lässt, dann ist das ziemlich bezeichnend.. :D
:D
Meiner ja auch - wobei der auch zumindest zeitweise in Kapellen(gut) gebasst hat. Von ihm habe ich ja auch damals den Markbass und die Basstown 212er günstig bekommen.
Der kennt sich schon aus.

Fangt doch bitte mal an die Dinger schyce zu finden und günstig zu verkaufen....

statt immer mehr begeisterte Leute zu generieren....

Stimmt, gebraucht findet der quasi nicht statt.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #483
ich finde die fmc 410 retro ja super, v4b optik is pflicht und ob du eine oder 2 nimmst oder doch ne 610er musste am besten mal auschecken. ich hab ja jetzt meine 2. endlich am start und das macht schon spaß, so schön breit und dick und voll alles, ohne sich aufzudrängen aber einfach etwas entspannter als nur eine 410er, wobei die für nen crunchigen sound auch gereicht hätte.

auf jeden fall die richtige ampwahl, yeah! :lechz:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

  • #484
ich finde die fmc 410 retro ja super, v4b optik is pflicht und ob du eine oder 2 nimmst oder doch ne 610er musste am besten mal auschecken.
ja die lacht mich auch an. Grundplan war ja eigentlich auch 410rettro plus 210pro, letztere dann 4/16Ohm schaltbar. Dann hätte ich mit der Hirsch zusammen ein sehr flexibles Boxenarsenal für jede Gelegenheit:lechz:.
Aber erst mal Geld übrig haben:ugly::rolleyes:.
 
  • #485
is doch schon bald wieder weihnachten und so ... [¦)]
 
  • #487
Member BigThomas versucht doch seit Monaten hier seinen zu verkaufen.
Jo, der V4BH aus den 90ern.
Es ist leider locker 15 Jahre her, das ich über so einen gespielt habe. vielleicht weiß ja jemand hier wie/ob die sich zum aktuellen V4b Ri unterscheiden.
aber akut habe ich die Kohle echt nicht über, die ist dieses Jahr für den Urlaub verplant - und den brauche ich dann auch.
 
  • #488
Jo, der V4BH aus den 90ern.
Es ist leider locker 15 Jahre her, das ich über so einen gespielt habe. vielleicht weiß ja jemand hier wie/ob die sich zum aktuellen V4b Ri unterscheiden.
aber akut habe ich die Kohle echt nicht über, die ist dieses Jahr für den Urlaub verplant - und den brauche ich dann auch.

Ich habe einen von 1997.
Es ist ein SVT mit 100 Watt, also schon anders. Halt klassischer SVT Ton.
 
  • #489
Ich habe einen von 1997.
Es ist ein SVT mit 100 Watt, also schon anders. Halt klassischer SVT Ton.
So hatte ich den auch entfernt in Erinnerung.
Martin Engelien hatte den damals gespielt und er hatte sein Stack ich glaube mit 115 und 210 Ampegboxen auf einen der frühen Go Sessions mit dem noch ganz jungen Dennis Hormes an der Gitte. Bei der Open Stage konnte ich da mal ran.

ich glaube es ist reizvoll beide Amps zu haben:D. Ich war ewig nicht der große Ampeg Sound Fan, aber mit dem Alter kommt das irgendwie|).
 
  • #490
Ist halt klassisch der Ampeg Ton.
Tausendmal gehört und immer wieder geil. :)
Ich stehe total auf den SVT Sound, spiele meinen V4BH mit einer 410 HLF Heritage und bin nur am grinsen. ;)
Obwohl der RI würde mich auch mal reizen, würde meinen V4BH aber wahrscheinlich nie dafür hergeben.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #491
Ich hab ja nen svt 2 pro den ich auch erst kürzlich neu beröhrt habe. Den bekomme ich aber auch nicht für den angemessenen Preis verkauft. Der v4b RI hat halt nen Gewichts- und Grundsoundvorteil.

Wenn mal jemand eine der Boxen und den JC Bass kaufen würde sähe die Sache schon wieder etwas anders aus....
 
  • #492
so, endlich mal fotos aus dem rumpeligen proberaum.
v4b ri, 2 fmc 410 retro, oller preci, sternburg bier. :stolz:

v4b stack I.jpg
v4b stack bass.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Shadoga, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), igsman und 8 andere
  • #494
yo, alles andere wäre auch albern. ;-)
 
  • #495
Ich hab heute zum ersten Mal über einen V4B gespielt... und es klang sehr geil, zusammen mit der alten Marshall-Box, die drunter steht!
Toller Amp.

