Das ein Nachbau aus Mahagoni nicht so klingt wie das Original aus Erle oder Esche muss von vornherein klar sein. Der massgeblichste Einfluss auf den Klang eines Instruments kommt nun mal vom Holz. Danach kommen Saiten, Verarbeitung und Geometrie des Basses.
Der Pickup hat m.E. den geringsten Einfluss. Das optische Erscheinungsbild KEINEN!!!
Mein Ric-4004-Klon klingt als Voll-Mahagoni-Bass logischerweise auch nur entfernt wie das Original. Aber ich hatte das Privileg, den Bass vorher anzuspielen (der Vertrieb sitzt bei uns um die Ecke), und mir gefiel dieser Sound von vornherein - so rockig und rotzig. Nachdem ich auch noch so 70-80€ beim Gitarrenbauer gelassen habe (und ca. 200 bei Seymour Duncan) bin ich ein absolut glücklicher Bach-Bass-Besitzer.
Wie gesagt: man muss es mögen. Oder wieder sein lassen. Der Mahagonisound hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Irgendwie ist er auch immer etwas indifferent und schwammig. Nix für Jazzer oder Top-40-Mugger.
Für'n Schweine-Rock ist er aber klasse!!!