Asoziale Drecksbratzen-Mischer...

McSohm

McSohm

New Member
Beiträge
336
Ort
AT
Bassix
ß38
Ich habe das bewusst mit einem Bindestrich geschrieben! Ich bin davon überzeugt dass es viele gute Mischer gibt die ihren Titel auf vollends verdient haben und sehr gute Arbeit leisten, aber was mir gestern untergekommen is...

Wir haben Contest gespielt (falls sich jemand noch an einen vorigen Thread von mir erinnern kann), es lief sogar halbwegs gut nur das erste Lied ham wir etwas sehr in den Sand gesetzt, der Rest hat gut gerockt.

Aufjedenfall....

Der Saalsound war absolut grottig.

Als ich dann vor dem Auftritt noch zum Saalmischer hin bin, hab mich vorgestellt, war nett, und ihn darum gebeten bei uns der Gitarre etwas mehr Schub zu geben, die einzige Antwort die ich bekam war "Halts Maul und spiel, du kannst eh nicths dagegen tun, ich mach dass wie ich das schon immer mache".

mir ging fast der Reiß, WIE ICH DAS SCHON IMMER MACHE?

Der Saalsound war absolut grottig, wenn wir im Proberaum so klingen würden wäre ich schon längst von der Brücke gesprungen. der Bass bestand nur aus Tiefbassgewummer, die Gitarre ein leises zirpen im Hintergrund, das Schlagzeug matschig und mies mikrofoniert.

Und um dem allen noch oben was draufzusetzten, hat der mischer der Stimme, die er wohl so toll herausarbeiten wollte soviel Hall gegeben dass man nicht mal etwas verstanden hätte wenn man wollte.

Ich meine sogar ein dressierter Affe könnte besser mischen als dieser Spasti [:(!]

Wir haben im Proberaum den tausendmal besseren Sound das aber ohne 10kw line Array und 28 kanal Mischpult.

Alle Argumente wie der Raum sei akkustisch mies gelten einfach nicht, ich hab in der selben Location REEL BIG FISH gesehn und dort war der Sound wirklich Erhaben, perfekte Abmische, die hatten aber auch nen eigenen Mischer.

gott ich könnte diesen ******* **** **************** sowas von köpfen. Da spielt man bei diesen Vollspassten für 2 Bier am Abend und kriegt nicht mehr als ne Anschnauze. Am Freitag is der nächste Auftritt in nem Jugendlokal, ich misch glaube ich selber wenn man mich lässt, das is unglaublich [ooo], vielleicht nehm ich mich gerade etwas ein aber in meinen Augen is Mischen echt nicht SOOO schwer. Natürlich einen erhaben Sound schaffen (wie bei reel big fish) ist eine sehr hohe kunst für die es viel Übung Training und Wissen benötigt, aber nur mal schnell einen passablen anstatt einem absolut mega-grottigen Sound zu kriegen...


das musste raus... mfg, Sohm


€dit: das Bühnenmonitoring war natürlich auch enorm........... fürn Arsch. ich hab nur gemerkt "wenns in den ohren Schmerzt, spiel ich Clean, absolute Höhenüberbetonung, und wenn ich mich nur als undefiniertes Matschen im Hintergrund höre spiele ich verzerrt", aber das darf man ja sowieso nicht erwarten.... (ich hab Gitarre gespielt in der Band)
 
oh mann ...

das kenn ich allzu gut.

mischen ist wirklich eine sackschwere kunst (durfte schon einigen bei fetten gigs über die schulter gucken) aber viele wannabe mischer sind einfach nur ober arrogant ...
 
Yepp, kenn ich auch nur zu gut. Für "wichtige" Gigs gibts wohl nur einen Lösung=> eigener Mischer! Schlechter Sound nervt aber immer.
 
nach dem spruch hätte der coole junge eine menge ärger bekommen, ein vorteil wenn man was älter ist..[B)]
ich kenn sowas auch, leider fühlen sich viele berufen und wenige sind es..
 
Ohhh herzliches Beileid.

Das kenn ich nur allzu gut. Und wenn man so wie ich sehr pingelig (sogar schon richtig pedantisch) beim Sound ist, wird fast jede Erfahrung mit sog. Mischern zum Horrortrip.

Lösung -> Eigener Mischmann oder einer der gut ist und man bestellt den dann halt zu dem Gig dazu. Alle anderen Lösungen gehen meistens in die Hose.

Mitfühlende Grüße
Werner

PS: Manchmal möcht ich so nem Mischer-Mistsack am liebsten nen Becher Bier in den Mixer kippen. Aber meist sind die gegen sowas versichert und dann isses nur schade um das Getränk.
 