Der gehört übrigens zu dem Inventar des Clubs, in dem wir aufgetreten sind - wer weiß, wo ich heute (also gestern, wenn man es genau nimmt) gespielt habe?
Wer auch schon mal dort gespielt hat, der müsste die Anlage eigentlich sofort wiedererkennen; ist ziemlich alt - genau wie das restliche Equipment, das in dem Club steht.

Der Bassamp ging übrigens nicht über die PA... war auch gar nicht nötig

v4b.jpg



P.S. warum liegt mein Bild eigentlich auf der Seite? bei mir auf dem Handy und Rechner ist es nicht so...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Felix1901, Gast17510, Funbasser und 3 andere
  • #496
cooles setup!
mehr mojo geht nicht mehr
die alte marshall box sieht ja wohl geil aus.
sind das 12er speaker?
den club kenne ich allerdings nicht..
 
  • #497
...Der gehört übrigens zu dem Inventar des Clubs, in dem wir aufgetreten sind - wer weiß, wo ich heute (also gestern, wenn man es genau nimmt) gespielt habe?

Ich weiß nicht,ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe.Aber Du weißt nicht,wo Du gespielt hast ? :O!:confused::gruebel:.

Haben Dir Deine Kollegen vorher eine übergebraten und Dich dorthin verschleppt ?
Das würde auch das Bild hier erklären,nachdem Du aufgewacht bist :D:D:D.




Hattest Du wenigstens Deinen Rick dabei ? Ampeg und Rick,machen nämlich vieeeel Spaß :rock:
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #498
Ich hab heute zum ersten Mal über einen V4B gespielt... und es klang sehr geil, zusammen mit der alten Marshall-Box, die drunter steht!
Toller Amp.

Der gehört übrigens zu dem Inventar des Clubs, in dem wir aufgetreten sind - wer weiß, wo ich heute (also gestern, wenn man es genau nimmt) gespielt habe?
Wer auch schon mal dort gespielt hat, der müsste die Anlage eigentlich sofort wiedererkennen; ist ziemlich alt - genau wie das restliche Equipment, das in dem Club steht.

Der Bassamp ging übrigens nicht über die PA... war auch gar nicht nötig

Anhang anzeigen 91986


P.S. warum liegt mein Bild eigentlich auf der Seite? bei mir auf dem Handy und Rechner ist es nicht so...
So sieht Vintage aus....:evil:
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #499
Hattest Du wenigstens Deinen Rick dabei ? Ampeg und Rick,machen nämlich vieeeel Spaß :rock:

Das glaub ich. Aber die Band mit der ich gestern unterwegs war, stimmt einen Halbton tiefer und das hab ich mit dem Rick noch nicht probiert.
Aber immerhin auch Vintage: Aria Pro II SB-R80 und Ibanez Musician Achtsaiter, beides aus den frühen Achtzigern
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #500
Von meinen ganzen Amps, ist der V4B R das Teil, welches mir am besten gefällt. Egal was ich Spiel, am Ende greife ich zum Ampeg. Erst wenn ich es lauter und gleichzeitig präzise haben muss, nehme ich den Bugera.
Am Ampeg gefällt mir einfach der sehr gute Ton, auch im Bandkontext. Über den Mitten Regler lassen sich sofort brauchbare Sounds finden. Ich verwende ihn zwischen 9.00 und 15.00 Uhr.
Der Ampeg ist im Bass ein wenig schlanker, als der BVV 3000, dafür im Mitten - Hochton Bereich, klarer, präziser und gut hörbar.
Mein Markbass CL 300 liegt genau dazwischen. Er hat nicht die Vehemenz des Bugera, und ist verhaltener, als der Ampeg. Dafür kann er sich in Jazz oder Akustik Besetzungen traumhaft in Szene setzen. Da klingt er harmonisch und ausgewogen.
Es macht sich dann ein warmer Sound bemerkbar, der nicht an den Boxen klebt und trotzdem nicht matscht. Der Markbass ist eher unspektakulär. Mehr Arbeitsgerät, als Amp. Röhre ist schon was anderes, als Transistor Sound.
Müsste ich mich entscheiden, welchen Amp ich alleinig behalten will, wäre es der V4B!
 
  • Like
Reaktionen: heliumguy, Medicus 69 und soundcity5150

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten