• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

Dann: Falscher Verstärker, Du suchst ja auch nach nem SVT-Sound auf dem InEar.
Du solltest Dir überlegen, ob's nicht ein Preamp(pedal) á là Ampeg SGT-DI werden sollte....
;-)
Ich hab noch nen Sansamp Bassdriver nutze ihn aber mit dem Ampeg fast nie. Ich sträube mich irgendwie dagegen weil ich keinen Ampeg simulieren möchte, wenn ich einen hab
 

Nee kann ich leider aktuell nicht sorry. Ich werde mal noch ein bisschen rumprobieren
Noch'n Tipp zum Vermeiden von Nöligkeit:
Da die Endstufe realistisch max. 83W (Messergebnis irgendwo in den Tiefen von bassic..) kann, wird's mit dem Reindrehen von Bässen und der UL-Schaltung bei gehobener Lautstärke nicht fetter, sondern nöliger, weil die Endstufe den dazu nötigen Headroom einfach nicht hat.
 
Ich nutze den DI Out nicht sondern ne externe DI Box an nem Boxenausgang um noch die Sättigung der Endstufe mitzunehmen
Und in dem Moment nimmst du aber auch einen Teil des Boxenklanges mit ab.
Weil Röhrenverstärker keine Spannungsquellen sind sondern angenähert wie Stromquellen arbeiten, und damit geht die (komplexe) Impedanzkurve in den resultierenden Frequenzgang mit ein den der V4B daraus macht.
Nölig mittig sollte es eigentlich nicht klingen, eher etwas Bässe und Höhen betonend, so in etwa Richtung Badewanne vielleicht.
 
Und in dem Moment nimmst du aber auch einen Teil des Boxenklanges mit ab.
Weil Röhrenverstärker keine Spannungsquellen sind sondern angenähert wie Stromquellen arbeiten, und damit geht die (komplexe) Impedanzkurve in den resultierenden Frequenzgang mit ein den der V4B daraus macht.
Nölig mittig sollte es eigentlich nicht klingen, eher etwas Bässe und Höhen betonend, so in etwa Richtung Badewanne vielleicht.
Hahahaha ich versteh kein Wort 😂 ok aber schonmal danke für die ganzen Antworten. Ich werd in der nächsten Probe noch ein bisschen dran schrauben 😉
 

Hahahaha ich versteh kein Wort 😂 ok aber schonmal danke für die ganzen Antworten. Ich werd in der nächsten Probe noch ein bisschen dran schrauben 😉
Bei einem SS Verstärker merkt man davon gar nichts, nichtmal einen Hauch davon.
Mein SVT macht das aber durchaus, wenn auch weniger stark ausgeprägt als so manch anderer Röhrenverstärker, aber er macht es.
Bei geschlossenen Boxenkonstruktionen ist es (zumeist) weniger stark ausgeprägt als bei Reflexboxen, und bei den Reflexboxen dann u.U. auch nochmal unterschiedlich, je nachdem welche Reflexbox.
 
Meine Liebe zu Orange ist weiterhin ungebrochen…falls jemand also einen AD gegen meinen V4B RI tauschen möchte 😬
 
Einfach schade dass der V4b so wenig Leistung hat.
80/90 Watt ist schon recht knapp.

Gibt es Basser die ihn deshalb verkauft haben?

Meinen Bassman 100 habe ich deshalb verkauft.
Mein Bassman 100T hingegen war deutlich kräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt bei 100W imho auf die Box und die Kapelle an....

Mein V4B ist nicht wegen mangelnder Leistung gegangen, sondern weil ich einen anderen Sound haben wollte....

Beim @Behzi war es glaube ich ähnlich
 
Zuletzt bearbeitet:
mein V4BH wird deshalb gehen. Eigentlich genau mein Sound aber er wird für meine Mukke viel zu früh dirty.
Du hast ja auch einen Curved SVT oder?

Was für Mukke machst du? Knickt der V4 so früh ein?

Ich überlege einen V4 anzuschaffen, extra für meine SVT 212av.
Befürchte aber dass er zu schwach ist da ich einen druckvollen Ton benötige.
 
Zu wenig Bass, zu viel "gedengel" im Sound, zu dünn?
Zu wenig "kann alles"?

Erzähl doch mal :-)
Das war ein '74er, der war geil!
Punkt.
Äh Ausrufezeichen!
😂

Ich hatte damals denV4B, einen AD200B und ein Matamp war auf dem Weg zu mir....
Das war overkill und der Orange-Sound taugte mir damals einfach mehr...

Gibt aber schon auch Unterschiede, V4B ist nicht gleich V4B!

Behzi hat seinen "neuen" V4B damals verkauft, um meinen zu übernehmen, weil seiner im Vergleich "kratziger" oder auch weniger "sahnig" klang. Das war schon ein enormer Unterschied!

Und ja, clean war er nicht besonders laut, aber ich kenne / kannte niemanden, der sich einen V4B auf einen Kühlschrank stellt, um "schöne-tiefe-cleane" Töne zu bekommen....in meinem Augen ist das ne Rocksau, immer schön edgy auf der Kante nageln oder besser noch in den Drive schicken - Bäm :rock:
 
Gibt es Basser die ihn deshalb verkauft haben?
Eigentlich ...ja.
Live-Open Air mit dem 5-Saiter an einer 215er mit gutem Wirkungsgrad hatte das Gasgeben so seine Grenzen.
Der V4B hat dann nicht gezerrt, sondern stark komprimiert und klang flach.
Darauf folgte dann der Behn Spectro Boost mit 200W aus vier KT88...und wird bleiben.
 



Zurück
Oben Unten