Ich tue jetzt vielen guten Mixern Unrecht , aber ich kenne einige Mixer, die es nicht geschafft haben ein Instrument zu erlernen und trotzdem in die MusikSzene rein wollten. Dann versagen sie ein zweites Mal am Mischpult. Jüngstes Beispiel war auf der Musikmesse im Bühnenzelt. Ein Mixer mit einer "Seht alle her, ich bin der Coolste" Frisur fabrizierte einen erbärmlichen Sound.(ích habe nur den Andy Timmons Gig gesehen)
Wenn ich von der PA Firma gewesen wäre, hätte ich den Typ einfach erschossen. [^]
 
Mensch Jost, wenn DU tatsächlich zu den Waffen greifst, muss es wirklich übel gewesen sein.

Mixer haben einfach so viel mehr Möglichkeiten was zu ruinieren. Die sitzen ja direkt an der Quelle......
 
ich finds ne frechheit dass der dafür noch geld kriegt, ich und der drummer hätten ihm am liebsten mit meiner 4,5kg hagström geziegt wie schmerzhaft schlechter sound sein kann...

kommt man eigentlich damit durch wenn man hinsteht und sagt "ich bin der bandmixer, geh vom pult weg du affe"? man muss nachherj a nur jemanden daneben stellen der schaut dass der da nix verstellt ^^
 
hey mc sohm

ein trauriges und leidiges thema! Gibt`s echt nur eine lösung. Selber den mischer mitnehmen. Machen das schon seit jahren so, aus den von dir beschriebenen gründen. Wir arbeiten nur noch mit professionellen leuten, die kosten zwar was, ist es uns aber wert. Denn der mischer ist ein zusätzliches bandmitglied, der vieles machen, aber noch mehr versauen kann. Sucht euch einen, hat nur vorteile, wenn er die songs noch kennt, dann kann er zusätzlich raffinesse reinzaubern, und das macht spass!

Viel glück beim nächsten gig!

GruZZ


 
In meiner leider nicht mehr existenten, langjährigen Band hatten wir einen Mischer fest als 6. Bandmitglied, das ist echt Gold wert!
Auch er musste erst etwas erzogen werden, sprich nicht der Band irgend einen Sound aufzudrücken, sondern gut und gezielt das Publikum mit dem Bandsound beschallen(what else[;-)]?), aber dann war das super!
Dann noch das große Glück einen sehr guten Ersatztonmann zu haben, es war eine Wonne[8D]. Allerdings konnte es auch bei Veranstaltungen mit fest gebuchten "Mixmeistern" haarig werden, teilweise ganz schön selbstverliebtes Pack[;-)][ooo].
Allerdings muß man als Band einen guten Mixer zuhören können; wenn die Kapelle zu laut auf der Bühne ist und alle Mics von allen vollgeplörrt werden, kann meist der beste Mischer nix mehr rausreißen.
 
Hm,
also ich kenne beide Seiten. Zum einen da ich ja in 'ner Band spiele. Zum anderen weil ich vor meinem Bürojob auch Tontechniker war und verschiedene Festivals und auch Musicalproduktionen gemixt habe. Bzw. war als Tontech mit einer BigBand on Tour (40Bläser OpenAir auf Marktplätzen abmischen ist schon hohe Schule).
Leider ist es teilweise nicht ganz ohne, wie man auch doof von den Musikern angemacht wird und manche Anfragen der Musiker kann man einfachnicht ernst nehmen. Tja, und wenn man dann schon so einen Kamm hat, und es kommt konstruktive Kritik, kann man schon mal im Stress mit den falschen Waffen zurückschlagen....
Aber dagegen gibt es auch den Typus Mischer.... "ich bin im FOH und ich bin wichtig, wenn ich hier den falschen Knopf drücke, dann ist Ruhe auf der Bühne und nur durch meine Gnade geht es weiter"..... das ist dann aber auch meistens der Typus, voller gefährlichem Halbwissen und ohne viel Talent für das was Sie tuen.

Daher vor Gigs und Wettbewerben immer genau die Rahmenbedingungen abchecken. Vorab erfragen, was kommt für Technik zum Einsatz, was bietet das FOH etc.... Für die Band detailierte Stagerider erstellen und wenn die Bedingungen nicht optimal sind auch mal nein sagen, als nen sch... Auftritt zu haben.
-Aber bis zu der Erkenntnis dauert es oft und braucht Erfahrung.

Grüße
Phil
 

Zitat:Original erstellt von: TomM

Mensch Jost, wenn DU tatsächlich zu den Waffen greifst, muss es wirklich übel gewesen sein.

Mixer haben einfach so viel mehr Möglichkeiten was zu ruinieren. Die sitzen ja direkt an der Quelle......

