App mit Geschwindigkeitsreduzierung zum Raus-Hören ?

  • Ersteller Ersteller Manfredix
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
VLC kann das Angefragte doch auch. Und das gibt es auch für die Äpfel.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

  • #23
Youtube kann das allerding nur in sehr groben Schritten. Deshlab lade ich den Kram runter und spiele in lokal in VLC ab. Vermindert nebenbei auch den Traffic auf dem Netz.
 

  • #24
Youtube kann das allerding nur in sehr groben Schritten. Deshlab lade ich den Kram runter und spiele in lokal in VLC ab. Vermindert nebenbei auch den Traffic auf dem Netz.
Interessant, wie lädsdn das runter?

Übrigens gibt es bei Youtube die Geschwindigkeits Einstellung "Benutzer Definiert", da kannst du in fünfer Schritten einstellen wieviel Prozent Du haben willst.

Dieses Tool hier ist auch ziemlich gut.
 
  • #25

Linux, BSD und damit auch auf der Kommandozeile des Mac, und ne Windows-Version gibt es ebenfalls.

Man muss das häufiger mal updaten, weil Google ständig am API herumschraubt.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: basshaegar
  • #27
Bei Apple mach ich mir einfach einen Bildschirm Mitschnitt und konvertiere in mp4 oder mp3 :)

Hier mal zum Thema Bass in Aufnahme deutlicher machen (Moises)




und Bass lauter, bzw Rest in einzelnen Spuren leiser

 
  • Like
Reaktionen: tomicono, Schnaggadu, bassmansemi und eine weitere Person
  • #28
Bei mir seit min. 15 Jahren Transcribe!


Hab irgendwann mal eine Kleinigkeit dafür bezahlt, bekomme seitdem anscheinend lebenslange Updates und bin nach wie vor komplett happy. Sieht vielleicht altbacken aus, aber funktioniert ganz hervorragend.
 
  • Like
Reaktionen: schuach, Jannosch, Chris OldMan und 4 andere
  • #29
Ich verwende dafür meistens MobileSheets. Da habe ich Lead Sheet, Mp3 etc. alles beisammen und kann schwierige Passagen mit geringerer Geschwindigkeit loopen, Tonhöhe transponieren etc. VLC, Music Speed Changer, Audacity, Ocenaudio etc. gehen dafür aber auch.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa und Ray Mahogany
  • #31
Interessant, wie lädsdn das runter?

Übrigens gibt es bei Youtube die Geschwindigkeits Einstellung "Benutzer Definiert", da kannst du in fünfer Schritten einstellen wieviel Prozent Du haben willst.

Dieses Tool hier ist auch ziemlich gut.
Für Android :
keine Werbung, Audio + Video herunterladen, open source
NewPipe Sponsor Block

 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und RAVEN
  • #33
Das reicht mir vollkommen. Kann man transponieren, Geschwindigkeit verändern und einzelne Instrumente ein- bzw. ausblenden.
Kostet nichts.

 
  • #34
War das nicht so, dass man - um den Bass raushören zu können - die Aufnahme sogar eher schneller abspielen sollte, nicht langsamer? ;)
 
  • #37
Also ich hab früher immer die LPSs in 45 abgespielt um den Basslauf besser zu hören ;-)
Dafür pitche ich bei Anytune zwei Oktaven höher, das hilft tatsächlich gut. Von daher kann ich mir das mit dem schneller abspielen schon gut vorstellen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Hozzy und RAVEN
  • #38
manchmal ist man aber auch aufgeschmissen wenn wie bei Smoke on the Water der Bassist im Vers beinahe gemutet wird. Ansonten... Audacity, langsamer machen aber alles im Original belassen hat bei mir mit noch am meisten zum Verständnis von diesem oder jemem Riff beigetragen und ganz selten mal ein EQ drübergelegt. Aber das wars schon, jedenfalls für mich. Aber "mein Ohr ist nicht dein Ohr", und es gibt Websites, die ganze tracks synthetisch haben wie zB Sonsterr oder das per AI erledgigen. Das kann acuh der Music Maker in einedr der teureren Editions.
 
  • #39
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten