Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Laptop muss aber auch am Netz hängen. Sehe den praktischen Unterschied in der Hinsicht nicht. Die Auswahl an Programmen is natürlich eine andere, zum Guten wie zum schlechten.So, das iPad geht wieder zurück.
Lauter Kabel und Stecker, nur damit man halbwegs Musik machen kann, nein danke...
Ich hol mir einen gebrauchten Laptop, und gut ist.
Auf Windows lief das alles noch am besten...
Auf Windows liegen alle externen Geräte problemlos, audio Interface, Keyboard, etc...Das Laptop muss aber auch am Netz hängen. Sehe den praktischen Unterschied in der Hinsicht nicht. Die Auswahl an Programmen is natürlich eine andere, zum Guten wie zum schlechten.

Ich hatte noch nie Probleme, dass ein Interface an meinem iPad nicht erkannt wird. Allerdings habe ich auch eins mit usb c….Auf Windows liegen alle externen Geräte problemlos, audio Interface, Keyboard, etc...
Das hatte ich jetzt weder bei iOs, Android oder ChromeOS...
Ich mags halt einfach...![]()
Nur mal so in Sachen Kompatibilität:
Ich betreibe an meinem Mac Drucker und Scanner, für die es nach Windows 7 keine Treiber mehr gibt. Da kann man sich auf den Kopf stellen und kriegt die auf einem modernen Windows nicht ans Laufen.
So, das iPad geht wieder zurück.
Lauter Kabel und Stecker, nur damit man halbwegs Musik machen kann, nein danke...
Ich hol mir einen gebrauchten Laptop, und gut ist.
Auf Windows lief das alles noch am besten...
Mit Linux kenn ich mich leider gar nicht aus...Ich kann dagegen von meinem iPad aus nicht mal meinen StandardH-HP-LAN-Netzwerkdrucker ansprechen. Unter Linux und WIN kein Problem. Zugriff überall und jederzeit. Mit iPad: Fehlanzeige! Kann kein AirPrint, der Drucker. Also wird nicht gedruckt. Selbst über HP-App funktioniert es nicht.
Kann ich gut verstehen. Ich denke @Ratterbass hat zwar recht und mit USB-C am iPad wäre es weniger kompliziert. Aber unterm Strich finde ich einen Laptop auch wesentlich einfacher für Musikspielereien.
Falles Du es nicht kennst, würde ich Dir empfehlen, dann gleich einen Dual Boot einzurichten mit Win für die Focusrite Control App, und Ubuntu Studio auf der anderen Partition. Das bringt so unglaublich viel mit an Recording-Sachen, an wirklich guten Effekten, Drums etc. Außerdem ist es soooo einfach und übersichtlich. Und Du hast Zugriff auf sämtliche Parameter, wenn Du es möchtest oder brauchst.
Musst Du nicht. Ist echt nicht schwierig. Die aktuelle Version, z.B. von Ubuntu Studio, als .iso herunterladen, damit einen bootfähigen USB-Stick machen und booten...Mit Linux kenn ich mich leider gar nicht aus...
Haben meine auch nicht.Kann kein AirPrint, der Drucker.
Ganz ehrlich: wenn @Geosammler früher schon unter Windows sein Audio-Zeugs gemacht hat und damit gut klar gekommen ist, warum dann auf ein Linux wechseln? Ich glaub der will sich mit seinem Bass austoben und sich nicht in ein neues OS einarbeiten. Ubuntu mag zwar zugänglicher sein als z. B. ein Arch Linux, aber trotzdem kann man sich auch da ganz fix die Karten legen.Musst Du nicht. Ist echt nicht schwierig. Die aktuelle Version, z.B. von Ubuntu Studio, als .iso herunterladen, damit einen bootfähigen USB-Stick machen und booten...
Und wenn es irgendwo haken sollte, gibts es viele, die helfen können. Kannst Dich auch gerne per PN melden, wenn was sein sollte.
Aua...Das Laptop
Aua...![]()

Gif misch mal die Laptop?Laptop ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Laptop' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.www.duden.de
![]()
„Der, auch: das Laptop“Gif misch mal die Laptop?
Laptop ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Laptop' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.www.duden.de
![]()