Hi TomM,
der Sound war überwiegend ein erbärmliches Gewummer in den Bässen (war hauptsächlich die Bassdrum).
Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen auf und vor der Bühne mit Mixern gemacht. Von sehr gut bis jämmerlicher und unprofesssioneller Mist. Bei meinem letzten Gig hatte ich zum wiederholten Mal keinen Monitor. kann schon mal vorkommen, aber das er es nicht geschafft hat mir auf den Gesangsmonitor ein bißchen was drauf zu legen, obwohl ich ihn drei Mal nett darum bat, ist völlig unverständlich.
 
Dumm gelaufen - blöde Erfahrung. Da hilft nur eins: einen eigenen Mischmann mitbringen.

Wir haben in unserem Verträgen immer einen Passus, dass, auch wenn die PA nebst Mischer vom Veranstalter gestellt wird, unser Mischer die Anlage bedient,

Wir haben, Gott sei Dank, die Gelegenheit, unseren Stamm-Mischer dabei zu haben, und, wenn der keine Zeit hat, weil er z.B. vor uns einen Job mit einer anderen Band angenommen hat, einen superguten Ersatzmischer zu haben. Der ist zwar wesentlich teurer, aber besser ein wenig mehr in den Mischer investieren als grotten-miesen Sound zu haben.
 
am freitag haben wir ja nochmal gespielt, als der mischer reinkam dachte ich zuerst es is der gleiche, ich hatte schon meine gitarre in der hand und wollte gehn, dann hab ich gesehn dass es doch ein anderer ist sieht nur ähnlcih aus.

der war richtig kompetent, guter bühnensound, guter foh sound, im dialog mit der band und hat man euch beim soundcheck schon mal gefragt "wollts ned noch a lied spieln?".

**selbstzensur**
 
Zuletzt bearbeitet:

So ist es: Es gibt auf beiden Seiten des Mischpults solche und andere. Als Mischer kann man auch über grottenschlechten Bands verzweifeln, die dann noch die arrogante Rockstarnummer abziehen.
Auf der andern Seite ist es für Musiker und Mischer ein schönes Erlebnis, wenn alle in kooperativer Atmosphäre einen guten Job abliefern.

 
„Es gibt Mischer, die sind gut – und Mischer, die sind wichtig“

– dieser Spruch eines alten Mucker-Kollegen trifft den Nagel auf den Kopf. Und leider nimmt die zweite Gruppe irgendwie stetig zu. Angelernte Kabelträger, die sich für wichtiger halten, als die Band. Spiegelt sich ja leider auch immer häufiger im Budget der Veranstalter wider. 3 KW mit massig Racks voller EQs, Comps, Limiter etc…und trotzdem: miesester Sound. „Bass mischen = Tiefbässe rein. Halts Maul. Punkt.“….

Die guten Mischer bemerkt man kaum. Sie machen, was die Mucker gerne hätten – auch wenn’s ne Schülerband ist. Sie laufen auch mal über die Bühne, um die Monitore zu checken.

Glücklicherweise hatte ich die letzten Jahre immer so einen Mischer im Bandgepäck.

Nur einmal habe ich so was bei nicht-extra-Mischern erlebt: Bei einem größeren Festival in Frankreich. Aufgrund von Schnee und Eis kamen wir erst 10 Minuten (!) vor dem Gig. Instrumente auf die Bühne, Amps weglassen, Soundcheck beim ersten Song.
Die Typen waren ganz gelassen, sind von Musiker zu Musiker gelaufen, haben gelauscht, haben gefragt, und nachgedreht. Ab dem dritten Song war der Monitorsound perfekt: dezent und klar. Und die Halle hat gerockt. Das ist aus meiner Sicht leider eine Riesen-Ausnahme.

Dabei ist der Job eigentlich nicht so wahnsinnig schwer. Ich habe selbst oft laienmäßig gemischt. Es war immer ok.
Leider beobachtet man im PA-Bereich einen Trend zum Dumping: Scheinbar gibt’s immer mehr Watt und Racks fürs Geld. Doch tatsächlich stehen immer häufiger unqualifizierte, unmotivierte und unprofessionelle, eingebildete Leute an den Pulten. Quantität und Billig - statt Qualität.
 
Bei solchen Mischern gibt's nur eins... Man muss selber noch viel arroganter sein. Gewöhnlich vertragen die Jungs das zwar nicht, aber man hat dann die stille Freude, dass das Ärgernis auf beiden Seiten besteht.

