B-Saite: kürzen?

toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
EDIT: Sollte eigentlich in EUB Home, ich kann aber nicht löschen...

Hallo zusammen,

ich hab einen 5-saitigen NS Design NXT EUB, auf den ich mir für die E- und B-Saite Hipshot Ultralite montiert habe.

Eine "richtige" Kontrabass B-Saite passt da auch grade durch, ist aber (trotz Durchführung durch den Korpus und Aufhängung hinten) immer noch sehr lang.

Wenn ich nun die Saite spanne, verliert sie irgendwann den Halt, meiner Meinung nach an zu vielen Umwicklungen, deswegen die Frage, ob ich die Saite kürzen kann.

Bei E-Bass-Saiten idR kein Thema, wenn nicht Nylon, bei Kontrabass kenn ich mich nicht aus.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Beste Grüße

Thorsten
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.460
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.802
Grundsätzlich ist das kein Problem.
Was für eine Saite ist das denn?

Edit: man lernt nie aus 🤷‍♂️😉
 
Zuletzt bearbeitet:
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Diese D'Addario Helicore HH626-3/4M:
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.460
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.802
Zuletzt bearbeitet:
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Also kann ich sie mehr oder minder nach Belieben abknicken und kurz hinter dem Knick abschneiden?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, da mach ich mich gleich morgen dran.
 
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
An ungefähr so einen Artikel (ob dort oder woanders) erinnerte ich mich.

Bleibt die Frage, wie ich die Saite "fest" bekomme bzw. trotz mehrfacher Wicklung Zug...
 
K
KammerMusik
Well-Known Member
Beiträge
382
Bassix
ß13.405
Doch, das ist ein Problem und geht eben genau nicht. Du hast bei Kontrabaßsaiten praktisch immer einen Seil- oder Synthetikkern, der an beiden Enden aufwändig umsponnen wird, damit das Seil sich nicht aufdröselt. Auch die in der Regel flache Umwicklung samt dämpfender Zwischenlagen wird an den Enden sauber versponnen und dröselt sich auf, wenn man sie abschneidet.

E-Baßsaiten haben kein Seil, sondern einen Draht als Kern (o.k.: viele, nicht alle), so was kann man abschneiden. Ich würde bei Pirastro anrufen und mir eine passende Einzelsaite machen lassen, die können das und das geht auch. Alternativ könntest du das andere Ende kürzen, indem du die Saite um was auch immer wickelst, bevor du sie einfädelst. Das ist jetzt aber sehr theoretisch, ich kenne die Saitenaufhängung bei deinem EUB nicht, vielleicht geht das garnicht.

Was eventuell funktionieren könnte: Das abgeschnittene Ende sofort verlöten oder verkleben, so dass sich da nichts bewegen kann. Ich habe aber bei einem kleinen Kontrabass, bei dem mir die Saiten immer zu lang waren, nach 2 gescheiterten Versuchen aufgegeben und mir Saiten machen lassen. Es gab in den 80ern keine kurzen Saiten für Kinderbässe, da musste man wurschteln. Inzwischen hat sich das ja geändert.
 
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Da gab es ka weiter oben schon den Hinweis, aber doppelt hält bässer!

Doch, das ist ein Problem und geht eben genau nicht. Du hast bei Kontrabaßsaiten praktisch immer einen Seil- oder

Man kann die Saiten entweder direkt durch den Korpus ziehen (Werksaiten) oder, wie im Bild zu sehen, weiter oben einhängen.


Dies ist für die B-Saite anscheinend immer noch zu wenig.

Hast Du eine Idee, was Pirastro dafür so nehmen wird?

würde bei Pirastro anrufen und mir eine passende Einzelsaite machen lassen, die können das und das geht auch. Alternativ könntest du das andere Ende kürzen, indem du die Saite um was auch immer wickelst, bevor du sie einfädelst. Das ist jetzt aber sehr theoretisch, ich kenne die Saitenaufhängung bei deinem EUB nicht, vielleicht geht das garnicht.

Nee, solche Experimente mach ich nicht :rolleyes:
Was eventuell funktionieren könnte: Das abgeschnittene Ende sofort verlöten oder verkleben, so dass sich da nichts bewegen kann. Ich habe aber bei einem kleinen Kontrabass, bei dem mir die Saiten immer zu lang waren, nach 2 gescheiterten Versuchen aufgegeben und mir Saiten machen lassen. Es gab in den 80ern keine kurzen Saiten für Kinderbässe, da musste man wurschteln. Inzwischen hat sich das ja geändert.

Vielen Dank für den Pirastro-Tip!
 
K
KammerMusik
Well-Known Member
Beiträge
382
Bassix
ß13.405
Hast Du eine Idee, was Pirastro dafür so nehmen wird?

Keine Ahnung, aber Fragen kostet nichts. Ich musste für meine Saiten lange nichts zahlen, weil ich da einen guten Kontakt hatte, der inzwischen aber verstorben ist.

Mir fällt aber noch eine ganz andere Variante ein: Du ziehst die Saite umgekehrt auf. Will sagen: Das Ende mit der Kugel ziehst du durch die Stimmechanik, dann gehst du unten über den Steg und verknotest die Saite irgendwie am Saitenhalter. Ich mache das so bei meiner Balalaika:

Mittel (IMG_0942).jpeg
Mittel (IMG_0941).jpeg
 
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Abschneiden geht nicht, verknoten aber schon?
Verrückt.

EDIT:
Hat nicht funktioniert, es sind halt zu viele Wicklungen und unten am EUB kann ich außer mit den andren Saiten nichts verknoten.
Eine Lüsterklemme habe ich nicht versucht, wahrscheinlich würde auch das die Saite zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:

toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Ich hab mir grad in den KA einen gebrauchten 4er Satz Thomastik Spirocore und eine H-Saite gekauft.

Da letztere nur 20 Euro kostet und der Verkäufer meint, er würde seit Jahren abschneiden, halt nicht hinter der Umspannung, werd ich das mit der mal versuchen.
Wenn's nicht klappt, ist es kein großer Verlust...
 
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
991
Ort
DE
Bassix
ß27.786
Künstlerpech:
Die Aufhängung (bzw. der dortige Metallknopf) ist etwas zu groß für das Loch im EUB.
Mal sehen, wie ich das löse...
 

Oben Unten