... wie im Titel formuliert. Es dreht sich um eine Bassbox für unseren Basser. Eine ältere TEC mit der einzigen Angabe, dass sie 150 W an 8 Ohm liefert. Wenn die nun in Parallel-Kombination mit einer weiteren Box an einen bei 4 Ohm 500 W starken Amp geschaltet wird, wieviel wirft die TEC dann aus, geht die hoch bei 4 Ohm oder muss das nicht zwingend sein?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Hallo,
Grundsätzlich:
Eine Box liefert keine Leistung. Die Angabe auf der Box bezieht sich darauf, wieviel Leistung die Box aushalten kann.
Eine 150W-Box ist schon eher mau. Da würde ich generell aufpassen. Der Amp wird an 8 Ohm immer noch potentiell genug Leistung angeben, um die Box zu schrotten. Faustregel nominell 50% der angegebenen Leistung bei 4 Ohm. Macht also ~250W, die der Amp an 8 Ohm mobil machen kann. Das ganze gilt für den Fall, dass man die Box
alleine an den Amp anschließt.
Für den Fall mit zwei Boxen müsste man wissen, welche Impedanz die andere Box hat. Hier sollte bei Transistoramps die Mindestlast nicht unterschritten werden.
Wenn beide Boxen 8 Ohm haben, kriegt die 150W-Box potentiell 250W ab.
Das heißt nicht, dass die Box automatisch durchbrät. Aber man sollte vorsichtig sein mit Gain, Master und EQ, hier vor allem beim Bassregler. Den eher mal zurück regeln.
So eine alte, schwache Box hat meist auch einen miesen Wirkungsgrad. Den sollte man aber nicht zu sehr kompensieren, indem man den Amp aufreißt. Auch optisch kontrollieren, dass die Membranauslenkung nicht zu stark wird.