Die Jungs sind vor ihren zweienhalb Meter Brettern mit riesen EQ und Gate/Kompressor/FX hinter jedem Kanal und kriegen es nicht ma auf die Reihe, einen sauberen Gesangssound herzurichten... Und während dem Konzert der Band drehen sie konstant an irgendwelchen Knöpfen. Nur damit es so aussieht, als verstünden sie ihr Handwerk richtig. Letztes Wochenende habe ich das erlebt: Ich war in einem Konzertabend bei dem eine AC/DC Coverband und zwei Punkbands auftraten. Ich stand neben dem Mischpult im Publikum, der Mischer konstant nervös, hantierte mit beiden Händen an den EQs und AUX-Send-Potis... Meine Mängel am Sound: HiHat hört man gar nicht, Bass furzt nur und Gitarre nahezu unhörbar (wohlgemerkt: Punkband). Da ich den Mischer etwas kannte ging ich nach dem Gig einen Sprung zu ihm und erhaschte einen Blick aufs Pult... Der Basskanal (ungefähr): Low (Parameterischer Frequenzwähler ca. bei 30 Hz) 70% aufgedreht; Lowmid (hatte er bei 500 Hz angesetzt) ca. 45%; HiMid (ca. 3 kHz) 35% und Hi (12 kHz) ca. 75%. Dass der Sound dann so kacke klingt glaube ich gerne... ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, doch er zeigte sich wenig verständlich... Tiefmitten beim Bass seien seit den Neunziger Out... Badewanne, das klinge Fett, auch bei der Gitarre....

Tja... so geht das nun. Am besten ist es, wenn man jemanden, der selber auch Musiker ist und von dem man weiss, dass er etwas von der Materie versteht, als Bandmischer engagiert. Das ist dann ein Bandmitglied mehr bei den grösseren Gigs. Für die Kneipe braucht es den ja nicht.

Und ich weiss jetzt, dass ich seit den Neunziger aus der Mode bin... [:D]

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: gaemschbock

.. Der Basskanal (ungefähr): Low (Parameterischer Frequenzwähler ca. bei 30 Hz) 70% aufgedreht; Lowmid (hatte er bei 500 Hz angesetzt) ca. 45%; HiMid (ca. 3 kHz) 35% und Hi (12 kHz) ca. 75%. ... Badewanne ....
Ach Du lieber Himmel. [:o)] Wummer und ein bisschen Dängel (das man eh nicht mehr hört)....
Mal ganz laienmäßig: 100-160 Hz und 2-3 Khz boosten...und dann vielleicht noch mal bei 6-8 Khz. Da muss man mit ein bisschen Ohren doch selbst durch try und error draufkommen.
Was meint der Typ mit "Tiefmitten"?. Das ich bei 500-1000 etwas rausnehme ist ja ok...Aber darunter muss es auf jeden Fall punchen.

"Badewanne" - der Ausdruck ist gut. So klingts dann auch. Wie mit den Ohren unter Wasser.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

herrjeh, in und out...[ooo] jemand, der sich danach richtet wird nie ein guter werden..

Aber er liegt immer im Trend! [:D][:D][:D][:D][:D]

Ich habe auch schon solche "Mischerexperten" gehabt..im positiven wie im negativen Sinne. [;-)]
Einer war mal so schlimm, dass er nicht nur scheiße abgenommen hat in einem Saal..also ständig klang was zu laut (z.B. Bass, ist ja ganz nett, funktioniert aber in einer Band nicht immer [;-)] ) oder es waren immer Störungen und Übersteurungen drin..AUA! [xx(]
Das schlimmste daran war aber eigentlich: Der ist vom Beruf Tonmann und auch noch Musiker [:O!]
Und seine Ausreden nach dem Konzert waren auch gut. Leider war ich nicht mehr zugegen und habe mir das dann von meinen Bandkollegen erzählen lassen: "Ihr habt billige Gitarren und deswegen die Übersteuerungen." (Kann ich wiederlegen [:D] )
Und "Der Bass klang nicht gut weil euer Basser sich nur verspielt hat und gar nicht spielen kann!" (kann ich auch wiederlegen...jeder verspielt sich mal und ich bin auch nicht der nächste Marcus Miller aber könnte ich gar nicht spielen wäre ich wohl nicht in Bands [:D] )
Übrigens hatte ich den leider schonmal früher in meinem Musikerleben kennengelernt und da hat er versucht auf meinem Yamaha RBX 374 zu slappen, als es nicht funktionierte aht er den Bass kritisch angeguckt und gemeint: "Scheiß Plastik Billigbässe!" Und das von nem Basslehrer [xx(][V]

Und nun zu den guten Mischern: Der Member Addam aus diesem Forum ist z.B. ein exzellenter Mischer, der einmal hinhört, seine Einstellungen macht und der Sound ist studioreif [:-P]
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten