Der Stingray ist doch normalerweise richtig "auf die Fresse".. also wenn der sich nicht durchprügelt.
Wenn der Bass im Zusammenspiel mit der Band nicht durchkommt, liegt es meist ie an zu wenig Bässen und Höhen.. das Gegenteil ist eher der Fall.
Für sich allein boostet man ja gerne den tiefen Bassanteil um die 40Hz, weil man dann den Anschlag so schön körperlich spürt und der Sound einfach fetter wird. In der Band ist die BD dafür zuständig. Also in dem Bereich sehr vorsichtig sein. Band-Bass geht erst ab 60-80 Hz aufwärts los.
Wenn man zuhause alleine am Sound rumschraubt, kommt irgendwie immer eine Badewanne bei heraus. Wenn man schon zu Playbacks dazuspielt, dann sollte man Playalongs verwenden, wo KEIN Bass mit drauf ist, denn sonst passiert auch wieder diese Bass-Höhen-Orgie, um gegen den mittigen Bass auf der CD anzustinken.Mit der 410HLF hast Du ja eine Box , die sehr viel Tiefbass und Höhen liefert. Da solltest Du am Ray nicht auch noch die Badewanne einstellen. Die MItten schieben dich nach vorne und die Tiefmitten umme 100-200Hz bringen den Druck. Ich habe früher eine ähnlich klingende Box gespielt. Mächtiger Bass super Höhen.. nur ging ich damit in der Band komplett unter. Besser wurde es erst, als ich Bässe und Höhen am Amp drastisch rausgedreht habe und dann mehr Gain gegeben habe.
Und inner Band... Alle Vocal Mics über Lowcut-Filter , selbst wenn der Sänger im Infraschallbereich grunzt.
Der Rhythmus-Gitarrist, der ständig ein Wandergitarrenbrett über 6-Saiten spielt, macht auch viel kaputt. Dort A. Bässe drastisch rausdrehen oder B. als Disziplinarmassnahme E und A-Saite per Seitenschneider entfernen

Sollte er nur Powerchords auf den unteren 3 Saiten spielen , dann tritt automatisch wieder Punkt A in Kraft.
Das Thema muss unbedingt in der Band ausdiskutiert werden. Auch Keyboarder, Sänger und Gitarristen haben das gleiche Problem wie du, wenn sie irgendetwas für sich allein einstellen. Ein kleiner Mobile Recorder à la Zoom etc. hilft schon eine Menge. Nehmt euch auf, hört euch das Zeuch in gemässigter Lautstärke an und man hört viel besser heraus, wer da wirklch was plattmacht.