Ansmann 9V Akkublock mit integrierten USB-C Anschluss in einem aktiven Bass einbauen?

Whying_Dutchman

Whying_Dutchman

Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
Beiträge
2.701
Bassix
ß251.878
Hello my friends,

ich habe nen Plan für nen wirklich kleinen Mod: einen 9V Akku mit USB-C Landeanschluss in meinen aktiven Bässen einbauen.

Es geht um diesen Akku:

1760604440259.png


Die gemessenen Werte sehen ganz ok aus:
V Li-Ion Akku Type 400 mit USB Ladeport
Test Ergebnisse

Chem. SystemLi-Ion
Nennspannung9,00 Volt
Ø Spannung8,86 Volt
Nenn-Kapazität400 mAh (0.4 Ah)
erreichte Kapazität288 mAh = 72,0%
Entladestrom:100 mA = 0,25 C
Ø Belastung0.9 Watt
Entladezeit167 Min.
Nenn-Energie3.7 Wh
erreichte Energie2.55 Wh = 68,0%

1760604568798.png


Quelle: https://www.akkuline.de/9v-li-ion-akku-type-400-mit-usb-ladeport-test-00487


Mein Plan ist es, ausnahmsweise mal mimimalinvasiv zu basteln, heisst: ne kleine Öffnung (Orange, unten) in die Gotoh 9V Batteriebox zu bohren, damit man den USB Stecker verbinden kann bzw die Lade LED sieht:

1760604665982.png


1760604686233.png


Drei Fragen:

- Kann ich so einen Akku laden, während er noch mit der Elektronik & den Pickups verbunden ist, oder sollte ich nen Schalter einbauen, damit ich die Elektronik temporär während des Ladevorgangs trennen kann?
- Ich lese bei den Reviews auf Thomann und Amazon etwas von Störgeräuschen durch den Akku. Ob das auch für aktive EMG PUs gilt? Die sind ja ansonsten extrem unanfällig für Störungen....
- Habt ihr andere low cost / low effort Vorschläge?

PS Ich will wirklich nen Akku, also Hinweise auf günstige "normale" Batterien sind nicht hilfreich!
 

Ich bin ja ein bisschen ein Schisser, was Lithium-Ionen-Akkus angeht. Stichwort Selbstentzündung. Deswegen würde sich mir die Frage stellen, ob ich den Akku beim Laden überhaupt im Bass haben möchte...

Aber generell sieht das interessant aus! Täte mich für meinen Sandberg auch interessieren. 😊
 

Ich habe wirklich viele Li-Ion Akkus rumliegen, seit Jahren. Die sind runtergefallen, lagen im Regen, ich wurde damit beschmissen und ich habe sogar dran geleckt.

Bisher gab es noch keine spontane Selbstentzündung. Ist das echt ein Problem?
 
Gute Idee - rein damit! :great:

Wegen der Selbstentzündung würde ich mir nicht so in die Hose machen. Dafür, dass jeder einen Arsch voll Akkus irgendwo im Haushalt rumliegen und in Geräten verbaut hat, passiert extrem wenig.
 
Ich habe wirklich viele Li-Ion Akkus rumliegen, seit Jahren. Die sind runtergefallen, lagen im Regen, ich wurde damit beschmissen und ich habe sogar dran geleckt.

Bisher gab es noch keine spontane Selbstentzündung. Ist das echt ein Problem?

Irgendwo hier bin ich mal freundlich aufgeklärt worden, dass das alles halb so wild ist und es, wenn ich mich recht erinnere, insbesondere um beschädigte Akkus geht. Aber seit vor Jahren Samsung mal mit einer Handyserie Probleme hatte, bleibt bei mir immer ein leicht mulmiges Gefühl.

Aber such mal, da war ein eindrucksvolles Video verlinkt, das mich etwas beruhigt hat.
 
Ich habe wirklich viele Li-Ion Akkus rumliegen, seit Jahren. Die sind runtergefallen, lagen im Regen, ich wurde damit beschmissen und ich habe sogar dran geleckt.

Bisher gab es noch keine spontane Selbstentzündung. Ist das echt ein Problem?
Naja, zwei Kollegen ist ihr Haus abgefackelt wegen einem Akku (aus'm Schrauber) im Ladegerät.
 
Habe genau diesen Block gekauft. Funktioniert bei mir mit EMG Elektronik, Spector TonePumpjr und Sandberg 2-Band nicht. Habe ein ekelhaftes Störgeräusch, das ich sonst nicht habe. Yamaha Elektronik funktioniert dagegen tadellos.
könnte sein, dass das ein „normaler“ 4.2V LiIon Akku mit Aufwärtswandler nach 9V ist. Dann ist es einfach schlecht geglättet und billiger Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwei Kollegen ist ihr Haus abgefackelt wegen einem Akku (aus'm Schrauber) im Ladegerät.
Nachdem sich bei mir schon 2 MP3-Player und ein Apple Macbook beim Laden aufgebläht und das Gehäuse gesprengt haben, bin ich auch vorsichtig.

Ein Nachbar, der bei der Freiwilligen Feuerwehr ist und viel mit dem Modellflieger fliegt, lädt und bewahrt seine Akkus in der Werkstatt in so einem Weinflaschen-Ziegel auf.
1760617477212.png

Wenn da etwas mit einem Akku ist, kann das Gas vorne und hinten entweichen, aber hat keinen direkten Kontakt zu brennbaren Materialien.
 
Ist es nicht einfacher den Akku zum Ladegerät zu bewegen, als das Ladegerät zum Bass? Und warum nicht zwei holen? Finde keinen Grund das Teil im Bass zu laden...
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten