Autsch!! Esh Bass Unfall

drei von vier saiten von unten nach oben gewickelt? was für eine art unmensch ist der verkäufer eigentlich???
Ich sollte mal ne Paula reparieren, bei der angeblich ein PU defekt war. Der Defekt war innerhalb von Sekunden durch aufdrehen des Lautstärkepotis beseitigt, es dauerte dann aber, die von aussen um die Wickelachsen aufgezogen Saiten zu richten...
 
Ja, klar ist mir das erst später aufgefallen, passt sich doch wunderbar der Masserung an und erst wenn die gespaltene Kopfplatte gesehen hat weiss man doch erst wo zu suchen ist. Ist das häufiger bei Esh Bässen der Fall das da ein Problem mit der Kopfplatte besteht? Aktuell ist ein Sovereign bei I-Bäh der auch einen Riss in der Kopfplatte hat, wenn auch nur einen kleinen an anderer Stelle. Kannte ich vorher nicht das Problem, weder von Fender noch Warwick, Yamaha und diversen anderen.
 
Also, ich bin jetzt weiss Gott kein Holzspezialist, kann also sein, dass ich völligen quatsch erzähle :rolleyes:
Für mich sieht das weniger nach Unfall, sondern eher nach unsachgemässer Handhabung aus... Der Riss verläuft ja schön der Maserung entlang. Angenommen, dass die Übergänge zwischen den Jahrringen so ähnlich wie Astlöcher sind, sind die also eher ein "Schwachpunkt im Material" (da Phasenübergang). Jetzt sieht man schön, dass der Riss von der Stimmmechanik ausgeht. Wenn der Vorbesitzer natürlich die Saite nach oben aufwickelt, dann gibt das logischerweise einen Hebel auf die Stimmmechanik. Wobei bei 4 Saiten schon ordendlich Zugkraft entsteht und so deutlich mehr Kraft auf die Kopfplatte wirkt. Vorallem durch die Hebelwirkung die Quasi die Kopfplatte gleichzeitig nach vorne und in Richtung Brücke runter zieht.
Mein aller erster billig Bass hängt bei mir zur Deko seit Jahren ungepflegt an der Wand. Da ist wohl was mit dem Holz (vermutlich ist das Holz ausgetrocknet) und auf der Rückseite vom Neck bilden sich genau an den Jahrringen Spalten/Risse.
Jetzt noch etwas Zugkraft dazu und du erhällst vermutlich genau das Resultat wie bei der Kopfplatte.
Mehr Zug als normal + geschwächte Struktur, irgendwann gibt der Schwachpunkt dann halt nach...
 
Einen ganz ähnlichen Riss habe ich mal erzeugt, indem ich meine gute alte Flying V (die Gitarre, nicht den Bass) nicht ordentlich abgestellt habe. Deshalb ist sie aufs "Gesicht" gefallen.
 
Die Leimfuge muss nicht wasserfest sein. Außer Du willst bassend tauchen.
Damit es hält, benötigst Du vor allem eine gute Formpassung. Die ist bei diesem Bruch weitestgehend gegeben, wenn Du vorsichtig mit der Pinzette ein paar Splitter entfernst (vorher trocken zusammendrücken, um das zu testen). Und bloß nicht dran rumschleifen, damit es schöner aussieht. Das verschlechtert die Passgenauigkeit der Fuge und damit die Haltbarkeit.

Idealerweise nimmst Du in dieser Situation übrigens einen Glutinleim (Knochen- oder Fischleim). Das ist das traditionelle und seit tausenden von Jahren bewährte Mittel für derartige Verbindungen.
Und wenn es wirklich wasserfest sein muss, kannst Du dies durch Zugabe von Formaldehyd oder Alaun erreichen.

Ich habe mal ein Ahorn - Paddel meines Kanus, bei dem sich sich das Blatt beim Abstoßen von einem Felsen gespaltet hatte, mit Ponal Holzleim geleimt. Die Natur der Sache bringt es mit sich, dass sich die Leimstelle regelmäßig und oft im Wasser befindet. Dennoch hält die Reperatur nun schon seit etwa 30 Jahren.
 

Zurück
Oben Unten